
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015 (Gelesen 213452 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Meine sind auch aus Samen gezogen, aber definitiv zu alt um noch nicht geblüht zu haben, jetzt ''dürfen sie draußen ihr Glück versuchen.claire, Deine Bilder sehe ich mir auch immer sehr gerne an!
Schöne Cyclamen.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Ich werd`s versuchen mit dem Säen, aber sicher zweigleisig fahren (also auch ausgewachsene Pflanzen dazukaufen), weil meinen Fähigkeiten mit Sämlingen umzugehen traue ich jetzt nicht sooo unbedingt.Und wenn ich keine Fischkiste habe finde ich sonst eine gute Kiste, und ich habe eine sehr gut geschützte Nordseite. Also ausprobieren!Ihr habt das nicht irgendwo zufällig angepinnt hier, wie man das mit dem Aussäen von Cyclamensamen ganz richtig macht? (Das mit dem Dunkelhalten bis zur Keimung habe ich mir schon mal gemerkt.Wenn Du Dir die Mischung bei Jan bestellst

- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
selbstverständlich kannst du jede kiste blumenkasten oder sonstwas nehmenja es gibt hier einen hervorragenden thread fürs säen,gib mal in der suche einso, da es warm ist und die bienen fliegen wir fenstertag haben, geh i jetzt mit cam in den wald, schöne zyklamen suchen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Schau mal in der 'Pflanzenvermehrung----Cyclamen aussähen'
If you want to keep a plant, give it away
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
falls Du bestellst, dann nimm Pflanzen, bei denen die Blütenfarbe feststehtIch werd`s versuchen mit dem Säen, aber sicher zweigleisig fahren (also auch ausgewachsene Pflanzen dazukaufen), weil meinen Fähigkeiten mit Sämlingen umzugehen traue ich jetzt nicht sooo unbedingt.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
E-Cs Bilder sind wie immer wunderschön, aber nicht nur die Bilder, sondern auch die Pflanzungen. Bei mir muss ich erst aufräumen, ehe ich fotografieren kann, der Amberbaum darüber ist noch immer nicht blattlos und schüttet seinen Indian Summer vornehmlich auf die Cyclamen. Ständiges Aufräumen ist angesagt, damit die unzähligen Sämlingchen nicht ersticken.Mein erster Gang bei den Schneeglöckchentagen ist immer der Cyclamenstand der Green-Ice-Nursery, deshalb wachsen hier ziemlich üppig verschiedene hederifoliums und coums.Dieses aber habe ich mit zwei weißen Restblüten in einem Gartencenter gekauft. Drumherum standen normale C. hederifoliums. Was ich von dieser Pflanze halten soll, weiß ich nicht, außer dass sie schön ist.

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Auf die solltest Du auf jeden Fall gut aufpassen, ein sehr schön ausgeprägtes rosa Herz ist bei Cyclamen hederifoium selten und sehr begehrt. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
jaaa, Glück gehabtDieses aber habe ich mit zwei weißen Restblüten in einem Gartencenter gekauft. Drumherum standen normale C. hederifoliums. Was ich von dieser Pflanze halten soll, weiß ich nicht, außer dass sie schön ist.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Also ist es tatsächlich ein C. hederifolium. Selbstverständlich werde ich es hüten wie meinen Augapfel
Außer mir hat offenbar niemend bemerkt, dass es etwas besonderes ist, denn die Pflanzen waren fast verblüht, standen also schon länger dort.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Also, ich bin jetzt keine Fachfrau, aber mein C.mirabile sieht in etwa so ausAlso ist es tatsächlich ein C. hederifolium.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Haben die beiden Restblüten "Öhrchen" ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Es ist definitiv ein C. hederifolium & zwar ein sehr schönes 'purple centre' - die liebe ich am meisten & sie stehen hier genau so, wie alle anderen C. hederifolium. Glückwunsch! 

- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
*freufreufreu
Die Restblüten sind inzwischen abgeblüht, ich glaube nicht, dass sie Öhrchen hatten.

- oile
- Beiträge: 32206
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Uuh, was ich Dich darum beneide. Gartenlady. 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!