News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

von der Baustelle zum Feengarten (Gelesen 19731 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Feengarten - Gartenplanung auf dem Papier: Fragen zum Know How

*Falk* » Antwort #45 am:

Genau, halte Dich raus. Ein feenhafter Garten braucht schon mal 20 Jahre. Zeig was alles mgl. ist im eigenen Garten.
..also Falk ;D Du bist ja ein Diplomat vor dem Herrn!!! :) - jawohl!!! RAUSHALTEN - gut, daß Du mir das gesagt hast :D
450 Worte sind schnell verbraucht, da muss man rasch zur Sache kommen. ;D
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Feengarten - Gartenplanung auf dem Papier: Fragen zum Know How

Nemesia Elfensp. » Antwort #46 am:

Zumindest wohnen dort Elfen, da der Akelei auch Elfenhandschuh genannt wurde ;D Sehr schöne Ecke :)
genau! da wär ich mir auch ziemlich sicher :) so wohnen sie.Mal im Ernst, ihr habt alle irgendwie recht - es gibt nicht den Feengarten - ein Feengarten besteht zu aller erst einmal mal im Kopf ...............und in diesem Fall, im Kopf meiner Schwiegertochter.Genau so ist es: Was genau ihr da vorschwebt, daß ist der Dreh- und Angelpunkt für die Gestalltung dieses Gartenprojektes.Ich denke, daß es auch nicht gerade einfach ist, die eigenen Fantasien in etwas Reales umzusetzen und dann auch noch so, das ein fremder Betrachter die Fantasie der Erschafferin nachempfinden kann. Geglückte, stimmungsvolle Pflanzengemeinschaften sind ja auch nicht von der "Stange" zu bekommen und sie fallen ja auch nicht so einfach vom Himmel.....und dann auch noch mit einem vorgegebenen Thema, hier Feenhaftes.Klar ist es keine Schande, wenn wir Seiteneinsteiger/innen uns auch entsprechender Fachbücher bedienen - wir müssen ja das Rad nicht neu erfinden - das bräuchte ja womöglich ein ganzes Gärtnerinnenleben.Eigentlich könnte ich mal schauen, ob es so einen Faden hier im Forum schon gibt - ansonsten kann ich ja mal einen neuen Faden mit dem Thema:"Beispiele für geglückte, stimmungsvolle Pflanzengemeinschaften" aufmachen.Ich gehe mal schauen..............
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3004
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feengarten - Gartenplanung auf dem Papier: Fragen zum Know How

Hero49 » Antwort #47 am:

@gartenplaner:Dieses Buch hat mir auch auf die Sprünge geholfen, nachdem ich lange überlegt habe, wie ich meine Neuerwerbung, einen alten Granitbrunnen, im Garten integrieren kann. Auf einmal kam die Eingebung: ich muß Nägel mit Köpfen machen und nicht irgendwie herumeiern. Das Endergebnis ist gelungen und ich freue mich jeden Tag daran.@Nemesia: Wenn im neuen Garten noch der natürliche Schatten von Bäumen fehlt, empfehle ich für einen Schattenplatz einen Pavillon aus Stoff. Da gibt es schon "bessere" für 700 bis 900 Euronen, die schöne Blickpunkte schaffen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Feengarten - Gartenplanung auf dem Papier: Fragen zum Know How

Nemesia Elfensp. » Antwort #48 am:

450 Worte sind schnell verbraucht, da muss man zur rasch Sache kommen. ;D
ich übe noch ;D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Feengarten - Gartenplanung auf dem Papier: Fragen zum Know How

Nemesia Elfensp. » Antwort #49 am:

Zeig was alles mgl. ist im eigenen Garten.
da habe ich womöglich die besseren Vorraussetzungen vorgefunden, denn in unserem Garten stehen 2 100J. Eichen, eine alte Kastanie und es gab schon diverse ausgewachsene Ziersträucher.
*Falk* hat geschrieben:Feen sind Waldwesen. :-)
schau schau und ich sah sie immer eher am Waldrand und auf Lichtungen
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4632
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Feengarten - Gartenplanung auf dem Papier: Fragen zum Know How

Secret Garden » Antwort #50 am:

ein völlig leeres grundstück zur verfügung zu haben ist toll, aber auch eine herausforderung.ich hatte mir auch vom lageplan einen stapel kopien gemacht, pläne gezeichnet und wieder verworfen. :Dnach 5 jahren sind gehölze und hecken schon ansehnlich, und das eine oder andere musste schon wieder weichen.aus heutiger sicht würde ich nicht mehr das komplette grundstück verplanen (kommt natürlich auch auf die größe an). es gibt immer neue ideen (vor allem wenn man hier unterwegs ist :-X). wenn ich nachträglich einen senkgarten, gewächshaus, hühnervoliere oder was weiß ich unterbringen wollte, wäre das schwierig. ;D
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Feengarten - Gartenplanung auf dem Papier: Fragen zum Know How

lonicera 66 » Antwort #51 am:

Ja, ich dachte auch an dichte, undurchdringliche, uralte Wälder, viel Moos überall.....wird nur etwas schwierig, das in den Garten zu zaubern ;D
Ach, Douglasien wachsen schnell und darunter kann es ganz hobbitmäßig aussehen. :D
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re: Feengarten - Gartenplanung auf dem Papier: Fragen zum Know How

SouthernBelle » Antwort #52 am:

Ja, so ist es - kein Baum, kein Strauch, keine Höhenunterschiede aber sämtliche Nachbargärten sind bereits angelegt und seit mehreren Jahren eingewachsen.
Ist da schon irgendetwas an Baeumen zu sehen, aus denen eine "geborgte Kulisse" werden koennte?
Gruesse
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Feengarten - Gartenplanung auf dem Papier: Fragen zum Know How

Nemesia Elfensp. » Antwort #53 am:

Ja, so ist es - kein Baum, kein Strauch, keine Höhenunterschiede aber sämtliche Nachbargärten sind bereits angelegt und seit mehreren Jahren eingewachsen.
Ist da schon irgendetwas an Baeumen zu sehen, aus denen eine "geborgte Kulisse" werden koennte?
ich habe zwar nicht gewusst, wie es genannt wird, aber tatsächlich habe ich eine Rundblick getan, um zu schauen, ob etwas in dieser Art zu finden sei...............leider nein., so jedenfalls mein erster Eindruck. Es war aber auch schwierig zu erfassen - im hinteren Garten thront der Muttererdehügel höher als das Haus (so schien mir), davor stand ein Monsterradlader, in der hinteren Ecke stand ein schmutzigweißer Bauwagen in "XXL"- Format.......ich dachte noch so bei mir: "mit wieviel Mann hier wohl gearbeitet wird...???" ::).............also eine geborte Kulisse könnte auch durchaus noch verborgen sein :D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Feengarten - Gartenplanung auf dem Papier: Fragen zum Know How

lonicera 66 » Antwort #54 am:

Ist da schon irgendetwas an Baeumen zu sehen, aus denen eine "geborgte Kulisse" werden koennte?
Das Grundstück ist an zwei Seiten bereits mit Nachbars Buchenhecken "eingekleidet".An die 29m langen Rückseite des Grundstücks angrenzend, befindet sich ein schmaler gepflasterter Fußweg und gleich dahinter ein "Teich"( das Regenwasserrückhaltebecken der Gemeinde)
;)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Feengarten - Gartenplanung auf dem Papier: Fragen zum Know How

troll13 » Antwort #55 am:

Für mich beginnt die Planung eines solchen Gartens auf leerer Fläche immer ganz banal. Nennen wir es einmal "Funktionsplanung". Kunden kommen hier oft in die Baumschule, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist, die Pflasterer schon fleissig garbeitet haben und kaum noch nutz- bzw. bepflanzbare Flächen übriggelassen haben.Für mich ist erst einmal wichtig, welche Aufenthalts- und Abstellflächen sowie Zuwegungen benötige ich und wo und wie kann ich sie sinnvoll auf dem Grundstück anordnen, damit möglichst viel gestaltbare Gartenfläche übrig bleibt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Feengarten - Gartenplanung auf dem Papier: Fragen zum Know How

Quendula » Antwort #56 am:

Nach den Purempfehlungen soll man Wege auch erst ca ein Jahr später anlegen. Und zwar da, wo sie sinnvoll sind, also eh schon die ganze Zeit entlang gelaufen wird. In meinem Garten sind gar keine Wege angelegt :-\. Es gibt nur Trampelpfade, die auch mal wandern dürfen. Passt aber auch zu mir und diesem Garten ;).Tolles Projekt, so mit Leitthema :). Halte uns bitte auf dem Laufenden, Frau Elfenspucke.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Feengarten - Gartenplanung auf dem Papier: Fragen zum Know How

troll13 » Antwort #57 am:

Ach... dazu gibt es inzwischen "Purempfehlungen"? ;)Ich halte es trotzdem für den ersten wichtigen Schritt, sich Gedanken über den Platzbedarf und die Platzierung von Autostellplätzen, Gartenhäuschen oder den Unterstellplatz von Mülltonnen aber auch die beste Lage von Sitzplätzen, Kinderspielflächen und deren Zuwegungen zu machen.Bin als studierter Geograph halt eben "raumplanungsgeschädigt", obwohl ich mir diese Krankheit in einem solchen Fall meist eher hilft als behindert. Das bedeutet für mich auch nicht unbedingt, ein "Leitthema" aus den Augen zu verlieren oder erst einmal zurückzustellen, sondern immer auch eine Abwägung des "Wünschenswerten" und des des "Erforderlichen".
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1900
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Feengarten - Gartenplanung auf dem Papier: Fragen zum Know How

maigrün » Antwort #58 am:

ich erinnere mich noch an zeiten, als die grundrisse von häusern auf der definition von räumen basierten. scheint vorbei zu sein, das erdgeschoss ist nun grundsätzlich offen, alles "geht fließend ineinander über" und der ursprüngliche raum mit namen küche hat sich auf 3 meter mal 60 cm reduziert. irgendwo steht dann später verloren eine couch in der gegend rum. und ein regal und ein fernseher und…so auch in gärten. keine räume, die bestimmte funktionen erfüllen. nein, irgendwo steht irgendwas. strauch im rasen, mülltonnen im vorgarten...sorry für OT (oder fast).
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21063
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Feengarten - Gartenplanung auf dem Papier: Fragen zum Know How

zwerggarten » Antwort #59 am:

...Carport, Müllcontainerhäusschen, Wäschetrockenplatz, Kompost, Kinderspielbereich..... ...
wundervolle aufzählung stimmungsvoller feenhafter funktionsbereiche! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten