News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Haustiere und Vogelgrippe (Gelesen 22874 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
thomas

Re:Haustiere und Vogelgrippe

thomas » Antwort #30 am:

In den Niederlanden gelang eine experimentelle Infektion von Katzen mit H5-Viren.
Noch nützlicher wäre es gewesen, wenn man den Infektionsversuch direkt an den Forschern, ev. an Politikern durchgeführt hätte.
Raphaela

Re:Haustiere und Vogelgrippe

Raphaela » Antwort #31 am:

Meine Katzen jagen keine Vögel. Aber im Ernstfall spielt das auch keine Rolle: Bei einem MKS-Ausbruch würden auch alle Pferde in den "Schutzzonen" (3 km Radius um ein infiziertes Tier, kann beliebig erweitert werden) getötet laut internen Infos aus einem Landwirtschaftsministerium, die unserer Aktionsgruppe zugespielt worden waren. Pferde gelten auch als potentielle Überträger von MKS.Im Fall von Vogelgrippe gehe ich davon aus, daß auch alle Katzen in den "Schutzzonen" getötet werden.Wußtet ihr, daß die Tiere, die "vorbeugend elimiert" werden sollen, vergast werden?Und wußtet ihr, daß Tier- und/oder Hofbesitzer in so einem Fall keine Eigentums- und Persönlichkeitsrechte mehr haben? Wegen "Gefahr in Verzug für die Allgeminheit" ( da sag ich jetzt besser nix zu >:() dürfen sogar Schlafzimmer und die Menschen selbst durchsucht werden. Wer versucht, wenigstens einzelne Tiere zu retten, muß mit körperlicher Gewalt rechnen.Auch Bewegungseinschränkungen muß man hinnehmen: In England durften Bauern und ihre Familien wochenlang nicht ihre Höfe mit den verwesenden Rindern verlassen, die "vorsorglich" getötet und dann dort liegengelassen worden waren. Weder zum Arztbesuch, noch zum Einkaufen oder zur Schule oder zur Arbeit. - Die wirtschaftlichen Schäden betrafen die Allgemeinheit ( weitere Arbeitslose, verminderte Kaufkraft, "Schutz"maßnahmen, Absperrungen, Einbrüche in der Infrastruktur etc) und die kleinen und mittleren Betriebe, von denen viele dann gleich aufgegeben haben...Im Fall von Vogelgrippe wird das alles n o c h extremer, denn es wird behauptet, daß sie für Menschen extrem infektiös wäre...Ich hab schon mitgekriegt, daß Leute Singvögel (die wohl überwiegend wenig anfällg sind, vielleicht weil sie artgerecht leben können) aus ihren Gärten verscheuchen, Vergiftungen von Wildvögeln hat´s ja vor Weihnachten in Rheinland-Pfalz auch schon gegeben und es ist zu befürchten, daß durch Medienhysterie aufgepushte Tierhasser demnächst alle freilaufenden Katzen u.a. "vorsorglich" totschlagen >:( >:( >:(Ein kleiner, für manche sicher erfreulicher, Nebeneffekt wird auch sein, daß demnächst Eier aus "garantierter Käfighaltung" besser zu verkaufen sind und kleine und mittlere Höfe, die ihre Tiere möglichst artgerecht halten, weiteren Schikanen ausgesetzt werden bis viele von ihnen aufgeben.Ich kann gar nicht soviel essen, wie ich k... könnte.
thomas

Re:Haustiere und Vogelgrippe

thomas » Antwort #32 am:

Das sind mal nützliche Infos, Danke Raphaela.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Haustiere und Vogelgrippe

fars » Antwort #33 am:

Wäre ja noch schöner, wenn es bei einem Ausbruch von Tierseuchen in das Belieben eines jeden Tierhalters gestellt wäre, wie er mit seinen infizierten Tieren umgeht. Nach dem Tierseuchengesetzt wird bei widersprüchlichen Feststellungen, ob ein Tier infiziert ist, ein Obergutachten gefordert. Insofern ist das Gesetz recht stringend und gut nachvollziehbar. Das hier aufgezeigte Horrorszenario, gewaltsamens Durchsuchen der Wohnung und des Menschen, kann doch wohl nur bei renitenten und uneinsichtigen Tierhaltern in Betracht kommen. Und je nach Seuche auch durchaus angezeigt sein. Analoge Durchsetzungsmethoden würden z.B. bei Tierquälern breiten Beifall erhalten.Die Horrorgeschichte über England glaube ich zumindest in dieser pauschalen Darstellung nicht. Es mag einen Fall gegeben haben, bei dem dann aber die Umstände zu berücksichtigen sind. Da seinerzeit im Zusammenhang mit BSE über militant reagierende Farmer berichtet wurde, hat sich vielleicht einer von diesen mit seinen verendeten Rindern verbarrikadiert.
Montydon

Re:Haustiere und Vogelgrippe

Montydon » Antwort #34 am:

Im Fall von Vogelgrippe gehe ich davon aus, daß auch alle Katzen in den "Schutzzonen" getötet werden.
Das glaube ich nicht. Im Fall der Geflügelpest im vorigen Jahr war es m.E. so, daß innerhalb der Schutzzonen lediglich keine Transporte erlaubt waren und verstärkte Kontrollen stattfanden.Daß ein Tierbesitzer im Fall einer Seuchengefahr unter Umständen mit Einschränkungen seiner Rechte rechnen muß, ist völlig normal, da ja die Rechte anderer, die sich evtl. anstecken könnten, berührt werden.
Irisfool

Re:Haustiere und Vogelgrippe

Irisfool » Antwort #35 am:

Es ist für mich unbegreiflich und nicht nachvollziehbar , warum man die Tiere nicht impfen darf und lieber Menschen einer Riesengefahr aussetzt, nur um das Fleisch exportieren zu können?????? :o :o :o :o Da müsste spätestens das Umdenken anfangen! >:( >:( >:(
Raphaela

Re:Haustiere und Vogelgrippe

Raphaela » Antwort #36 am:

Während der MKS-Geschichte habe ich fast rund um die Uhr Berichte in verschiedenen Medien, auch englischen und holländischen, verfolgt. - Du auch?!? War außerdem mit MdBs und Europa-Abgeordneten in Kontakt, hab mit Tierärzten konferiert, täglich Fachliteratur und Gutachten studiert und mit Landwirten (wir haben zusammen zigtausende von Unterschriften f ü r Tötungsstopp und Impfungen gesammelt, usw, usf) - Glaub, was du willst, ich weiß, was ich weiß!Im Fall einer Virenfeststellung werden alle als potentielle Überträger infrage kommenden Tiere im Umkreis von 3 km getötet, da wird nicht mehr getestet, ob sie befallen sind oder nicht. - Die allermeisten der in England und Holland usw "gekeulten" Tiere waren gesund!!!!- Auch das kam in den meisten Medien (abgesehen von einigen wirklich fundierten Reportagen, z.B. im ZDF, deren Redakteuren ich noch heute sehr dankbar bin) üüüüüüberhaupt nicht rüber. Vielmehr wurde der Eindruck erweckt, alle getöteten Tiere seien eh krank gewesen und es sei quasi ein Gnadenakt, sie vor lange Siechtum zu bewahren...
Raphaela

Re:Haustiere und Vogelgrippe

Raphaela » Antwort #37 am:

Iris, das ist nicht nur für dich unbegreiflich....Wenn du möchtest, mail ich dir dazu einen der Artikel, die ich damals dazu geschrieben habe. Gib mir per PM bescheid.
Montydon

Re:Haustiere und Vogelgrippe

Montydon » Antwort #38 am:

Während der MKS-Geschichte habe ich fast rund um die Uhr Berichte in verschiedenen Medien, auch englischen und holländischen, verfolgt. - Du auch?!?
Nein, ich guck kein holländisches Fernsehen. :)Vielleicht wurde das bei MKS und Geflügelpest auch unterschiedlich gehandhabt?
Irisfool

Re:Haustiere und Vogelgrippe

Irisfool » Antwort #39 am:

Das kann ich voll bestätigen. Im Umkreis von 3 Km des Ausbruchs wurde alles Geflügel vernichtet, egal ob gesund oder krank!!!!!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32185
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Haustiere und Vogelgrippe

oile » Antwort #40 am:

Im Fall von Vogelgrippe wird das alles n o c h extremer, denn es wird behauptet, daß sie für Menschen extrem infektiös wäre...
Liebe Raphaela,wer behauptet das? Doch nicht die zuständigen Behörden! Was die Medien daraus machen, ist eine andere Sache. Jeder tote Schwan ergibt eine schöne Schlagzeile....LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Montydon

Re:Haustiere und Vogelgrippe

Montydon » Antwort #41 am:

Also, bei der Geflügelpest zumindest wird es tatsächlich anders, nämlich so wie von mir beschrieben, gehandhabt:http://www.bvet.admin.ch/tiergesundheit/00195/?lang=de&download=03387_de.pdf
thomas

Re:Haustiere und Vogelgrippe

thomas » Antwort #42 am:

Das Dokument bezieht sich auf Schweizer Recht, das in diesem Bereich (noch) nicht vergemeinschaftet ist.
Montydon

Re:Haustiere und Vogelgrippe

Montydon » Antwort #43 am:

Schon klar. Ich bin mir aber recht sicher, daß dies beim Ausbruch der Geflügelpest in den Niederlanden (und in D im Kreis Viersen) genauso gehandhabt wurde.
thomas

Re:Haustiere und Vogelgrippe

thomas » Antwort #44 am:

Ich bin mir aber recht sicher,
Ah, na dann. ;)
Antworten