News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
	Veredelte Steine 2015/2016 (Gelesen 91800 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- 
      Leucogenes
 - Beiträge: 1227
 - Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
 - Kontaktdaten:
 
Re: Veredelte Steine 2015
...besten Dank für die  Infos...da werde ich die Portionen wohl  mal  teilen, einen  Teil im Februar und den anderen  Ende März ins unbeheitzte Frühbeet  setzen.Mal sehen ob man  einen  Unterschied  feststellen  kann.Nächste Frage...sorry...sind Townsendias Lichtkeimer, oder deckt man  die Samen mit Substrat  oder Splitt ab?Und wie machst du  es bei Samen von Aster coloradoensis?Beste Grüße Leucogenes
    
    
            
        
          keep on rockin in the  free world
    
        Re: Veredelte Steine 2015
Deck die Townsendiasamen dünn ab - das passt dann schon.Aster coloradoensis habe ich noch nie aus Samen gezogen. Nach der angegebenen Quelle ist das ein Lichtkeimer und der Samen sollte innerhalb eines Monats aufgehen.
    
    
            
        
              
        - 
      Susale
 
Re: Veredelte Steine 2015
Ich habe von einem befreundeten Bauern einen alten Futtertrog aus Stein, 2m lang, 60cm breit, geschenkt bekommen. Mit dem Traktor wurde er angeliefert und in der Hauseinfahrt deponiert.Seinen endgültigen Platz soll er, da ich ihn mit veredelten Steinen besetzen will, am Rande  der Terrasse erhalten. Nun ist das gute Stück an die 300 kg schwer und es gilt einen Weg von sicher 50m, noch dazu bergauf über eine ca. 5%ige Steigung zu überwinden. Dies sollte händisch geschehen, also ohne technische Hilfsmittel (z.B. Kran),da der Weg rund um das Haus führt.Wie packt man das am besten an? Wer hat Erfahrung im Umgang mit dem Transport großer Tröge?  Für Tipps wäre ich dankbar!  
    
    
            
        
              
        - 
      Leucogenes
 - Beiträge: 1227
 - Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
 - Kontaktdaten:
 
Re: Veredelte Steine 2015
ebbie...vielen dank nochmal für deine Hilfe. Na mal schauen, ob ich Erfolg habe mit den Townsendias.Folgende werde ich probieren...T. leptodesT. excapaT. scapigeraT. spathulataT. parryi T. incanaT. spec.Anbei mal noch ein Bild von Acrothamnus colensoi  (früher Leucopogon suaveolens ) Neuseeland.Zeigte diesen Herbst  nach 5 Jahren  das erste mal winzige  Krugblüten.
    
          
    
            
        
          keep on rockin in the  free world
    
        - 
      sarastro
 
Re: Veredelte Steine 2015
Da sollte ich vor Ort sein, dann könnte ich dir helfen!Ich habe von einem befreundeten Bauern einen alten Futtertrog aus Stein, 2m lang, 60cm breit, geschenkt bekommen. Mit dem Traktor wurde er angeliefert und in der Hauseinfahrt deponiert.Seinen endgültigen Platz soll er, da ich ihn mit veredelten Steinen besetzen will, am Rande der Terrasse erhalten. Nun ist das gute Stück an die 300 kg schwer und es gilt einen Weg von sicher 50m, noch dazu bergauf über eine ca. 5%ige Steigung zu überwinden. Dies sollte händisch geschehen, also ohne technische Hilfsmittel (z.B. Kran),da der Weg rund um das Haus führt.Wie packt man das am besten an? Wer hat Erfahrung im Umgang mit dem Transport großer Tröge? Für Tipps wäre ich dankbar!
- 
      sarastro
 
Re: Veredelte Steine 2015
Die keimen wunderbar! Da habe ich eher mit der vegetativen Vermehrung schlechte Erfahrungen, denn die reagieren sehr verschnupft, wenn dies zum falschen Zeitpunkt geschieht. Aus Samen pikierte Pflanzen, die bald getopft werden, ergeben noch im selben Jahr blühende Pflanzen. Heuer in England verkauft wie die warmen Semmeln!Deck die Townsendiasamen dünn ab - das passt dann schon.Aster coloradoensis habe ich noch nie aus Samen gezogen. Nach der angegebenen Quelle ist das ein Lichtkeimer und der Samen sollte innerhalb eines Monats aufgehen.
- Starking007
 - Beiträge: 11634
 - Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
 - Wohnort: 92237
 - Region: Mittelgebirge
 - Höhe über NHN: 440
 - Bodenart: steinig-lehm
 - 
    
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
 
Re: Veredelte Steine 2015
Trogtransport:"Man muss zu zweit sein, dann benötigst du mehrere Rundhölzer, auf die ihr das Ding hebeln müsst. Und dann geht es eigentlich ganz "leicht"... 
 Stell dir die alten Ägypter vor..."Ich mach das öfter, und durchaus mit dem Gewicht, auch alleine.Exakt vorbereiten.Erst den Trog auf ein starkes Brett oder ne Schalungstafel.Diese dann auf Rollen (exakte Rundhölzer), diese laufen wiederum auf Brettern.Bleche für die Übergänge, genügend Rollen. Keile zum Bremsen. Brechstangen für das Vorwärtshebeln.Zeit lassen, Ruhe, nur einer schafft an, wenn mehr mit helfen.
    
    
            
        
          Gruß Arthur
    
        - 
      Leucogenes
 - Beiträge: 1227
 - Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
 - Kontaktdaten:
 
Re: Veredelte Steine 2015
Susale ...Genau so wie von Starking007 beschrieben...So muss es funktionieren. Alte Steintröge  sind heutzutage extrem selten zu bekommen und  wenn, nur für viel Geld. Noch dazu  in den Abmessungen. Bei zwei Metern  Länge kannst du ja richtig in die vollen gehen. Ich habe meineTröge alle selber bauen müssen. Sind natürlich nicht so  groß. 
    
    
            
        
          keep on rockin in the  free world
    
        Re: Veredelte Steine 2015
@Leucogenesja, habe schon von holubec samen bekommen + hat bestens geklappt. habe erst gestern wieder bei ihm bestellt.beim einräumen ende oktober stieß ich auf eine dose mit samen meiner Townsendia alpigena (aus samen von ebbies pflanzen gezogen). die habe ich noch ausgesät in eine schale + steht seither im gewächshaus. in den warmen tagen ende oktober/anfang november keimten einige. der rest wohl dann im frühjahr. ich mach da keinen firlefanz...aussaaterde was zur hand war mit viel körnigen anteilen + auch abgedeckt. die pflanzen im freien habe ich verloren, aber sie lassen sich ja leicht aus samen nachziehen. nach meiner erfahrung wachsen Townsendia am besten in nahezu rein mineralischen substraten ohne kalk möglichst sonnig. langlebig, zumindest im freien, war noch keine der 5-6 arten, die ich bisher hatte.
    
    
            
        
          z6b
sapere aude, incipe
    
        sapere aude, incipe
- 
      Susale
 
Re: Veredelte Steine 2015
Besten Dank für Eure guten Ratschläge! Ja, dieser Bauernhof wurde still gelegt, leider und der Trog gammelte schon einige Jahre an einer Böschung vor sich hin!!!Zur Bepflanzung dieses Troges hätte ich auch noch 2 Fragen: Ich habe einen Kübel voll Kalksinter-Steine gesammelt, die ich in den Trog integrieren möchte, sodass diese Sinter quasi von entsprechenden Pflanzen überzogen werden. 1.) Welche Pflanzen wären dafür empfehlenswert? Sie müssten aber das ganz Jahr ohne Nässeschutz im Freien aushalten, das bei voller Sonne und Zone 6b.2.) Setze ich die Pflanzen seitlich dieser Steine, damit sie quasi darüber wachsen oder muss ich die Steine durchbohren, damit die Pflanzen aus diesem künstlich erzeugten Loch herauswachsen können?@ Leucogenes: Kleinere Tröge habe ich auch schon selbst gebaut und ich weiß, was das heißt…..
    
    
            
        
              
        Re: Veredelte Steine 2015
Volle Sonne schränkt die Pflanzenauswahl ein - Draba, einige Dianthus, Edraianthus, Sedum, Sempervivum, Degenie wären da einige Kandidaten. Aber die Steine haben doch nicht nur die Sonnenseite. Etwas sonnenabgewandt wachsen z.B. auch viele Kabschia und Silberblatt Saxifragen ausgezeichnet im Kalktuff und viele mehr.... Da findest Du sicher eine ganzer Menge bei den "Veredelten Steinen" - auch der vergangenen Jahre.Die Pflanzen kannst Du natürlich auch direkt in Löcher in die Steine setzen. Du musst aber darauf achten, dass die Löcher groß genug sind, um die Wurzeln und zumindest etwas Substrat aufzunehmen. Wenn möglich empfiehlt sich, die Löcher durch den Stein hindurch bis zum offenen Boden zu bohren. so dass die Wurzeln diesen erreichen können.
    
    
            
        
              
        - 
      Leucogenes
 - Beiträge: 1227
 - Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
 - Kontaktdaten:
 
Re: Veredelte Steine 2015
...Globularia repens  sieht auch toll aus, wenn sie über die Steine wächst. 
    
    
            
        
          keep on rockin in the  free world
    
        - 
      Leucogenes
 - Beiträge: 1227
 - Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
 - Kontaktdaten:
 
Re: Veredelte Steine 2015
...ich habe bei Sempervivum und Draba sehr gute Erfahrungen gemacht, was die  pflanzung  direkt  in Steinlöscher betrifft .Wichtig sind die von ebbie bereits  erwähnten Kriterien.
    
          
    
            
        
          keep on rockin in the  free world
    
        - 
      Susale
 
Re: Veredelte Steine 2015
Danke allen, wenn der Versuch gelingt, werde ich hier Fotos zeigen.
    
    
            
        
              
        - 
      Leucogenes
 - Beiträge: 1227
 - Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
 - Kontaktdaten:
 
Re: Veredelte Steine 2015
@Susale...Fotos wären super...wann bekommt man  schon mal  einen  zwei  Meter langen  Trog zu sehen.Habe nur einmal einen im Voralpenland zu Gesicht bekommen. Der war schon schön  verwittert und  hatte eine tolle Patina.
    
    
            
        
          keep on rockin in the  free world