News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.
Meine Sämlinge sind jetzt auch etwa so groß, wie die von Hausgeist. Sie stehen im ungeheizten Gewächshaus. Können die die einsetzende Kälte ab oder muss ich sie rein holen?
Oh je, die liegen bei mir ja noch herum.Macht es Sinn, sie jetzt noch zu säen?
Wenn Du ihnen nach der Keimung Licht bieten kannst, leg los. Ansonsten das Saatgut ind den Kühlschrank (Gemüsefach), oder einfrieren, und bis zum Frühjahr warten.
Bei mir keimt jetzt endlich die langsame Fraktion. Ich werde sie im Haus durchkultivieren.
mit extra Pflanzenlampe? Wieviel Stunden Licht brauchen die Keimlinge denn und welche Temperatur?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Die Samen vom Trolltreffen hatte ich auch am Rande eines Beetes ausgesät, wo schon C. wachsen. Dort sind schon kleine Blättchen wie bei Hausgeist.Die Samen von Aorotea sind in einer Aussaatkiste und stehen jetzt auf dem Balkon. Man kann schon etwas sehen, auch schon drei richtige kleine Blättchen. In der Wohnung ist es trotz abgestellter Heizung viel zu warm (im Schlafzimmer immer noch über 20°). Da bleibt nur der Balkon und weiterhin Geduld.