News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1179997 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

kaieric » Antwort #3015 am:

Bild'Schneeweiß' (Schleipfer)

so rein und natürlich :D
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Krokosmian » Antwort #3016 am:

'Rehauge' (Schleipfer)
Wirklich `Rehauge´? Das wäre dann, wenn ich richtig mitgezählt habe, (neben `Herbstrose´, `Novembersonne´ und `Altgold´) der vierte Name unter dem es schon eine nicht identische Sorte von woanders gibt/gab.Hier wären andere Bezeichnungen notwendig! Ganz egal wer mit seinem Namen zuerst dran war.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Krokosmian » Antwort #3017 am:

Nr. 61Mit so etwas kann ich nichts anfangen. Wie dreimal schlechtgewaschene Unterhosen... ::)
Die hat hier in der Sonne richtiggehend geleuchtet http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... msg2517973, vielleicht weil es eine junge Pflanze war, möglicherweise eine Sorte rein für das "Goldener Oktober"-Wetter? Oder ist sie einfach im Abblühen unschöner?Bei manchen Sorten (unabhängig von wem) habe ich den Eindruck, dass der Farb- und Formverlauf an den von Paeonien ran reicht. Und, dass man dementsprechend eigentlich ebenso mehrere Bilder oder sogar Zeitrafferaufnahmen von ihnen machen müsste, um sie umfassend darzustellen...
Susale

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Susale » Antwort #3018 am:

@ kaiericJa, natürlich - Namen sind vermerkt!
sarastro

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

sarastro » Antwort #3019 am:

Auch die 'Hebe' von Schleipfer ist etwas völlig anderes als ich von früher her kenne. Stimmt, Goldlazed! Aber da muss ich ihn fragen, es ist sicher falsch geschrieben. Gibt es nicht ein 'Golden Rehauge'? Die kenne ich nämlich nur nach dem Namen.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

kaieric » Antwort #3020 am:

vielen dank fürs nachtragen, susale :D - ich muss doch wissen, nach was ich ausschau halten werde...nach herbstfeuer bspw 8) ;)
gillenia
Beiträge: 86
Registriert: 19. Jan 2009, 21:19

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

gillenia » Antwort #3021 am:

Nr. 61Mit so etwas kann ich nichts anfangen. Wie dreimal schlechtgewaschene Unterhosen... ::)
Die hat hier in der Sonne richtiggehend geleuchtet http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... msg2517973, vielleicht weil es eine junge Pflanze war, möglicherweise eine Sorte rein für das "Goldener Oktober"-Wetter? Oder ist sie einfach im Abblühen unschöner?Bei manchen Sorten (unabhängig von wem) habe ich den Eindruck, dass der Farb- und Formverlauf an den von Paeonien ran reicht. Und, dass man dementsprechend eigentlich ebenso mehrere Bilder oder sogar Zeitrafferaufnahmen von ihnen machen müsste, um sie umfassend darzustellen...
Da kann ich auch noch ein Bild beisteuern, so schlecht find ich die schlechtgewaschenen Unterhosen gar nicht.
Dateianhänge
P1050399.JPG
gillenia
Beiträge: 86
Registriert: 19. Jan 2009, 21:19

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

gillenia » Antwort #3022 am:

Bei den meisten neuen Sorten keine Ahnung! Außer bei den älteren wie 'Roter Spray' oder 'Kleiner Eisbär', die sind hervorragend und stehen seit Wochen in der Vase!
Danke!
Die meisten sind eben niedrig, das gibt nicht so tolle Stiele, für kleine Sträuße und Gestecke natürlich trotzdem toll. Die 62 ist hoch, aber bei mir noch gut standfest und hat einen angenehmen Geruch, gar nicht so typisch chrysanthemig sondern fast leicht! rosig.Da kannst Du auch was abhaben.
Dateianhänge
P1050273.JPG
EmmaCampanula

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

EmmaCampanula » Antwort #3023 am:

Vielen Dank für die vielen schönen Bilder in den letzten Tagen - auch für den Zuspruch.Nach frostiger Schneenacht habe ich noch ein wenig planlos was für die Vase geschnitten, die Hände zittern, Foto trotzdem gemacht...Bild
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Anke02 » Antwort #3024 am:

:D :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

zwerggarten » Antwort #3025 am:

sehr schön! :)hier eine eiskalte/coole schöne... 8)
Dateianhänge
image.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #3026 am:

hier eine eiskalte/coole schöne... 8)
Herrliches Bild!Emma, die dunkle große, ist das eine Gartensorte???
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

kaieric » Antwort #3027 am:

schöööööön :D :D :D
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Herr Dingens » Antwort #3028 am:

Diese 'Mme Lil', weiß jemand, woher sie kommt? Ich finde da nix.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
blommorvan

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

blommorvan » Antwort #3029 am:

Wer diesen Faden gut studiert, ist immer bestens informiert. ;)Ein Sorte von EmmaCampanula gefunden.
Antworten