
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hippeastrum (Gelesen 438164 mal)
Moderator: Phalaina
- RosaRot
- Beiträge: 17857
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Hippeastrum
Ha!!! Schön! Obwohl ich gedachte hatte, dass sie "würfeliger" gezeichnet werden würde. Aber dass Dir überhaupt eine Blüte gelungen ist! Vielleicht ist das wirklich der Küchenstandort mit seinem besonderen Mikroklima, der das möglich macht. Das Foto muss ich meiner mal hinhalten...



Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Hippeastrum
Nun ist meine Hippeastrum aulicum erblüht.Ich finde sie wunderschön und danke der lieben Spenderin. Es gibt zwar viele andere schöne Sorten, aber den Charme einer blühenden Art hat man dabei nicht.
VG Pavonia
.....................................................................
Wissen, das nicht weitergegeben wird, ist kein Wissen.
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
.....................................................................
.....................................................................
Wissen, das nicht weitergegeben wird, ist kein Wissen.
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
.....................................................................
- oile
- Beiträge: 32221
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Hippeastrum
Meine ist gerade mit der Samenproduktion beschäftigt. 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6806
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Hippeastrum
Beides tolle Hippeastrum-Blüten! :DH. aulicum mag bei mir leider seit Jahren nicht mehr blühen und Mrs. Garfield hat es schon vor einiger Zeit vorgezogen, gleich ganz einzugehen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- RosaRot
- Beiträge: 17857
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Hippeastrum
Dünge mal das H. aulicum etwas mehr, Zwiebeltom. Und nicht einziehen lassen, ist immergrün, aber das weißt Du ja sicher.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Hippeastrum
...das mit dem Drehen klappt auf dem Zewaphondingens nicht 

Re: Hippeastrum

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6806
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Hippeastrum
Bei Blume 2000 waren heute wieder getopfte Zwiebeln der Sorten Magic Green, Luna und Fledermaus im Angebot.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Hippeastrum
'Mrs. Garfield' treibt hier gerade ihren dritten Blütenstand seit September, es ist der zweite an der Hauptzwiebel. Meistens gab es bisher jeweils sieben Blüten, manchmal auch nur sechs.
-
- Beiträge: 391
- Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
- Kontaktdaten:
Re: Hippeastrum
Hallo Leute,habe von meinen 11lingen heute 5 vom Dachboden wieder zurück in die warme Stube geholt - die werden auch alle im Januar blühen *Freu*.Wie kann ich es vermeiden, dass die Zwiebeln weiterhin Tochterzwiebeln bildet, eine hat jetzt wohl in 1 Jahr 7 Enkel entwickelt...Jetzt hab ich eine weitere Zwiebel raus aus der Erde geholt aber die hat auch scho 1 Anhänger...LG VanilleblumePS Merkt eine Amaryllis, dass sie statt in Blumenerde in Grünpflanzenerde gesetzt wurde? Hatte keine Blumenerde mehr und die Erde, die im Topf war, die mochte ich nicht mehr.