News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
gesucht: stachellose duftende kleine Kletterrose (Gelesen 9217 mal)
- Kranich
- Beiträge: 1175
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: gesucht: stachellose duftende kleine Kletterrose
Die Louise Odier könnte ich ebenfalls nur empfehlen,sie ist eine sehr gesunde, lange blühende, überaus gut duftendeund jedem Frost trotzdende Rose.Wächst nicht zu hoch oder breit und sieht bei uns im Garten einfachimmer gut aus.Wir haben sie jetzt 10 Jahre und noch keinen Sommer hat sie uns enttäuscht.
Liebe Grüße Kranich
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: gesucht: stachellose duftende kleine Kletterrose
Wir haben vor kurzem mal einen Gang durch den Rosenpark Reinhausen gemacht
und stachellose und stachelarme Rosen aufgeschrieben.Passen könnten hierSnow GooseRobe de Soie

Es wird immer wieder Frühling
Re: gesucht: stachellose duftende kleine Kletterrose
Es soll Menschen geben, denen weder Farbe noch Blütenform noch Laub noch Wuchs von der hier so extrem gehypten Rose gefallen - ich gehöre auch dazu. Bevor ich mir die pflanze, setze ich noch eher eine Gloria Dei.btw finde ich auch, daß Farbe und Umgebung geradezu nach einer Farbe wie GdF sie bietet schreien, aber des Menschen Wille...

- Mediterraneus
- Beiträge: 28321
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: gesucht: stachellose duftende kleine Kletterrose
Frauen mögen kein gelb, das hatten wir schon.Ich tendiere dazu, die Ghislaine schon gar nicht mehr als "Rose" zu sehen, sie ist so anspruchslos, blüht ununterbrochen (auch jetzt noch), duftet, ist frosthart und hat keinerlei Pilz. Noch dazu ganz tolles Polyantha-Laub. Und das, an einem schlechten Standort bei mir. Sie läuft bei mir einfach nur als "Gehölz", eben weil man nur ab und zu was auslichten muss.Nur im Herbst, wenn die Blüten größer sind und richtig aprikot werden, die ganze Blüte fast schon teerosenartige Züge annimmt, dann ist es wahrlich eine Rose 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: gesucht: stachellose duftende kleine Kletterrose
Nö.Ich finde Malvern Hills ganz bezaubernd und Jude the Obscure und Golden Celebration und ......Frauen mögen kein gelb, das hatten wir schon.
Mit der Bezeichnung Gehölz triffst Du es besser - fällt in die selbe Kategorie wie The Fairy, der für mich ebenso jeglicher Charme, für den die Königin der Blumen berühmt ist, abgeht. Hier gilt wohl 'de gustibus non est disputandum'.Mediterraneus hat geschrieben:Ich tendiere dazu, die Ghislaine schon gar nicht mehr als "Rose" zu sehen, sie ist so anspruchslos, blüht ununterbrochen (auch jetzt noch), duftet, ist frosthart und hat keinerlei Pilz. Noch dazu ganz tolles Polyantha-Laub. Und das, an einem schlechten Standort bei mir. Sie läuft bei mir einfach nur als "Gehölz", eben weil man nur ab und zu was auslichten muss.Nur im Herbst, wenn die Blüten größer sind und richtig aprikot werden, die ganze Blüte fast schon teerosenartige Züge annimmt, dann ist es wahrlich eine Rose
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: gesucht: stachellose duftende kleine Kletterrose
Es soll auch Menschen geben die mit einer Gloria Dei nix anfangen können. Da gehör ich dazu...*würg*....Es soll Menschen geben, denen weder Farbe noch Blütenform noch Laub noch Wuchs von der hier so extrem gehypten Rose gefallen - ich gehöre auch dazu. Bevor ich mir die pflanze, setze ich noch eher eine Gloria Dei.btw finde ich auch, daß Farbe und Umgebung geradezu nach einer Farbe wie GdF sie bietet schreien, aber des Menschen Wille...

Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- Mediterraneus
- Beiträge: 28321
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: gesucht: stachellose duftende kleine Kletterrose
Ja, die Geschmäcker sind verschieden. Zum Glück 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: gesucht: stachellose duftende kleine Kletterrose
Ich liebe gelbe Rosen. Und ich hab auch eine Gloria Dei
Und hätte viel mehr Gelbe, wenn es denn frostharte gäbe. Aber ich liebe auch richtig rote Rosen. Und mag die Morbiden überhaupt nicht 


Schöne Grüße aus Wien!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28321
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: gesucht: stachellose duftende kleine Kletterrose
Du meinst, die sind so "abgeschosst" 8)Ich mag eigentlich alle Farben. Die Rose als Strauch muss an sich schön aussehen, nicht nur die Blüte. Mein Garten ist keine Vase.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: gesucht: stachellose duftende kleine Kletterrose
"Abgeschosst" hab ich noch nie gehört, aber Farbvorlieben sind eben etwas sehr Subjektives - manche Farben meint man richtiggehend zu brauchen, sie tun einem gut, während andere sich auf die Stimmung schlagen könnnen wie auch gewisse Kombinationen

Schöne Grüße aus Wien!
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: gesucht: stachellose duftende kleine Kletterrose
Hallo Pidiwidi !Das ist ja gar nicht Dein Gartenhäuschen, sondern vom Nachbarn, fällt mir ja jetzt erst auf. Deins ist ja blau
. Jetzt gestehe mal
.Wolltest Du uns testen ?lg elis




Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re: gesucht: stachellose duftende kleine Kletterrose
Liebe elis,ich hab doch nie gesagt es geht um mich.
es geht um die - wenn man drauf schaut- linke Säule des Häuschens. GdF wäre auch mein Vorschlag gewesen aber "gelb oder so was " kommt nicht in Frage. Souvenir d.Dr. Jamain oder andere rote würden sich vermutlich schnell mit der Wandfarbe beissen. Bleibt also nur zartrosa oder weiss...aber es sind ja schon tolle Vorschläge dawerde berichten wofür sich der Besitzer entschied.....
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re: gesucht: stachellose duftende kleine Kletterrose
Das wollte ich auch gerade schreibenEs soll auch Menschen geben die mit einer Gloria Dei nix anfangen können. Da gehör ich dazu...*würg*....

Re: gesucht: stachellose duftende kleine Kletterrose
Ich mag prinzipiell Rosen mit stabiler Blütenfarbe. Unentschiedene, die je nach Temperatur, Tageszeit und Blütenalter dauernd anders aussehen dürfen gerne andere Pflanzen. Wer wie ich Pflanzen nach Farbkonzepten einsetzt, hätte gerne, daß die gewählten Kombinationen nicht nur zu bestimmten Zeiten ausnahmsweise mal gut aussehen.Du meinst, die sind so "abgeschosst" 8)Ich mag eigentlich alle Farben. Die Rose als Strauch muss an sich schön aussehen, nicht nur die Blüte. Mein Garten ist keine Vase.

- Mediterraneus
- Beiträge: 28321
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: gesucht: stachellose duftende kleine Kletterrose
Ich mag sowohl starke Farben, als auch eher pastelliges. Jedes für sich wirkt nur, wenn es besonders ist. Nur einen Ton oder Farbschlag zu bevorzugen fände ich jetzt eher langweilig.Eigentlich bin ich für alles zu haben, aber wie gesagt, nur allein die Blüte einer Pflanze zu sehen finde ich persönlich als sehr oberflächlich.Gerade bei den "stachellosen" sollte man sich vorrangig auf diese Eigenschaft konzentrieren, es gibt nicht viele stachellose Rosen. Bei der Farbe muss man dann halt ggf. Abstriche machen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung