Da kommt mir Juniperus chinensis 'Blue Alps' in den Sinn, wenn du schon ein grösseres Exemplar auftreiben könntest und dir 2x3m nicht zu klein sind.Im Parco Botanico Gambarogno ist mir dieser Grossbusch mal sehr positiv aufgefallen, allerdings dürfte der ein paar Jahrzehnte alt sein.-20° müssten für dich ausreichen? Er würde deinem Wunsch nach Breite jedenfalls gerecht.Ich glaube inzwischen, ein Blaustich könnte dem Gehölz bzw. der angedachten Gartenecke ganz gut stehen. Von jetzt bis März dominieren dort farblich beidseits eines hellgrauen Granitweges das Winterlaub (zukünftig) ausgedehnter Hakonechloa-Bestände, sowie zahlreiches immergrünes Kleinzeug im Wechsel mit den genannten Braungebern. Ein blauer Solitär ergäbe für hiesige Gartenverhältnisse einen dramatischen Kontrast, und in der Vegetationszeit gäben die großen Lindenkronen einen schönen Hintergrund. Ja, farblich hätte das was.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wintergrünes Solitärgehölz - Vorschläge? (Gelesen 11802 mal)
Moderator: AndreasR
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Wintergrünes Solitärgehölz - Vorschläge?
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Cryptomeria
- Beiträge: 6723
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Wintergrünes Solitärgehölz - Vorschläge?
Wenn du in die Höhe möchtest und mit Blaustich liebäugelst, würde ich mir doch mal Fotos von Cedrus deodara ' Karl Fuchs 'anschauen.VG Wolfgang
- Mediterraneus
- Beiträge: 28473
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wintergrünes Solitärgehölz - Vorschläge?
oder gleich Picea pungens "Glauca" 8)Der "Stich" ist da ganz besonders.Wenn du in die Höhe möchtest und mit Blaustich liebäugelst, würde ich mir doch mal Fotos von Cedrus deodara ' Karl Fuchs 'anschauen.VG Wolfgang
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Cryptomeria
- Beiträge: 6723
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Wintergrünes Solitärgehölz - Vorschläge?
Du hasr recht. Bei Blaufichte gibt es gleich mehrmals einen Stich: ins Auge wegen der Schönheit
,in den Finger , wenn man drankommt
und ins Herz ,wenn die Sitkalaus grüßt ;DVG wolfgang


- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Wintergrünes Solitärgehölz - Vorschläge?
Bei einer früheren Recherche hatte ich mir für 'Karl Fuchs' notiert: 10-15 x 6-10m. Deshalb hatte ich mich nicht getraut, sie hier vorzuschlagen... Ich bleib sowieso bei jeder Zeder hier im Tessin seufzend stehen, bei den Riesen und den Jungen, sie sind einfach zu schön!Wenn du in die Höhe möchtest und mit Blaustich liebäugelst, würde ich mir doch mal Fotos von Cedrus deodara ' Karl Fuchs 'anschauen.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Cryptomeria
- Beiträge: 6723
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Wintergrünes Solitärgehölz - Vorschläge?
Barbara, sie ist in 10 Jahren 3-4m x 1,8m, bleibt aber lange recht schlank, d.h.sie wächst nicht so ausladend, wie die Normalform. In unserem Alter kann man sie getrost pflanzen und sich so lange daran freuen, wie es geht. So meine Einstellung, wenn der Platz ungefähr passt. Wie eine 50/60/70-jährige Zeder aussieht, interessiert mich nicht mehr.Ich habe mir nicht alles durchgelesen, so dass ich keine begrenzenden Höhen + Breiten im Kopf habe,es ging mir darum einen schönen blaunadligen Baum ins Spiel zu bringen.VG Wolfgang
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Wintergrünes Solitärgehölz - Vorschläge?
Ich muss zugeben, Cedrus deodara 'Karl Fuchs' ist ein ziemlicher lauter Floh im Ohr.
Und Picea pungens 'Glauca' ist diejenige, die zu ersetzen ist, da diese in der Nachbarschaft gefällt wurde. Ich hab mir die Reste als Schattiermaterial geholt.
Olle Blau-Fichte hin oder her, ihre ersatzlose Fällung ist für meinen Garten bzw. seinen grünen Rahmen ein weiterer Verlust. Aber die Zeder gäbe einen würdigen Ersatz ab. :)Von den Größenverhältnissen passt das absolut, und ich schrieb weiter oben ebenfalls: Nach mir die Sintflut.Nun, Jungpflanzen haben tatsächlich etwas von "Fernseh-Antenne", aber das sollte sich ja irgendwann auswachsen. 




Re: Wintergrünes Solitärgehölz - Vorschläge?
Als weiteren "Bläuling" möchte ich dann noch Abies lasiocarpa var. arizonica ins Spiel bringen.Sehr schöne Tanne, und mit Sicherheit absolut winterhart.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6723
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Wintergrünes Solitärgehölz - Vorschläge?
Also wenn es um blaue Alternativen geht, fallen mir spontan ( und nach Überlegen bestimmt noch mehr )3 bzw. 4 ein, die zu meinen blauen Lieblingsbäumen gehören:Picea engelmannii ' Bush's Lace ' und ' Glauca 'Pseudotsuga menziesii ' Blue Wonder ' mit herrlichem Kontrast ihren jungen roten ZapfenTsuga heterophylla ' Glauca '.Zumindest ist da kein " Fernseh-Antennen " -Look zu erwarten, was tatsächlich etwas auf junge Karl Füchse zutrifft.VG Wolfgang
- Mediterraneus
- Beiträge: 28473
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wintergrünes Solitärgehölz - Vorschläge?
Dieter Wieland hatten wir ja schon mal erwähnt 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Wintergrünes Solitärgehölz - Vorschläge?
Eine Antenne mehr oder weniger macht im Osten den Kohl auch nicht mehr fett.Dieter Wieland hatten wir ja schon mal erwähnt

Re: Wintergrünes Solitärgehölz - Vorschläge?
Ich will dir die 'Karl Fuchs' nicht ausreden, glaube allerdings, dass du da Pionierarbeit leistest. Schlecht gedränter Boden, Wintersonne und voll im Wind sind Bedingungen, die wirklich hart sind."Nur die Harten kommen in den Garten"?
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Wintergrünes Solitärgehölz - Vorschläge?


Re: Wintergrünes Solitärgehölz - Vorschläge?
Leg einen Zwischenschritt ein und nimm die Abies lasiocarpa, bitte! Die bekommt jedenfalls keine Sitkafichtenlaus!
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Wintergrünes Solitärgehölz - Vorschläge?
Ich würde die Zeder ohnehin erst im Frühjahr pflanzen, heißt: bis voraussichtlich März haben wir noch Zeit, uns zu überlegen, wie wir das Schlimmste verhindern können. ;)Ich gehe bis dahin auch noch einmal die Kiefern durch.