News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Größere Thujopsis dolabrata umpflanzen (Gelesen 2919 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Größere Thujopsis dolabrata umpflanzen

troll13 » Antwort #15 am:

Diese allgemeinen Empfehlungen aus den Links sind sicherlich nicht falsch aber was mich stört ist, dass es hier nicht um irgendeinen "Baum" geht sondern um Thujopsis, einem Nadelgehölz, dass mit ihrem Wurzelsystem solche Umpflanzaktionen durchaus tolerieren könnte.Bei anderen Koniferen, wie Sequoiadendron würde ich sagen, "Lass die Finger davon" oder "... nur auf eigene Gefahr".Bei einer vorsichtigen und nicht überhasteten Vorbereitung eines "neuen" Wurzelballens sind stehen die Chancen für mich recht gut, dass eine Verpflanzung erfolgreich sein könnte.Wie hoch und wie breit ist der Baum wirklich? Die Bank als Anhalt für den Größenmaßstab, lässt mich vermuten,, dass man hier einen "neuen Wurzelballen schaffen kann, den man auch noch ohne Baufahrzeug umsetzen kann.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Henki

Re: Größere Thujopsis dolabrata umpflanzen

Henki » Antwort #16 am:

Wie hoch und wie breit ist der Baum wirklich?
In der Spitze gut drei Meter hoch und knapp 2 m im Durchmesser. Größere Ballen sind hier im Allgemeinen übrigens nicht händelbar - die fallen bei unserem Sandboden schlicht auseinander.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4328
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Größere Thujopsis dolabrata umpflanzen

dmks » Antwort #17 am:

Wenn es "eilt" würde ich über einen neuen, schönen, kleinen Thujopsis nachdenken ;)Ansonsten habt bitte ein bißchen Geduld mit Bäumen! Mir ist jedenfalls noch keiner weggelaufen!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Größere Thujopsis dolabrata umpflanzen

Mediterraneus » Antwort #18 am:

Ich hab meinen um die Hälfte runtergeschnitten, einige Äste zurückgenommen, ausgegraben und sofort umgesetzt. Da die Thujopsis eh recht sparrig wächst, wird der Rückschnitt wohl nicht soviel an der künftigen Form zerstört haben. Die Erde ist auch hier aus dem Ballen gebröselt, trotzdem hatte ich den Eindruck, dass die Wurzeln recht kompakt waren.Gut eingeschlämmt und fertig. Allerdings war das Anfang Oktober, seitdem war der Boden warm und es wurde gut gewässert.So langwierige Vorbereitungen sind nix für mich. Eher spontan das ganze. Man wird sehen, obs gelingt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6723
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Größere Thujopsis dolabrata umpflanzen

Cryptomeria » Antwort #19 am:

Langwierige Vorbereitungen sind für mich auch nichts. Ich entscheide rel. schnell. Thujopsis geht normalerweise sicher gut an. Hier mit besagtem Sandboden und der Gefahr des Auseinanderbröselns kann man nur das Risiko eingehen, entweder sich die Mühe machen und tatsächlich einen Umpflanzversuch wagen ( ohne Gewähr ) oder Aufasten oder Säge. Da Thujopsis ganz leicht Wurzeln zieht, könnte man auch einiges stecken und später an anderer Stelle die Nachkommen pflanzen. Die Frage ist, ob man sich die Mühe macht, das schwere Teil aus zu graben und zum nächsten Standort zu transportieren.VG Wolfgang
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4328
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Größere Thujopsis dolabrata umpflanzen

dmks » Antwort #20 am:

Die Frage ist, ob man sich die Mühe macht, das schwere Teil aus zu graben und zum nächsten Standort zu transportieren.
Ja. 8)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Antworten