News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wintergrünes Solitärgehölz - Vorschläge? (Gelesen 11812 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Wintergrünes Solitärgehölz - Vorschläge?

pearl » Antwort #105 am:

Also meine Pinie ist hinüber. Ebenso Cupressus (mehrere), Wintergrüne Eichen (verschiedene) etc. :-\Das versuch ich so schnell nicht wieder. Ich hatte u.a. auch den winternassen Lehmboden in Verdacht.
wenn es so weiter geht, wie in der ZEIT gerade vorhergesehen wird, dann könnte es noch in unserer Lebenszeit passen. Im Oberrheintal und um Frankfurt. Zukünftige Hitze, Deutschlandkarte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6723
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Wintergrünes Solitärgehölz - Vorschläge?

Cryptomeria » Antwort #106 am:

Bei mir sieht es ähnlich aus wie bei gartenplaner. Cupressus im Lehm auch keine Probleme und beiden Wollemias erging es auch wie bei g. Ich kaufe auch alles klein wegen der Kosten und warte bis sie etwas größer sind. Insofern sind die Verluste finanziell verschmerzbar. Empfindliche pflanze ich auch immer im Frühjahr, damit genug Zeit zum Einwurzlen ist. Hat man nur wenige kann man im Winter optimal schützen, das schaffe ich leider nicht immer. Deshalb sind die Verluste bei mir sicher auch etwas höher. That's life.VG wolfgang
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Wintergrünes Solitärgehölz - Vorschläge?

cornishsnow » Antwort #107 am:

Grenzfälle machen auf Dauer keinen Spaß und stellen sich im Nachhinein als Zeitverschwendung dar... :-\Wenn ich den Platz hätte, wären in den Top 10 die Libanonzeder und eine Gruppe Himalajazedern ganz oben auf der Liste, erstere würde ich zwar für die Nachwelt planzen, aber wer den Platz hat, sollte eine Cedrus libani pflanzen, ausgewachsen ein unvergessener Anblick. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Wintergrünes Solitärgehölz - Vorschläge?

pearl » Antwort #108 am:

absolut! Die Libanon-Zedern in Weinheim sind sagenhaft! Am Autobahnzubringer Mannheimer Straße 84 bis 62 und im Schlosspark. Älteste Libanonzeder in Weinheim. Diese Zedern sind schon im Gilgamesch Epos beeindruckend und werden daher auch im Hohelied des Salomos besungen. Ganz besonders schön sehen sie aus, wenn sie auf einer Klippe über dem Meer stehen, wie ich es in der Bretagne gesehen habe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21052
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wintergrünes Solitärgehölz - Vorschläge?

Gartenplaner » Antwort #109 am:

Grenzfälle machen auf Dauer keinen Spaß und stellen sich im Nachhinein als Zeitverschwendung dar... :-\ ...
Das find ich nun grad nicht - wenn man den Platz hat und solchen Experimenten keine essentielle Funktion in der Gestaltung des Gartens zuweist, sondern sie eher als i-Tüpfelchen dazugesellt, dessen Fehlen aber auch nicht so dramatisch ist, kann man die positive Überraschung, wenn ein Experiment gut gedeiht und wächst und jeden noch so harten Winter übersteht voll auskosten.Und wenn ein Experiment nach einigen Wintern scheitert, hatte man immerhin einige Jahre Spaß daran.Aber das ist in diesem Fall eh OT, da das Gehölz hier ja eine essentielle Funktion erfüllen soll.Cedrus libani ist toll - im Schloßpark Sanssouci steht auch eine :o
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten