News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenvögel 2015 (Gelesen 84687 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Gartenvögel 2015
Hallo Spatenpaulchen,danke für das Foto!
Klasse!LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2015
spatenpaulchen die blaumeise hat sicher geschaut wo du ihr weihnachtspackerl versteckstmir gefällt das bild
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Gartenvögel 2015
Guten Abend Hatte heut erst das thema mit einer kollegin , diese jahr fressen mir die vögel die haare vom kopf :oDie führen sich auf wie die narren . Bei der kollegin ebenso Habe horden von finken , spatzen , stieglitze , buchfinken ( scheinen jungtiere zu sein , aber soo gut kenn ich mich nicht aus damit ) und das übliche volk meisen, kleiber , kernbeisser , eichelhäher ,elstern ,dompfaffen .Aber diese invasion ist mir auch unerklärlich 
-
Henki
Re: Gartenvögel 2015
Heute sind die Schwanzmeisen auch hier mal wieder durchgezogen. Wie eine Horde frecher Plünderer. 
- Cryptomeria
- Beiträge: 6804
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2015
Sehr schöne gemischte Gruppe, sowohl die weißköpfigen aus Nordeuropa, als auch die mitteleuropäische Form mit schwarzem Augenseitenstreif.Vg Wolfgang
-
erhama
Re: Gartenvögel 2015
Seitdem wir dieses Jahr mit der Winterfütterung begonnen haben, gibt es einen oder mehrere Mitbenutzer der Futterbehälter. Wir finden die Behälter immer wieder heruntergeworfen auf dem Boden und ratzekahl leer gefuttert oder die Körner verstreut. Wir vermuten, dass Kollege Waschbär der Täter ist und die Körner als gut fetthaltige Vorwinterkost vernascht. Bis jetzt knobeln wir noch an der absolut waschbärsicheren Aufhängung, auch stabiler Draht - um den Ast des Baumes gelegt und ca 50 cm vom Ast an den Behälter befestigt - haben sie geschafft. 
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenvögel 2015
Bei mir randalieren die Eichelhäher an dem einen Futterhaus, sie wurden dabei mehrfach ertappt
.Ansonsten keine Veränderung - das o.g. Fettfutter wird ausgesprochen schlecht genommen. Mist....
-
Spatenpaulchen
Re: Gartenvögel 2015
Hier mal ein Bild von dem provisorischen Futterhäuschen in unserem künftigen Zuhause.
- Mufflon
- Beiträge: 3803
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenvögel 2015
Seit ein paar Abenden zwitschert es hier die ganze Nacht.Ich hoffe die wollen nicht schon brüten.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Cryptomeria
- Beiträge: 6804
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2015
Die milde Witterung lässt grüßen:Ringeltauben balzen, Waldkäuze,Misteldrossel,Blau-,Kohlmeisen,Kleiber und sicher noch andere, singen, Gänse ziehen schon wieder nach NO. Am 18.12. flog eine Zwergfledermaus auf Insektenjagd in Plön.Bei vielen Pflanzen sieht das mit den schwellenden Knospen ähnlich aus.Vg wolfgang