News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Haustiere und Vogelgrippe (Gelesen 22840 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Haustiere und Vogelgrippe

fars » Antwort #60 am:

Hier in NL wurde teilweise bei Hobbyhühnerhalter sehr brutal vorgegangen. Mutter verhaftet, weinende Kinder. Bei der Maul- und Klauenseuche gab es auch ganz stümperhaftes Vorgehen, z.B. bei der Tötung von schottischen Hochlandrindern im Naturschutzgebiet.
Diese bedauerlichen oder nicht akzeptablen Vorfälle mag es geben. Deshalb schrieb ich ja auch "Horrorszenarien, die möglicherweise vorgekommende Einzelfälle lustvoll verarbeiten". Ob hierbei niederländische Behörden besonders unsensibel vorgegangen sind/vorgehen, entzieht sich meiner Kenntnis. Von Deutschland sind sie mir mit dieser Vehemenz nicht bekannt, obgleich ich das auch hier nicht ausschließen will. Die Meinungen über das, was und wie zu tun ist, gehen wohl auch bei Tiermedizinern weit auseinander.Ich will auch gar nicht darüber rechten, welche der Fraktionen im Besitz der "Wahrheit" ist. Ich sträube mich lediglich gegen eine Instrumentalisierung derartiger Vorkommnisse mit dem Ziel, alle Aktionen von vornherein in Misskredit zu bringen.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Haustiere und Vogelgrippe

Feder » Antwort #61 am:

@bristlecone: Ja, ja, das kennt man schon. Geflügel in die Batterie, Katzen in die Wohnungen, Hunde auf eingezeunten Plätzen...Wenn das so weitergeht wie bisher sehe ich schwarz für freilaufende Katzen:http://ticker-grosstiere.animal-health- ... 02/Nächste Frage: Wer rottet die halbwilden Bauernhofkatzen aus? Na, das werden wohl die Jäger machen.@Fars: Zu denken gibt jedenfalls die sehr unterschiedliche Vorgangsweise in den einzelnen EU Ländern. Nicht nur wegen der offensichtlich stark variierenden Gefahreneinschätzung, sondern auch wegen einer mangelnden Koordination und Einheitlichkeit. Jedes Land tut, wie es will.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
bristlecone

Re:Haustiere und Vogelgrippe

bristlecone » Antwort #62 am:

Ja, ja, das kennt man schon. Geflügel in die Batterie, Katzen in die Wohnungen, Hunde auf eingezeunten Plätzen...
Mit "Geflügel in die Batterie" hat das nicht das Geringste zu tun. Aber Hunde in Orten an die Leine zu nehmen und nicht auf Spielplätze und in anderer Leute Gärten sch... zu lassen ist doch eigentlich selbstverständlich, oder? Und warum sollte Letzteres für Katzen nicht gelten?
Raphaela

Re:Haustiere und Vogelgrippe

Raphaela » Antwort #63 am:

Wir haben schon Katzen mitgebracht als wir hier eingezogen sind und in der Nachbarschaft gibt´s auch einige. Seit wir hier wohnen, sind die Vögel im Garten mehr geworden, nicht nur nach Anzahl sondern auch nach Arten.Das liegt sicher daran, daß sie in diesem Garten sehr gute Bedingungen vorfinden: Wasser inform verschiedener kleiner Teiche, Brutmöglichkeiten in dichten, stachligen, großen Rosen und ein breites Nahrungsangebot, da hier nicht gespritzt wird.Das Jagen von Vögeln kann man Katzen abgewöhnen, von daher passiert es äußerst selten, daß mal einer erlegt wird. Das Fangen von Mäusen, insbesondere Wühlmäusen, ist dagegen mit Anerkennung und Belohnung verbunden und wenn "Herr Obermörder" nicht täglich seine 5 bis 8 Wühlmäuse (die er auch frißt) fangen würde, könnte man den Garten wegen Einsturzgefahr nicht mehr betreten. Von Pflanzenerhaltung ganz zu schweigen.Vögel und Katzenartige haben schon jahrmillionenlang miteinader gelebt, bevor sich Menschen eingemischt haben. Man nennt das auch "Natur". Die größten Gefahren für den Bestand vieler Vogelarten stellen Menschen dar: Eintragungen von Pestiziden und Hormonen killen mit Sicherheit mehr Vögel als alle Katzen dieser Welt. Dazu kommen Zersiedelung, Zerstörung und Versiegelung von Brut- und Lebensbereichen, gerade in Bezug auf spezialisierte Arten.
Raphaela

Re:Haustiere und Vogelgrippe

Raphaela » Antwort #64 am:

" Und warum sollte Letzteres für Katzen nicht gelten? "- Katzen sind freie und stolze Geschöpfe, die zwar freiwillig mit Menschen Beziehungen eingehen können, sich aber nicht unterwerfen lassen. Wahrscheinlich ist das der Grund dafür, daß einige Menschen Probleme mit dieser ierart haben...
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Haustiere und Vogelgrippe

fars » Antwort #65 am:

Das trifft auf Flöhe auch zu ;D
Irisfool

Re:Haustiere und Vogelgrippe

Irisfool » Antwort #66 am:

;Dhast du da Erfahrungswerte? ;D
bristlecone

Re:Haustiere und Vogelgrippe

bristlecone » Antwort #67 am:

" Und warum sollte Letzteres für Katzen nicht gelten? "- Katzen sind freie und stolze Geschöpfe, die zwar freiwillig mit Menschen Beziehungen eingehen können, sich aber nicht unterwerfen lassen. Wahrscheinlich ist das der Grund dafür, daß einige Menschen Probleme mit dieser ierart haben...
Und deswegen dürfen sie in Nachbars Garten rumstreifen, Vögel fangen und dort ihre Toilette erledigen? Wenn´s im eigenen Garten wär, sähe die Sache ja anders aus.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Haustiere und Vogelgrippe

fars » Antwort #68 am:

Ja, du nicht? Nicht gereist?Wer Flöhe hat, an den gehen keine Wanzen (alte Landser Weisheit)
thomas

Re:Haustiere und Vogelgrippe

thomas » Antwort #69 am:

bristlecone, du bis mit deinen Katzenhasserposts hier OT. Hier gehts um die Vogelgrippe. Bitte über Katzenkacke eigenen Thread eröffnen.
Raphaela

Re:Haustiere und Vogelgrippe

Raphaela » Antwort #70 am:

Es gehört zur Natur einer Katze frei herumzustreifen. Katzen haben nämlich Aufgaben: Was glaubst du, wieviel Getreide (und wieviele Obstbäume, Gartenpflanzen, etc) vernichtet würde, wenn es keine Katzen mehr geben würde, die Ratten,W-Tiere und Mäuse kurzhalten?Ich kenne Bauern, die um die 1000 Euro pro Jahr an Rattengift einsparen, seit sie ihre Katzen gut pflegen. Von daher sind Katzen auch ein Wirtschaftsfaktor.Wenn du was für die Vögel tun willst, pflanz Vogelschutzgehölze, leg einen kleinen Teich an und füttere sie bei Dauerfrost.
bristlecone

Re:Haustiere und Vogelgrippe

bristlecone » Antwort #71 am:

bristlecone, du bis mit deinen Katzenhasserposts hier OT. Hier gehts um die Vogelgrippe. Bitte über Katzenkacke eigenen Thread eröffnen.
Lies mal den link, den Feder etwas weiter oben genannt hat. Dort heißt es:"Die Wissenschaftler schließen aus ihren Untersuchungen, dass bei der Übertragung von Influenzaviren bei Säugetieren inklusive Menschen auch andere Übertragungswege als die Atemwege in Betracht gezogen werden müssen. Offensichtlich kann das Virus z.B. auch über Kot und Urin ausgeschieden werden."
thomas

Re:Haustiere und Vogelgrippe

thomas » Antwort #72 am:

Und das glaubst du einfach?
Raphaela

Re:Haustiere und Vogelgrippe

Raphaela » Antwort #73 am:

Na klar, darauf hab ich jetzt noch gewartet..."Experimentelle Bedingungen" haben ziemlich wenig mit dem Alltag in der Natur zu tun.
Raphaela

Re:Haustiere und Vogelgrippe

Raphaela » Antwort #74 am:

...Abgesehen davon waschen sich die meisten Leute immer noch die Hände, bevor sie was essen. Solltest du dann vielleicht auch mal in Betracht ziehen ;)
Antworten