News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was keimt bei euch 2015? (Gelesen 40676 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re: Was keimt bei euch 2015?
Nerium oleander - Oleander - von wegen die Anzucht aus Samen wäre langwierig, wie ich im Netz gelesen habe... der keimt ja fast so schnell wie Kresse !
Freitag gesät, Dienstag keimten die ersten bereits (keinerlei Vorbehandlung, einfach aufs Substrat gestreut, ausreichend besprüht, Folie drüber und ans Südfenster gestellt).Geplant war das nicht wirklich, habe die Samen geschenkt bekommen - und nach allem was Fritz Encke drüber schreibt* hab ich mir gedacht, warum nicht... ;)Zu erwarten sind laut Encke buschig wachsende, sich gut verzweigende Pflanzen mit ungefüllten Blüten in unvorhersagbaren Farben.
Larix decidua - Europäische Lärche - keine Stratifikation nötig, keimt nach 24stündigem Einweichen an einem warmen hellen Platz unter Folie bereits ab ca. 1 Woche. Lichtkeimer, Samen nicht oder nur sehr dünn mit Substrat bedecken. Erfahrungswert: Da die Sämlinge sehr zart sind sollte das Substrat nicht zu grob sein um ihnen die Wurzelbildung zu erleichtern. Mit meiner Mischung aus Fibotherm und Kokossubstrat hatten sie ganz schön zu kämpfen...
* Quellen:Fritz Encke: Kalt- und Warmhauspflanzen: Arten, Herkunft, Pflege und VermehrungFritz Encke: Kübelpflanzen. Geschichte, Herkunft, Pflege
Re: Was keimt bei euch 2015?
Cicerbita plumieri, der Französische Milchlattich, mit Sämlingen in den unterschiedlichsten Stadien. Vor oder nach dem Winter vereinzeln? Draußen oder im ungeheizten Wintergarten, quasi Kalthaus, überwintern?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Was keimt bei euch 2015?
die Sämlinge von Chimonanthus praecox Grandiflora Strain kommen über den Winter geschützt unter Glas.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Was keimt bei euch 2015?
Dianthus superbus. Was mache ich mit den winzigen Sämlingen? Im Winter draußen? Die armen Babies. Unter Glas?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Was keimt bei euch 2015?
unverdrossen stelle ich weitere Fragen. Bei mir keimen dieses Jahr im Herbst viele Sachen. Auch Lupinus pilosus im Wiesengarten. Soll ich die Sämlinge ausbuddeln und wie mediterrane Kübelpflanzen unter Glas überwintern?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Was keimt bei euch 2015?
Aussaattöpfe und -schalen würde ich immer mindestens geschützt stellen. Von der Lupine habe ich keine Ahnung.Dianthus superbus. Was mache ich mit den winzigen Sämlingen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Was keimt bei euch 2015?
Ein Same der Magnolie 'Lavender Princess' beginnt auch schon zu keimen. Das ist wohl sehr früh?
- fagus11s
- Beiträge: 127
- Registriert: 13. Dez 2011, 14:28
- Region: Region Hildesheim
- Höhe über NHN: 164 m
Re: Was keimt bei euch 2015?
Liebe Gemeinde,in meinem Kompost habe ich heute folgende Keimlinge entdeckt, leider null Ahnung was es mal werden möchte.Länge der Knöllchen: bis ca 10mm, Länge des Keimes ca 4cmHat ja Ähnlichkeit mit Dahlien.Könnt ihr mir bitte einen sachdienlichen Hinweis geben?!Danke, Andreas
Re: Was keimt bei euch 2015?
Ranunculus ficariaEdith: Quendula war schneller! 
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
Eva
Re: Was keimt bei euch 2015?
Die Wiki schreibt, dass die füher als ersatzkaffee in Südtirol angebaut wurden, der angegebene Ort ist auf ca. 1000 m Seehöhe. Hört sich nicht so frostgefährdet an, da finde ich das Risiko von Umpflanzen mit Pfahlwurzeln größer (mir gehen Lupinen immer ein, wenn ich sie verpflanzen möchte). (Aber du hattest vor über einem Monat gefragtunverdrossen stelle ich weitere Fragen. Bei mir keimen dieses Jahr im Herbst viele Sachen. Auch Lupinus pilosus im Wiesengarten. Soll ich die Sämlinge ausbuddeln und wie mediterrane Kübelpflanzen unter Glas überwintern?
- fagus11s
- Beiträge: 127
- Registriert: 13. Dez 2011, 14:28
- Region: Region Hildesheim
- Höhe über NHN: 164 m
Re: Was keimt bei euch 2015?
Suupi.Ich danke euch.LG, Andreas
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re:Was keimt bei euch 2015?
Bei mir sind auch Sämlinge aufgelaufen. Nun frage ich mich, wie ich sie weiter kultivierte. Sie dieses Jahr schon aus zu pflanzen scheint mir zu riskant. Habt Ihr Erfahrungen? Danke.Stimme ich ganz zuEs gibt schlimmere Süchte.![]()
Sprach da jemand über Syneilesis palmata Kiko ... ;)Genus/species: Syneilesis palmata KikoDeutsche Name: Pilzblatt KikoSamen Herkunft: Verkaufer Ebay USAAussaat: 7 März 2015 (ins Haus bei 20 Grad C.)Keimung: Ende März 2015Anmerkung: Laut der Verkaufer entwickeln Sämlingen von Syneilesis palmata Kiko im zweiten oder dritten Jahr nach der Aussaat panaschierte Blätter. Mal sehen.
Grüße aus der Lüneburger Heide