News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hokkaido nachbauen (Gelesen 3461 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Hokkaido nachbauen

max. » Antwort #15 am:

@equisetum,
Ich weiss, Hokkaido ist eine F1-Sorte
ich glaube eher nicht. auf meinen hokkaido-samentütchen steht nichts von f1 drauf. wenn es bei der bestäubung keinen fehltritt gab, wirst du auch wieder die gleichen bekommen.
brennnessel

Re:Hokkaido nachbauen

brennnessel » Antwort #16 am:

muss man die körner zerkleinern, Eva? oder pecken sie die vogerl auf?
Eva

Re:Hokkaido nachbauen

Eva » Antwort #17 am:

Als es noch gefroren war, haben vor allem die Amseln und Rotkehlchen eifrig am gefrorenen Kürbis gemeiselt (naja, halbiert hab ich ihn schon) und sich die Innenteile von den Kernen geholt. Muss nachher mal gucken wie es heute gegangen ist, ohne Frost. Zur Zeit verfüttere ich die Zierkürbisse, die langsam gammelig werden :)
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Hokkaido nachbauen

Equisetum » Antwort #18 am:

@equisetum,
Ich weiss, Hokkaido ist eine F1-Sorte
ich glaube eher nicht. auf meinen hokkaido-samentütchen steht nichts von f1 drauf. wenn es bei der bestäubung keinen fehltritt gab, wirst du auch wieder die gleichen bekommen.
Jetzt musst ich doch mal schnell nachgucken: tatsächlich, kein F1 auf der Tüte! Dann sind leckere Hokkaidos aus selbstgeernteten Samen ja gesichert. Braucht jemand Samen?
Es lebe der Wandel
Antworten