News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Historische Gießkannen (Gelesen 299713 mal)
Re: Historische Gießkannen
Nimmt das gar kein Ende?

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Historische Gießkannen
Hallo Staudo,diese Frage hatten wir schon mal. Es haben sich einige Sammler bereit erklärt ihre Schätze der Öffentlichkeit zu zeigen, bin selbst gespannt auf die Fotos.Bei mir "tröpfelt" es im Augenblick, bin mir aber sicher dass noch so einiges Unbekannte auftaucht. Keine Bange Du darfst die Frage noch öfter stellen.
-
Inken
Re: Historische Gießkannen
@Typhoon, die alte französische Gießkanne gefällt mir.
Obwohl man zwei Hände dafür benötigt.
Schön, dass es weitergeht! Danke.
Re: Historische Gießkannen
Hallo Ines,würde mir auch in meiner Sammlung gefallen, man kann nicht alles haben. :)Für Interessierte einen Link: http://www.oldgardentools.co.uk/watering-spraying Unter Watering can U und V werden die Sprengrohre vorgestellt die auch Ludwig Möller Erfurt vertrieb.
- Christina
- Beiträge: 6691
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Historische Gießkannen
Typhoon, einfach unglaublich, diese Vielfalt, die du hier zusammen trägst! Danke, daß du trotz widriger Umstände weiter machst.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re: Historische Gießkannen
Ein wenig Vielfalt in Zahlen.In den bislang erfassten und veröffentlichten Katalogen und Preislisten sind: 356 verzinkte, 139 Weißblech - und 362 Blumen- und Kakteen- Kannen abgebildet.Bei Berücksichtigung des Größenschlüssels ergibt sich folgende Stückzahl: 1472 verzinkte, 1159 Weißblech- und 1312 Blumen- und Kakteen- KannenTyphoon, einfach unglaublich, diese Vielfalt, die du hier zusammen trägst! Danke, daß du trotz widriger Umstände weiter machst.
- Christina
- Beiträge: 6691
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Historische Gießkannen
Typhoon, da hast du ja noch ein ganzes Stück Arbeit vor dir. Wird ein richtig kleines Lebenswerk. 
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re: Historische Gießkannen
Einen Anfang habe ich schon.210 Kannen die man Firmen zuordnen kann, 78 verzinkte, 27 Weißblech-, 4 Aluminium- bzw. Kupfer - Kannen und 15 Stück Kleinvieh, sprich Blumengießkannen, von unbekannten Herstellern.
Re: Historische Gießkannen
Hallo Typhoon,im Beitrag #2 kommt mir eine Kanne sehr bekannt vor. Ich habe sie seit 1986 in Benutzung und mag sie sehr. Die meisten Bilder sind aus Katalogen. Bist du auch an Bildern von Kannen in Benutzung interessiert?
Beste Grüße Bufo