News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

gesucht: stachellose duftende kleine Kletterrose (Gelesen 9219 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: gesucht: stachellose duftende kleine Kletterrose

elis » Antwort #30 am:

Hallo Pi !Hast schon mal an eine Clematis gedacht ? In Blau ? Das wäre auch schön. Da könntest ja eine hinsetzen die man nicht zurückschneiden braucht. Eine alpina, macropetala oder fauriei ?Die Gislain und auch die Christine Helene wären an dem Pfosten auch viel zu wuchtig, die würden das Häuschen total überwuchern. Es ist schwierig die Farbe. Du könntest es umstreichen ;) :-\ :D.lg elis
Dateianhänge
Cl.fauriei campanulina plena0810f.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: gesucht: stachellose duftende kleine Kletterrose

enaira » Antwort #31 am:

Die Rose von Elis ist 'The Pilgrim'.'Arndt' ist rosa....http://o-planten.de/shop/product_info.p ... ucts_id=58
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re: gesucht: stachellose duftende kleine Kletterrose

pidiwidi » Antwort #32 am:

Hast schon mal an eine Clematis gedacht ? In Blau ? Das wäre auch schön. Da könntest ja eine hinsetzen die man nicht zurückschneiden braucht. Eine alpina, macropetala oder fauriei ?Die Gislain und auch die Christine Helene wären an dem Pfosten auch viel zu wuchtig, die würden das Häuschen total überwuchern. Es ist schwierig die Farbe. Du könntest es umstreichen ;) :-\ :D.lg elis
hihi, ich glaube der Besitzer wäre nicht begeistert. Und ehrlich da gibt es ein paar Häuschen , an denen es mich schon viel eher jucken würde ;)Naja, Clematis sind schön aber können sie wirklich Rosen ersetzen? Ich glaub eher nicht.
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re: gesucht: stachellose duftende kleine Kletterrose

pidiwidi » Antwort #33 am:

Die Rose von Elis ist 'The Pilgrim'.'Arndt' ist rosa....http://o-planten.de/shop/product_info.p ... ucts_id=58
Huch, da ist mir was durcheinandergeraten.Ja, Arndt klingt sehr gut!
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
chris49

Re: gesucht: stachellose duftende kleine Kletterrose

chris49 » Antwort #34 am:

Aber nicht weiß oder zartrosa ;)
und auch nicht stachellos. Gerade einzelne Triebspitzen bestehen mitunter nur aus (schönen roten) Stacheln.
Alles zweifellos richtig. Aber farblich passend zum Häuschen, und die paar Stacheln müüste man halt in Kauf nehmen. Da kenn' ich ganz andere Kaliber ;) 1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: gesucht: stachellose duftende kleine Kletterrose

elis » Antwort #35 am:

Hallo Pi !Das stimmt natürlich, eine Clematis kann keine Rose ersetzen. Aber der schmale Pfosten ist natürlich nicht ideal, um eine Kletterrose dran zu ziehen. Die sollte schon so waagrecht wie möglich wachsen können damit sie auch unten mehr Blüten ansetzen kann. Sonst hast nur oben die Blüten und dann auf dem Dach. Darum finde ich wäre eine schmalwachsende höhere Strauchrose günstiger. Die hängt dann seitlich auch ein bißchen über und lehnt sich nur an den Pfosten an. Aber das ist nur meine Meinung. Die Austin-Strauchrosen neigen oft zum höher werden, damit könnte man sie auch so als Mischung Strauch - u. Kletterrosen ziehen. Ob natürlich Austin-Rosen für das Freisinger Klima geeignet sind weiß ich nicht :-\. Es ist schwierig....zu raten.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
hymenocallis

Re: gesucht: stachellose duftende kleine Kletterrose

hymenocallis » Antwort #36 am:

Aber der schmale Pfosten ist natürlich nicht ideal, um eine Kletterrose dran zu ziehen. Die sollte schon so waagrecht wie möglich wachsen können damit sie auch unten mehr Blüten ansetzen kann. Sonst hast nur oben die Blüten und dann auf dem Dach.
Das trifft auf die herkömmlichen Kletterrosen zu, von denen ich unbedingt abraten würde.
elis hat geschrieben: Die Austin-Strauchrosen neigen oft zum höher werden, damit könnte man sie auch so als Mischung Strauch - u. Kletterrosen ziehen. Ob natürlich Austin-Rosen für das Freisinger Klima geeignet sind weiß ich nicht :-\. Es ist schwierig....zu raten.lg. elis
Einige Austin-Rosen klettern vorzüglich und blühen ab Kniehöhe ohne daß man sie hin und herleiten muß - sie werden auch nicht extrem hoch oder breit und sind daher z. B. als Säulenrose sehr gut geeignet. Im Gegensatz zu den klein bleibenden Miniaturclimber-Sorten wie Open Arms sind sie auch noch fast stachellos - und mindestens so winterhart wie die meisten anderen Rosen (mir ist trotz einiger recht kalter Winter mit Temperaturen zwischen -15 und -20°C noch keine Austin-Rose erfroren). LG
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: gesucht: stachellose duftende kleine Kletterrose

martina 2 » Antwort #37 am:

Es gab mal einen Thread von neo - wenn ich nicht irre -, die/der für ziemlich genau eine solche Hausfarbe eine kleine Klatterrose gesucht und auch gefunden hatte. Kann mich nur leider nicht an den Titel des Fadens erinnern. Da gab es jede Menge Tipps in den passenden Tönen von Weiß über zartrosa bis pfirsich. Der Pilgim ist halt richtig gelb.
Schöne Grüße aus Wien!
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: gesucht: stachellose duftende kleine Kletterrose

biene100 » Antwort #38 am:

Und nicht stachellos und auch nicht klein. ;)
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: gesucht: stachellose duftende kleine Kletterrose

maddaisy » Antwort #39 am:

Ich mag meine Ghislaine, weil sie so vielschichtig ist, was die Farbe anbelangt.Auch das ist die Ghislaine - weiß und rosa - und fast ohne Stacheln, sowie unverwüstlich, weil seeeehr schnittverträglich
Dateianhänge
Ghislaine1.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: gesucht: stachellose duftende kleine Kletterrose

enaira » Antwort #40 am:

Ja, sie ist numal schön, aber viel zu wüchsig und wurde auch schon mehrmals abgelehnt...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: gesucht: stachellose duftende kleine Kletterrose

maddaisy » Antwort #41 am:

Das hatte ich auf die Schnelle überlesen ...
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: gesucht: stachellose duftende kleine Kletterrose

häwimädel » Antwort #42 am:

Hallo,ich schmeiß mal die Louise Odier ins Feld.http://www.rosenhof-schultheis.de/Rosen ... er.htmlwar bei mir immer wesentlich heller als auf den Fotos, wächst schmal aufrecht, kaum Stacheln, blüht öfter, duftet... und hat auch den Winter 2012 damals noch in der rauhen Oberpfalz ohne Schäden weggesteckt. Was mich daran erinnert, daß meine (immer noch) im Topf steht und jetzt mal dringend in die Erde müßte :)Arndt hab ich letztes Jahr gepflanzt, wird von unten her schon recht breit, mit vielen Trieben aus der Basis - möchte ich an dieser jetzt Stelle nicht haben...Die würde mir von der Farbe her dort auch gut gefallen: Clmb. Gruß an Aachenhttp://www.rosenhof-schultheis.de/Suche/artike ... .htmlLiebe Grüße Häwimädelbtw finde ich auch, daß Farbe und Umgebung geradezu nach einer Farbe wie GdF sie bietet schreien, aber des Menschen Wille... :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28321
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: gesucht: stachellose duftende kleine Kletterrose

Mediterraneus » Antwort #43 am:

Vielleicht kann man ja auch das Häuschen umstreichen? ::)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: gesucht: stachellose duftende kleine Kletterrose

biene100 » Antwort #44 am:

:)Ich würde an das Häuschen ja einen kleinen Rambler pflanzen mit kleinen Blütchen.Etwa Donaunymphe ( toller Duft, öfterblühend, gesund. Aber farblich vielleicht nicht so ganz passend mit dem lilarosa und schwer erhältlich)oder eher noch Little Rambler.Die wird wahrscheinlich höher als Donaunymphe aber sie würde gut passen. Leider haben aber beide Stacheln, wenn auch nicht heftig. Aber man kann nicht alles haben... ;D
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Antworten