News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was hat Pflanzensammeln mit Gärtnern zu tun? (Gelesen 11180 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- zwerggarten
- Beiträge: 21065
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was hat Pflanzensammeln mit Gärtnern zu tun?
es ist doch grundsätzlich nicht falsch, das eigene tun zu hinterfragen / darin hinterfragt zu werden?!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was hat Pflanzensammeln mit Gärtnern zu tun?
Das nicht, aber Lehm als Gutmensch, da ist der Bock zum Gärtner geworden



Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Was hat Pflanzensammeln mit Gärtnern zu tun?
Ganz abwegig ist Lehms Anliegen ja nicht. :-\Ich bekenne, dass ich auch einer von denen bin, die Pflanzen kaufen, von denen ich weiß, dass ich sie eh nie alle im Garten unterbringen kann. :-XNur was ist die Alternative? Ich könnte vielleicht in der Weltgeschichte herumreisen und sie mir dort anschauen, wo sie schon wachsen. Sich die Gierobjekte per Paket ins Haus kommen lassen, ist jodoch weniger zeitaufwändig und letztlich auch kostengünstiger.Um wenigsten ein klein wenig Platz im Garten für neue Schätzchen zu schaffen, habe ich in den letzten Jahren immer die Aktion "Ein Kofferraum voller Stauden für eine Pizza" durchgeführt und dabei einige nette Purler und Purlerinnen persönlich kennengelernt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Was hat Pflanzensammeln mit Gärtnern zu tun?
Ja, da bin ich nicht anders... inzwischen kann ich aber sagen, das über kurz oder lang jede "überzählige" Pflanze einen Platz findet, wenn nicht bei mir, dann bei der Familie oder Freunden.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Was hat Pflanzensammeln mit Gärtnern zu tun?
...und trotzdem zweifle ich Lehms ehrliche Interesse an dieser Fragestellung an und erinnere an den heutigen Tagesspruch, der auch wirklich von heute ist!

News: Ich geh mal nach oben, meine 17 Fachposts abarbeiten.(Lehm)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Was hat Pflanzensammeln mit Gärtnern zu tun?
mal ganz von Sinn und Unsinn jeglicher Sammelei abgesehen, habe ich mal gehört, dass Mann und Frau sich grundlegend in ihren Sammelstrategien unterscheiden.Frauen sammeln angeblich, um sich mit möglichst vielen schönen Dingen zu umgeben, Männer dagegen, um ihre Sammlung komplett zu kriegen. In der Beziehung bin ich eindeutig ein Kerl, ich sammle isländische Literatur, weil ich da zumindest den Hauch einer Chance habe, die tatsächlich vollständig zusammenzutragen, und selbst mein Herbarium in Studententagen habe ich mit dem Ehrgeiz weitergeführt, sämtliche in D natürlich vorkommenden höheren Pflanzen zu kennen und herbarisiert zu haben. Bei 1500 Belegen habe ich aufgegeben...
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: Was hat Pflanzensammeln mit Gärtnern zu tun?
Ich hatte in meiner Kindheit zwei Lieblingsgärten am Schulweg, die jeweils nur 2 Pflanzen (hauptsächlich und offensichtlich) enthalten haben: einer prunkte im Mai mit Vergissmeinnicht und dazu knallorangegelbem Goldlack, der andere hatte an der Einfahrt entlang im Wechsel orangen Staudenmohn und dunkelpinkfarbene Pfingstrosen. Das war bzw ist optisch ein absoluter Ausdruck an Lebensfreude - mit 2 ganz gewöhnlichen Pflanzen.Insofern ist der Denkanstoss nicht falsch, obwohl ich unbegrenzt Obstsorten sammeln könnte, wenn ich den Platz dafür hätte.
Re: Was hat Pflanzensammeln mit Gärtnern zu tun?
Sei froh, dass du aufgegeben hast. Sonst würdest du vielleicht auch wie ein gewisser Botaniker heute im gestreiften Ringelpulli auf dem Fahrrad im Fernsehen herumfahren und in der Nähe von Toiletten auf Autobahnraststätten nach Neophyten suchen.mal ganz von Sinn und Unsinn jeglicher Sammelei abgesehen, habe ich mal gehört, dass Mann und Frau sich grundlegend in ihren Sammelstrategien unterscheiden.Frauen sammeln angeblich, um sich mit möglichst vielen schönen Dingen zu umgeben, Männer dagegen, um ihre Sammlung komplett zu kriegen. In der Beziehung bin ich eindeutig ein Kerl, ich sammle isländische Literatur, weil ich da zumindest den Hauch einer Chance habe, die tatsächlich vollständig zusammenzutragen, und selbst mein Herbarium in Studententagen habe ich mit dem Ehrgeiz weitergeführt, sämtliche in D natürlich vorkommenden höheren Pflanzen zu kennen und herbarisiert zu haben. Bei 1500 Belegen habe ich aufgegeben...



Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Was hat Pflanzensammeln mit Gärtnern zu tun?
Wie das so ist, mit geschlechterspezifischen Weisheiten. Ich sammle vollkommen unverkrampft und kann sehr gut mit Lücken in den Sammlungen leben.In der Beziehung bin ich eindeutig ein Kerl,

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 7391
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was hat Pflanzensammeln mit Gärtnern zu tun?
Das sehe ich ähnlich. ich sammle das, was mir gefällt - ist das feminin?
Re: Was hat Pflanzensammeln mit Gärtnern zu tun?
Ich sammele das, was andere nicht interessiert. Was ist das? 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Was hat Pflanzensammeln mit Gärtnern zu tun?
Bevor ich hier mich ein- und durchlese.Was hat Pflanzensammeln mit Gärtnern zu tun?Ich finde so einiges:Ohne Garten kein Gärtner (Hobby, Amateur, Leidenschaftlicher ...... Profi)Ohne Gärtner keine Pflanzen welche zu sammeln sind.Ohne gesammelte Pflanzen weniger AmbienteOhne Sammler weniger BerufsgärtnerWeniger Berufsgärtner = weniger Gartenpflanzenvielfalt zu bestaunen.Grüsse aus ChNatternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Was hat Pflanzensammeln mit Gärtnern zu tun?
Die Berufsgärtner sind schon lange keine Bewahrer der Pflanzenvielfalt mehr. OK... es gibt Ausnahmen.Es sind doch wohl eher die "seltsamen" Gartenliebhaber, die sich aus den unmöglichsten Quellen völlig unbekannte Farne schicken lassen, bereit sind für eine Schneeglückchenzwiebel horrende Summen auszugeben oder eben nach historischen Astilbensorten suchen, auch wenn dieses Thema aktuell offenbar "sowas von tot" ist. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 7391
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was hat Pflanzensammeln mit Gärtnern zu tun?
Manchmal bin ich schon ein maskuliner Sammler: So habe ich inzwischen alle Jahrgänge der Zeitschrift "Gartenschönheit" komplett, und ich jage noch dem Jahrgang 1955 von "Pflanze und Garten" hinterher, damit ich auch das vollständig habe. Aber gleichzeitig gefällt mir auch das, und da sind ja keine Jahränge dabei, die uninteressant wären.