News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Euphorbia erythrea an Basis verfault (Gelesen 932 mal)
Moderator: Phalaina
- Peace-Lily
- Beiträge: 1632
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Euphorbia erythrea an Basis verfault
Hatte im Baumarkt eine Euphorbia erythreans weißbunt gekauft. Habe später gelesen, dass man sie im Winter nicht gießen soll. Ich hatte sie nur einmal gegossen, aber sie faulte von unten. Ich habe sie jetzt abgeschnitten, so dass keine faulen Stellen mehr da sind, aber nun auch keine Wurzeln mehr. Bestehen da Chancen, dass neue Wurzeln kommen und wie soll man die Pflanze am besten lagern? Bei Kakteen las ich, dass man sie ohne Erde hinstellt und die Basis im Dunklen.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Euphorbia erythrea an Basis verfault
Im Herbst oder Winter ist die Chance auf eine Bewurzelung nicht so gut, da die Pflanze jetzt physiologisch auf ihre Ruhezeit eingerichtet ist. Du kannst aber versuchen, sie trocken bis zum Frühjahr durchzubringen und dann zu bewurzeln.
- Peace-Lily
- Beiträge: 1632
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Euphorbia erythrea an Basis verfault
Ja, das las ich auch, dass die Zeit ungünstig ist. Also einfach so trocken liegen lassen, ohne Erde oder aufrecht stellen und die Füße im Dunkeln?
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Euphorbia erythrea an Basis verfault
Ich würde ihn einfach waagerecht liegen lassen und höchstens darauf achten, dass er an den Stellen, an denen er aufliegt, nicht matschig wird.
- Peace-Lily
- Beiträge: 1632
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Euphorbia erythrea an Basis verfault
Also leider hatte das wohl keine Zukunft. Denn er faulte so schnell wieder nach obwohl ich alle faulen Stellen großzügig abgeschnitten hatte. Ich habe ihn jetzt entsorgt. Die Dinger werden ja auch so riesig und sind so giftig, das wäre sowieso nicht meine Pflanze gewesen auf Dauer.