News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflanzen, die ich nicht mag (Gelesen 59405 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Ich mag nichts, was gelb blüht...erinnert mich immer an einen Friedhof in Hamburg, wo ich früher oft hinmußte.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Jörg Pfenningschmidt schreibt, das sei bei 95% aller Frauen so, also völlig normal.Ich mag nichts, was gelb blüht...



-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Das ist, weil Frauen Rosa lieben und sich das mit Gelb beißt
.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Frauen.und sich das mit Gelb beißt.



-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Ich finds sympathisch - die anderen 95% wohl dich farbenblind
.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
A propos "Kugelbaeume"- im Mittelmeerraum sieht man in Gaerten mehr und mehr Kugelolivenbaeume. Sie werden so arg gestutzt, dass man den Ursprung fast nicht mehr sieht. Von Oliven natuerlich keine Spur. Im Vergleich mit den uralten respektausloesenden Olivenbaeume kein Vergleich. Mit anderen Worten, ich mag sie wirklich nicht! Sie sind wahrscheinlich auch nicht imstande Baeume fuer die Zukunft zu werden, oder taeusche ich mich?
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Ich weiß gar nicht, ob ich 2005, mit Thread-Start, schon etwas geschrieben hatte ;DEs gibt reichlich Pflanzen, die ich nicht in meinem Garten oder als Topfpflanze in meinem Haus haben mag. Aber woanders stören sie mich nicht, manchmal finde ich sie sogar nett, wenn sie passen. Z.B. Eisbegonien - würde ich nienienie pflanzen. Aber so als großflächige Bepflanzung mit Mustern sehen sie ganz nett aus.Und dann ändert sich der Geschmack natürlich. Ich habe den halben Garten voll mit Rosen, die immer größer werden und/oder Ausläufer treiben und ich stelle fest: ich mag nicht mehr. Zumal wenn sie einmal blühend und nicht-duftend sind. Dafür ist mein Garten einfach nicht groß genug.Ich habe lange, lange gekämpft, denn Pflanzen sind ja Lebewesen, die kann man doch nicht so einfach entsorgen (wobei ich mir diese Gedanken bei Giersch oder Ackerwinde nicht machen) - inzwischen kommt weg, was nicht mehr gefällt. Die Glockenblume, die immer Läuse bekommt, der Apfel, der nie blüht, die Korkenzieherhasel, die die Vorbesitzerin so dämlich mitten in den Rasen gesetzt hatte, usw.Wenn möglich verschenke ich die Pflanzen, manche setze ich aus, und der Rest wird kompostiert.
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Das finde ich spannend - ich bin ja viel im Mittelmeerraum unterwegs, hab das aber bisher noch nirgends gesehen. Allerdings sind in den Regionen, die wir bereisen, Oliven reine Nutzpflanzen und niemand käme auf die Idee, sie in einen Ziergarten zu pflanzen.Bist Du sicher, daß es sich dabei um Oliven handelt?LGA propos "Kugelbaeume"- im Mittelmeerraum sieht man in Gaerten mehr und mehr Kugelolivenbaeume. Sie werden so arg gestutzt, dass man den Ursprung fast nicht mehr sieht. Von Oliven natuerlich keine Spur. Im Vergleich mit den uralten respektausloesenden Olivenbaeume kein Vergleich. Mit anderen Worten, ich mag sie wirklich nicht! Sie sind wahrscheinlich auch nicht imstande Baeume fuer die Zukunft zu werden, oder taeusche ich mich?
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Na, dann gib' mal bei Google "Kugel Olivenbäume" ein. 

Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Die habe ich aus den von Dir genannten Gründen Gott sei Dank nie gepflanzt. Die dürfen gerne in anderen Gärten wuchern.Ebenso Wisterien, Schlingknöterich und Campsis, die nach wenigen Jahren in allen Privatgärten, die ich kenne zur Plage geworden sind, weil die Besitzer mit der Schnittarbeit nicht nachgekommen sind.Ich habe den halben Garten voll mit Rosen, die immer größer werden und/oder Ausläufer treiben und ich stelle fest: ich mag nicht mehr. Zumal wenn sie einmal blühend und nicht-duftend sind. Dafür ist mein Garten einfach nicht groß genug.
Das ist hier ein Grundprinzip im Garten - es erleichtert den Alltag ungemein. ;)LGmutabilis hat geschrieben:Ich habe lange, lange gekämpft, denn Pflanzen sind ja Lebewesen, die kann man doch nicht so einfach entsorgen (wobei ich mir diese Gedanken bei Giersch oder Ackerwinde nicht machen) - inzwischen kommt weg, was nicht mehr gefällt. Die Glockenblume, die immer Läuse bekommt, der Apfel, der nie blüht, die Korkenzieherhasel, die die Vorbesitzerin so dämlich mitten in den Rasen gesetzt hatte, usw.Wenn möglich verschenke ich die Pflanzen, manche setze ich aus, und der Rest wird kompostiert.
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Wozu?Dort findet man bloß Links zu mehrheitlich deutschen Anbietern, die diese 'Bäumchen' für die Kübelkultur fabrizieren - ein Hochstamm in Kugelform läßt sich leichter überwintern.Wo also im Mittelmeerraum kann man diesen Trend im Garten bestaunen?LGNa, dann gib' mal bei Google "Kugel Olivenbäume" ein.
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Wozu?Du hattest eine Frage gestellt:
Die lässt sich mit einer Googlesuche beantworten: Ja, es handelt sich bei diesen Bäumchen um Kugelolivenbäume.Aber ich bin selbst schuld: Warum antworte ich dir, anstatt den Nervenschoner walten zu lassen und deine Beiträge wie gehabt konsequent zu ignorieren.Bist Du sicher, daß es sich dabei um Oliven handelt?

Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Woher weißt Du, was Frühling gesehen und beschrieben hat? Im Posting stand "im Mittelmeerraum sieht man in Gaerten mehr und mehr Kugelolivenbaeume" - bei Google sieht man keine Gartenpflanzen sonder Kübelpflanzen, die hauptsächlich für die Verwendung in Regionen, in denen die Olive nicht ausreichend winterhart ist, gezogen werden.Vielleicht könntest Du ja doch erklären, was Deine Antwort im Kontext zu bedeuten hatte, auch wenn ignorieren bequemer wäre?Die lässt sich mit einer Googlesuche beantworten: Ja, es handelt sich bei diesen Bäumchen um Kugelolivenbäume.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19099
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Dann schau mal unter Olea europea pallaGibts sicher auch in Französisch. Wie soll man diese Olivenbälle denn verkaufen wenn nicht im Kontainer. Die Villen die sowas haben um ihren besonderen Geschmack zu zeigen findet man im Netz eher nicht unter Kugeloliven da ist es nur Beiwerk.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Hallo hemerocallis und bristlecone,Ja, leider mein Kommentar betraf tatsaechlich Olivenbaeume. Ich sehe sie in VIELEN Gaerten in Katalunien, aber wahrscheinlich siedeln sie sich auch in Suedfrankreich an. Werde euch Photos machen, wenn wir wieder "runter"fahren. Wenn man nach "olivier taillé en boule" googed sieht man so einige "geschorene Schafsolivienbaeume".... Hier einer der Links http://www.visoflora.com/photos-nature/ ... geant.html. Am schlimmsten sehen diese gestutzten Baeume aus wenn sie vernachlaessigt werden und dann wild in alle Richtungen wachsen. Das Problem ist wahrscheinlich, dass die Gaerten kleiner und kleiner werden und man nicht unbedingt den noetigen Platz hat fuer einen "normalen" Olivenbaum. Aber gleich muss ich das korrigieren, denn ich kenne auch Haeuser die praktisch um den Baum herum gebaut wurden. Das kostete bestimmt einiges aber das Resultat ist wunderbar. (hab ich das richtig ausgedrueckt?).
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.