News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung? (Gelesen 27667 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
sarastro

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

sarastro » Antwort #75 am:

BildUnter den Storchschnäbel gibt es einiges Buntblättrige, um es mal korrekter auszudrücken. Richtig panaschiert ("Mottled Leaf") sind bei den Geranium phaeum zu finden, so 'Maggie's Delight', 'Margret Wilson', 'Rahel's Rhapsody', 'Variegata'. Leider aber schlagen letztere beiden immer wieder zurück, die ersten zwei Sorten sind zwar hübsch, aber überhaupt nicht wüchsig. Oben im Bild Geranium phaeum 'Pannonia', die ich vor vielen Jahren im Burgenland fand. Der leuchtend gelbe Austrieb kontrastiert sehr schön mit den rotbraunen Flecken.
sarastro

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

sarastro » Antwort #76 am:

BildBei den Maiglöckchen ist einiges zu finden. Hier die alte 'Albolineata'. Mit der Zeit fiel mir auf, dass es hier wie bei so vielem, sehr unterschiedliche Formen existieren. Sie sind unterschiedlich intensiv ausgeprägt. Aus rosablütige gestreifte gibt es! Leider schlagen sie alle mehr oder minder stark zurück.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21015
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

zwerggarten » Antwort #77 am:

meine beiden "karierten" typen haben noch nie zurückgeschlagen – der stärker gezeichnete bedeckt im berliner kleingarten mittlerweile bald zwei quadratmeter dicht an dicht, ohne irgendein reingrünes blatt.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

cornishsnow » Antwort #78 am:

Lunaria rediviva 'Partway White' , war dieses Jahr mein Favorit. Hoffentlich vermehrt es sich gut.
Da habe ich seit vielen Jahren schon die zweijährige Lunaria annua var. albiflora 'Variegata', die ich nicht missen möchte.
Für diese schöne Pflanze bin ich Dir auch immer noch sehr dankbar! :D ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

Irm » Antwort #79 am:

Da habe ich seit vielen Jahren schon die zweijährige Lunaria annua var. albiflora 'Variegata', die ich nicht missen möchte.
Für diese schöne Pflanze bin ich Dir auch immer noch sehr dankbar! :D ;)
Meine "mühsam" ausgesäten blieben leider grün, was sich in Jahr zwei erst rausstellte, da sie ja angeblich erst dann panaschiert sein sollen ... :) immerhin blühten sie weiß. Auch ein Sämling vom Sämling bleibt wohl grün.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

elis » Antwort #80 am:

Hallo !So panaschierte Gräser machen schon was her :D.lg elis
Dateianhänge
Graeser2610.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

elis » Antwort #81 am:

:D
Dateianhänge
Gräser3411.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

elis » Antwort #82 am:

Dieses Hakonecloa macra Àlbostriata (Albovariegata) hat sich dieses Jahr zu einem großen Horst entwickelt, das ich unbedingt nächstes Jahr im Frühling teilen muß.lg. elis
Dateianhänge
Gräser7114.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

elis » Antwort #83 am:

Im Hintergrund noch das schöne Epimedium
Dateianhänge
Brunnen2214.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7400
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

Callis » Antwort #84 am:

Da habe ich seit vielen Jahren schon die zweijährige Lunaria annua var. albiflora 'Variegata', die ich nicht missen möchte.
Meine "mühsam" ausgesäten blieben leider grün, was sich in Jahr zwei erst rausstellte, da sie ja angeblich erst dann panaschiert sein sollen ... :) immerhin blühten sie weiß. Auch ein Sämling vom Sämling bleibt wohl grün.
Bisher hatte ich meine Samen einfach ausfallen lassen. Sie keimten im darauffolgenden Jahr und es gab grüne und von Anfang an panaschierte Sämlinge. Nur letztere habe ich stehen gelassen, damit sie wieder ein Jahr später blühten.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

Irm » Antwort #85 am:

Meine "mühsam" ausgesäten blieben leider grün, was sich in Jahr zwei erst rausstellte, da sie ja angeblich erst dann panaschiert sein sollen ... :) immerhin blühten sie weiß. Auch ein Sämling vom Sämling bleibt wohl grün.
Bisher hatte ich meine Samen einfach ausfallen lassen. Sie keimten im darauffolgenden Jahr und es gab grüne und von Anfang an panaschierte Sämlinge. Nur letztere habe ich stehen gelassen, damit sie wieder ein Jahr später blühten.
Ich hatte den Erstsamen von der GdS - die Sämlinge waren alle grün. Vielleicht probier ichs nochmal ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

Crambe » Antwort #86 am:

Davon habe ich auch noch Samen. Hoffentlich noch keimfähig.Diese Vinca habe ich gefunden. Mal sehen, wie sie sich weiterhin entwickelt.
Dateianhänge
image.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

Quendula » Antwort #87 am:

Das Vinca ist sehr hübsch :).Hier mendelt seit vier Jahren eine panaschierte Lunaria durch den Garten. Nur die Blüte ist zweifarbig, Blätter bleiben grün.
Dateianhänge
DSC_7255.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Eva

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

Eva » Antwort #88 am:

Heißen die eigentlich auch panaschiert, wenn sie rot/grün sind, oder ist Panaschierung immer Hell + Grün?Rot-grün wäre ja viele Heucheras und auch etliche Pelargonien etc. zu nennen. PS: als ich das erste mal die Maiglöckchen in "Nadelstreifen" im BoGa gesehen habe, hab ich mich schlappgelacht. Ich fand das formal-parallele zu dem verspielt-romantischen Maiglöckchen so einen krassen Kontrast :D
sarastro

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

sarastro » Antwort #89 am:

Wir sprechen immer von "Karierten Maiglöckchen", obgleich im Nadelstreif ist auch lustig!Unter Panaschierten Pflanzen verstehe ich eigentlich sämtliche Chlorophyllveränderungen der Blattzwischenräume und -adern. Heuchera daher nicht unbedingt. Aber ich bin kein guter Definierer.
Antworten