Was könnte das für eine Staude sein?Sie sieht aus, als würde sie bald blühen - hat es aber auch im letzten Jahr (ebenfalls sehr späte Knospenentwicklung) nicht geschafft.
Ja, das ist eindeutig ein Herbstenzian aus dem Umfeld von G. makinoi, wird nicht nur als Topfpflanze seit einigen Jahren angeboten, sondern auch als Schnittpflanze. Die Kultur ist teilweise nicht leicht, das größte Problem ist allerdings die späte Blütezeit. Der beste und zuverlässigste Herbstenzian ist Gentiana sino-ornata und die Sorten und Hybriden, brauchen aber auch ein saures und nährstoffreiches Substrat, das nie austrocknet und Sonne, sonst blühen sie schlecht und verschwinden langsam. Die Pflanzen sind wunderschön aber ihre Bedingungen werden nur in wenigen Gegenden erfüllbar sein, da würde ich sie ähnlich einstufen wie die blauen Scheinmohne, die auch nicht leicht zu kultivieren sind, wenn man nicht gerade in einer kühleren, luftfeuchten Gegend lebt und sie gut im Auge behält, sommerliche Hitzephasen verkraften sie meist nicht... wie viele Hochgebirgspflanzen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Hier hielt sich der makinoi über etliche Jahre zwischen den Heidelbeeren, blühte im Sommer und setzte auch Samen an.
Bei mir das gleiche. Trockener Boden gefällt ihm nicht so, aber er überlebt es. Blüte im August bis September oder, in manchen Jahren, gar nicht.Maliko: so kräftig, wie Deine Pflanze aussieht, würd ich sie behalten und ihr ein paar Jahre Probezeit gönnen.
Um diese Pflanze täte ich dich aber auch beneiden - und die Empfehlung von Lerchenzorn finde ich gut! Vielleicht findest du ja noch einen passenderen Standort, wo sie eher zur Blüte käme.Ich habe zwei Heidelbeeren, denen ich in großen Pflanzringen (aus einer Regentonne) versuche ein passendes Umfeld zu liefern. Dort könnte ich es ja mal mit den Enzianen versuchen. Bewässern lässt sich das dort sehr gut - Sonne ist auch da, seit der Apfelbaum gekippt ist. Aber die Heidelbeeren wollen es nicht so nass, oder??
Hier hielt sich der makinoi über etliche Jahre zwischen den Heidelbeeren, blühte im Sommer und setzte auch Samen an.
Bei mir das gleiche. Trockener Boden gefällt ihm nicht so, aber er überlebt es. Blüte im August bis September oder, in manchen Jahren, gar nicht.Maliko: so kräftig, wie Deine Pflanze aussieht, würd ich sie behalten und ihr ein paar Jahre Probezeit gönnen.
Hier in der Nähe wuchs auf einem Schnittblumenacker Gentiana makinoi(-Hybride) `Royal Blue´ im reinen Lehm, also kein wirklich saurer Bereich. Hat mehrere Jahre überlebt und gut geblüht und dies auch noch in voller Sonne. Die Pflanzen haben es dann aber wohl doch irgendwann spitzgekriegt, dass sie das eigentlich nicht können
Jetzt habe ich es endlich geschafft noch mal Fotos zu machen. Manchmal klappt es einfach nicht so, wie man möchte.Geöfnet sind allerdings immer noch keine Blüten. Die Höhe der Pflanze beträgt im Mittel 50 cm.Und ja, beim Auseinanderpuzzeln einer Knospe kam es mir auch enzian-mäßig vor - seht selbst.Der Boden hat hier einen neutralen bis schwach sauren ph-Wert.Gentiana makinoi 'Marsha' steht in einem anderen Beet schon ein paar Jahre. Das blaueste Blau! Mit einer der spätesten Blüher, aber blüht.
Noch eines mit frostigen Fingern...Ich erinnere mich nun auch, die Pflanze blühend gekauft zu haben. Und zwar fand ich die grünen Tüpfel so schön. Aber da war sie ganz niedrig!Nun, dann soll sie erst mal noch bleiben. Wenn es keine optimalen Bedingen hier sind, kann man es ihr nicht übelnehmen, wenn sie nicht blüht.Mal sehen, was da noch möglich zu verbessern ist. An Trockenheit wird es in diesem seltenst mal trockenen Lehmboden nicht liegen.Ihr habt euch so viele Gedanken gemacht - vielen Dank!
Irgendwann im Herbst habe ich diese Samen im Garten gesammelt, aber leider vergessen sie zu beschriften. Es ist sicherlich kein seltenes Gewächs gewesen. Die Breite der Samen beträgt ca. 5 mm.Habt ihr eine Idee was das sein könnte?
Sehr schön fand ich in Madeira auch eine recht groß (bestimmt 1,5m hoch oder höher) wachsende Pflanze, wirkte wie ein Strauch, verholzt war die aber, glaube ich nicht. Tolle blaue Blüten, samtige weiche große Blätter, die zudem duften (das zumindest kann ich überprüfen, hab die Pflanze im Wohnzimmer stehen - geblüht hat sie hier leider noch nie ...)Ich hab schon in Richtung Salvia und Plectranthus gesucht, erfolglos - vielleicht kann mir ja auch in diesem Fall geholfen werden?
Vergleiche mal mit Plectranthus barbatus oder dem Synonym P. comosus.
Kann leider nichts zur Lösung beitragen - hab was Neues:Was sind das auf dem beigefügten Bild für Knollen?Mein Verdacht ist Calla, aber dafür find ich sie recht groß...Sind mein gestriger Gemeinschaftskompostfund... Habs anfangs für ne Ladung Kartoffeln gehalten