News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pelargonien (Gelesen 181878 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32167
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pelargonien

oile » Antwort #570 am:

Es spricht doch nichts dagegen, die hier zu verlinken.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Pelargonien

elis » Antwort #571 am:

Hallo !Du hast Recht, oile. Habe sie selber gefunden, dank Tante Ecosia.http://www.gaertnerei-angermaier.de/tag/pelargonien/lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pelargonien

RosaRot » Antwort #572 am:

Der Katalog ist recht schön geworden und ich habe im letzten Jahr angefragt wegen Versand, da schrieb mir Frau Angermaier, dass man per mail bestellen kann. Habe ich dann nicht gemacht, weil ich erst mal sehen wollte ob und was da von K. Michiels kommt. Das hat ja dann so ewig gedauert, so wurde es nichts mehr mit einer anderen Bestellung.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Pelargonien

Jule69 » Antwort #573 am:

RosaRot:Hat sie auch etwas zu den Preisen gesagt? Eine Bestellung z.B. in Belgien wird schon durch die Versandkosten sehr kostspielig. Das wäre echt eine Alternative...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pelargonien

RosaRot » Antwort #574 am:

Wenn mich nicht alles täuscht standen die Preise im Katalog irgendwo. Den finde ich aber gerade nicht... ::)Wegen der hohen Preise für den Versand aus Belgien hatten wir ja letztes Jahr die Sammelbestellung gemacht, (die dann so ewig nicht bearbeitet wurde...)
Viele Grüße von
RosaRot
Henki

Re: Pelargonien

Henki » Antwort #575 am:

Für die späte Lieferung haben sich die meisten Pflanzen noch ganz gut entwickelt. Nun habe ich ein anderes Problem: Sie stehen seit ein paar Wochen frostfrei im Stall. Obwohl regelmäßig gelüftet wird, schimmeln sämtliche absterbenden Blätter. :P Lässt sich das irgendwie vermeiden? Ich putze sie schon immerzu aus.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pelargonien

RosaRot » Antwort #576 am:

Ist es zu feucht im Stall? Meine stehen im Wintergarten, da schimmelt nichts.Vielleicht kannst Du mal ab und zu einen Ventilator anstellen um die Luft zu bewegen? Luftbewegung mag Schimmel nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
Henki

Re: Pelargonien

Henki » Antwort #577 am:

Wirklich trocken ist der Stall nicht und zudem gleichmäßig kühl. In Kürze will ich sie eh einräumen. Bis dahin will ich aber möglichst auf einen Rückschnitt verzichten - meine Gärtnerin will voraussichtlich einige vermehren, aber das Gewächshaus geht erst im Januar in den Anzuchtbetrieb.Lassen sich P. sidoides und P. schottii vielleicht etwas wärmer überwintern? Dann könnte ich sie mit ins Büro nehmen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32167
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pelargonien

oile » Antwort #578 am:

Ich überwintere alle Pelargonien im wenig geheizten Zimmer. Kontrolle auf Blattläuse und weiße Fliege ist dann aber obligatorisch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Pelargonien

Jule69 » Antwort #579 am:

Eine meiner Zicken steht im nur leicht geheizten Büro, die anderen in der Waschküche.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Pelargonien

elis » Antwort #580 am:

Hallo !Ich habe Frau Angermaier auf den Thread aufmerksam gemacht. Sie hat sich meine Bilder angeschaut die Nr. 557 u.558 und hat gemeint das wäre ein Pelargonium x stenopetalum, eine in der Natur entstandene Hybride mit starken Wildcharakter. Denn die reine Friesdorf wäre niedrig und kompakt, meine aber mindestens 1 m hoch.lg elis
Dateianhänge
Pelargonie0515.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re: Pelargonien

Klio » Antwort #581 am:

Hallo Elis, so eine Pelargonie habe ich vor 3 Jahren aus Kopenhagen mitgenommen :) ...blöd nur daß das Schildchen inzwischen verloren gegangen ist. :-\ Dank Dir läuft sie ab jetzt nicht mehr unter "BotGa DK" ;)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pelargonien

RosaRot » Antwort #582 am:

Ah, das erklärt die Sache, Elis! :)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Pelargonien

Šumava » Antwort #583 am:

Pelargonium pseudoglutinosum ist wirklich hart im Nehmen, steht immer noch im Freien vor der Südwand meines Hauses...
Dateianhänge
005.JPG
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Lehm

Re: Pelargonien

Lehm » Antwort #584 am:

Meine dämmern in der Garage vor sich hin, ab und zu gibt's Wasser.
Antworten