News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015 (Gelesen 213564 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Gartenlady » Antwort #1245 am:

Ich hatte solche Cyclamen bisher noch nie gesehen.@Emma-C hast Du ein Foto von Deinen?
EmmaCampanula

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

EmmaCampanula » Antwort #1246 am:

Dein Bild ist entschieden besser, aber hier:
Bild
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Gartenlady » Antwort #1247 am:

Mein Foto habe ich doch eben bei einbrechender Dunkelheit gemacht, das ist nun wirklich nicht besser als Deins. Inzwischen habe ich bei Green-Ice-Nursery gesehen, dass man Saat davon kaufen kann, wobei bei 10 Körnchen nicht sicher ist ob eins dabei ist. Hast Du die Pflanzen gesät? Das Laub Deiner Pflanze ist genauso gezeichnet wie bei meiner, ich vermute, dass meine Pflanze auch von dort kommt, es war kein richtiges Gartencenter, eher eine Friedhofsgärtnerei.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Gartenplaner » Antwort #1248 am:

Ich hatte auch Ende Oktober in einem normalen Gartencenter so ein Exemplar mit leicht rosa Herz, auch erst auf den neuesten Blättern, gefunden! :D Es war als 'Silver me white' benamt, waren nur noch wenige Töpfchen übrig, die andern hatten "klassische" Blattzeichnung.Foto hatte ich in Post #818 gezeigt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Gartenlady » Antwort #1249 am:

Das sieht auch sehr schön aus. Ich werde in Zukunft an keinen Cyclamenverkaufsangeboten vorbei gehen ;) Die Green-Ice-Nurserys schreiben, dass die Blätter im Herbst die rosa Mitte haben, also verschwindet sie im Winter wieder, schaun mer mal.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

partisanengärtner » Antwort #1250 am:

Bei den Mischungen tauchen eigentlich fast alle Varianten auf. Selbst die ganz dunklen hatte Uwe und Rundi dabei. Da kann auch mal eins mit rosanen Blättern dabei sein. Bei meinen Samen mit den rosanen waren zwei oder drei Sämlinge dabei die unter der Lupe ganz leicht rosa schimmerten.Jahrelang war dann nichts und dieses Jahr sah eins davon so aus wie eures. Ich setzte solche besonderen immer als Tuff damit die Sämlinge eventuelle rezessive Gene wieder zeigen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Ulrich » Antwort #1251 am:

Für das rotfärben sind meine ich, Anthocyane zuständig. Also, wenn es kälter wird, mehr rote Farbe.
If you want to keep a plant, give it away
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

cornishsnow » Antwort #1252 am:

Die rosafärbung ist Witterungsabhängig und verschwindet mit der Zeit, ein sicheres Erkennungsmerkmal soll der grüne Strich oder Pfeil an der Blattspitzen der silbernen Blätter sein, Pfflanzen die dieses Merkmal aufweisen, sollen sicher rosa färben, ein wichtiges Kriterium bei Aussaaten und der Typ entsprechenden Selektion und der weiteren Aufzucht, wie hoch die Ausbeute bei einer Samenportion ist, weiß ich leider nicht. Der Tipp stammt wohl ursprünglich von Jan, ein Freund von mir hat es ausprobiert und vier schöne Pflanzen aufgezogen, die diese Merkmale aufweisen und sehr gut rosa färben sollen, ich schreibe sollen, weil ich nie das Glück hatte sie in dieser Phase zu sehen, nur vereinzelte junge Blätter ließen die Pracht erahnen... aber auch ohne rosa finde ich die Blattzeichnung bei diesem Strain sehr schön. Dieses wolkige Silber und der kräftig grüne Strich auf den Blättern, wirken an ausgewachsenen Pflanzen unglaublich elegant. Ein sehr empfehlenswerter Strain... den ich auch mal wieder aussäen sollte... ::) ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

partisanengärtner » Antwort #1253 am:

Diesen grünen Strich haben einige andere Strains von Jan auch ohne je diese Farbe zu zeigen. So einen habe ich schon länger und auch reichlich Nachwuchs davon. Damals hatte ich keine Ahnung von dem Rosa Strain.Allerdings zeigt Dieser und einige Ausreißer von Lysander die das auch oft haben, meine schönsten Blattvarianten im Schrebergarten und Du hast Recht der sieht dem Rosanen zum verwechseln ähnlich. Das mit dem Wetter könnte der Grund sein, da bin ich gar nicht drauf gekommen.Die Sämlinge hatten so winzigste rosa Kügelchen auf der Oberfläche (oder so sah es zumindest mit der Lupe aus). Die wittern eben schnell ab genau wie das bei meinen C.mirabilis draußen auch passiert.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
EmmaCampanula

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

EmmaCampanula » Antwort #1254 am:

Inzwischen habe ich bei Green-Ice-Nursery gesehen, dass man Saat davon kaufen kann, wobei bei 10 Körnchen nicht sicher ist ob eins dabei ist. Hast Du die Pflanzen gesät? Das Laub Deiner Pflanze ist genauso gezeichnet wie bei meiner, ich vermute, dass meine Pflanze auch von dort kommt, es war kein richtiges Gartencenter, eher eine Friedhofsgärtnerei.
Das gezeigte Cyclamen war eine gekaufte Pflanze, ich habe aber auch welche ausgesät & ein paar der Sämlinge zeigen auch eine rosa Blattmitte. Pflanze & Samen waren von Jan/Green Ice Nursery.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Gartenlady » Antwort #1255 am:

Bei meinen Besuchen am Cyclamenstand bei den Schneeglöckchentagen habe ich nie solche Pflanzen gesehen, obwohl ich doch immer zunächst nach Cyclamen Ausschau gehalten habe, oder aber die rosa Mitte ist im Februar nicht mehr sichtbar und ich in totaler Unwissenheit hatte natürlich nicht auf die charakteristische Zeichnung geachtet. Das werde ich beim nächsten Mal tun, auch wenn es offenbar kein sicheres Merkmal ist.Außerdem kümmere ich mich um den Samenansatz meiner Pflanze, die aber leider zusammen mit anderen Typen stand.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

lord waldemoor » Antwort #1256 am:

sehr schön euer pinkes blattich habe heut abend auch schöne gesehenpaar bläuliche
Dateianhänge
dez 032.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

lord waldemoor » Antwort #1257 am:

.
Dateianhänge
dez 027.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

lord waldemoor » Antwort #1258 am:

.
Dateianhänge
dez 031.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

lord waldemoor » Antwort #1259 am:

eins nochbilder habe ich mehr als 20 gemacht
Dateianhänge
dez 042.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten