


Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Aussaattöpfe und -schalen würde ich immer mindestens geschützt stellen. Von der Lupine habe ich keine Ahnung.Dianthus superbus. Was mache ich mit den winzigen Sämlingen?
Die Wiki schreibt, dass die füher als ersatzkaffee in Südtirol angebaut wurden, der angegebene Ort ist auf ca. 1000 m Seehöhe. Hört sich nicht so frostgefährdet an, da finde ich das Risiko von Umpflanzen mit Pfahlwurzeln größer (mir gehen Lupinen immer ein, wenn ich sie verpflanzen möchte). (Aber du hattest vor über einem Monat gefragtunverdrossen stelle ich weitere Fragen. Bei mir keimen dieses Jahr im Herbst viele Sachen. Auch Lupinus pilosus im Wiesengarten. Soll ich die Sämlinge ausbuddeln und wie mediterrane Kübelpflanzen unter Glas überwintern?
Bei mir sind auch Sämlinge aufgelaufen. Nun frage ich mich, wie ich sie weiter kultivierte. Sie dieses Jahr schon aus zu pflanzen scheint mir zu riskant. Habt Ihr Erfahrungen? Danke.Stimme ich ganz zuEs gibt schlimmere Süchte.![]()
Sprach da jemand über Syneilesis palmata Kiko ... ;)Genus/species: Syneilesis palmata KikoDeutsche Name: Pilzblatt KikoSamen Herkunft: Verkaufer Ebay USAAussaat: 7 März 2015 (ins Haus bei 20 Grad C.)Keimung: Ende März 2015Anmerkung: Laut der Verkaufer entwickeln Sämlingen von Syneilesis palmata Kiko im zweiten oder dritten Jahr nach der Aussaat panaschierte Blätter. Mal sehen.