News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Grünberger Staudentage 2015/2016/2017 (Gelesen 9558 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Grünberger Staudentage 2015

Kenobi † » Antwort #15 am:

Ich freu mich schon drauf. Auch über den Phlox-Vortrag. :)
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Grünberger Staudentage 2015

Kenobi † » Antwort #16 am:

Und wieder daheim! :D Folgendes hab ich aus Grünberg mitgenommen:
  • mehr Geophyten setzen, sogar in Etagen angeordnet!
  • auch spät mit Anfang 40 kann noch die Gartenleidenschaft erwachen und es entstehen tolle Präriegärten (mit z.B. vielen Gräsern ;) )
  • so viele Salvia-Arten!! Zitat Hertle: "Jetzt weiß ich, dass ich nix weiß" ;D
  • die Echinacea-Sichtung; Ergebnisse bekannt, trotzdem noch einmal interessant
  • ich fange an, Phlox zu mögen
  • Teile von Texas verwandeln sich alljährlich Anfang April in ein Blütenmeer wenn es im Herbst aureichend regnet
  • man kann Industrieanlagen mit Staudenpflanzungen so dramatisch verbessern, dass man selbst als Grantler schon mit einem postiven Gefühl in die Arbeit kommt
  • Splittsubstrate können nicht humusarm genug sein, sonst kann man auf 16m² im ersten Jahr bis zu 25kg Unkraut entfernen!
Toll wars! Und dank des neuen Saals, stand niemand mehr auf der Warteliste und wurde enttäuscht (zumindest heuer).
sarastro

Re:Grünberger Staudentage 2015

sarastro » Antwort #17 am:

Und warum hast du dich nicht vorgestellt!Soeben heimgekommen....war recht anstrengend, besonders in der Bayernstube!
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Grünberger Staudentage 2015

Dunkleborus » Antwort #18 am:

Wie ist es da so nach dem Wirtinnenwechsel?
Alle Menschen werden Flieder
sarastro

Re:Grünberger Staudentage 2015

sarastro » Antwort #19 am:

Die "alte" Wirtin kannte jedermann, hingegen übersah sie gelegentlich die Zeche. Die jetzigen beiden sind sehr nett, sind mindestens ebenso fix, bedienen sogar einzelne Tische (!) und notieren jegliche Konsumation auf einem "Pass", den jeder mitkriegt.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Grünberger Staudentage 2015

macrantha » Antwort #20 am:

Ich musste heuer leider passen und beneide Euch ein bißchen! Grünberg (und die Bayernstube 8) ) ist immer eine Reise wert :D
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Grünberger Staudentage 2015

Kenobi † » Antwort #21 am:

Und warum hast du dich nicht vorgestellt!
Hab ich doch schon in Österreich! Als wir uns in der Bayernstube unterhalten haben, saß ich grad bei den Gaißmayerinnen. Die beiden Bedienungen in der Bayernstube sind sehr freundlich und haben regelmäßig darauf geachtet, dass das Glas voll war. Nur ihre Brezn haben sie, glaub ich, nicht so recht an den Mann gekriegt. ;D
sarastro

Re:Grünberger Staudentage 2015

sarastro » Antwort #22 am:

Ach du bist das! Super, aber wie hätte ich da drauf kommen können?
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re: Grünberger Staudentage 2015/2016

Kenobi † » Antwort #23 am:

...sind 2016 vom 15. bis 17. Januar. :)
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re: Grünberger Staudentage 2015/2016

Kenobi † » Antwort #24 am:

und hier das Programm:
  • Freitag:
    • Attraktive Langsamwachser im Staudensortiment: Acanthus, Amsonia, Aralia, Baptisia, Boehmeria, Veratrum & Co.Coen Jansen, Dalfsen NL
    • Naturinspiriertes Pflanzendesign mit Stauden in chilenischen PrivatgärtenProf. Cassian Schmidt, Hermannshof
    • Die faszinierenden Naturlandschaften und Vegetationstypen Chiles - Atakama-Wüste, Araukarienwälder, Valdivianischer RegenwaldProf. Cassian Schmidt
    Samstag:
    • Wie lassen sich heutzutage attraktive, individuell gestaltete Staudenpflanzungen im öffentlichen Grün realisieren und pflegen?Anette Schött, Landschaftsarchitektin, Büdingen
    • Hohe Sedum-Arten - Sichtungsergebnisse und VerwendungsbeispieleErste Sichtungsergebnisse von Panicum virgatum-SortenProf. Dr. Bernd Hertle, Weihenstephan
    • Die erstaunliche Verwandlung öffentlicher Parks in Ludwigshafen durch unkonventionelle Stauden-, Gehölz- und WechselflorpflanzungenHarald Sauer, Gärtnermeister Stadt Ludwigshafen
    • Stauden-Fußreise durch den Balkan - 2000km auf der Suche nach Gartenstauden in ihren natürlichen LebensräumenNorbert Griebl, Gärtnermeister, Steinz A
    Sonntag:
    • Dornpolsterfluren mediterraner Gebirge und Steppenwiesen Bulgariens - was lässt sich im Garten umsetzen?Thomas Eidmann, Staudengärtner, Groß-Umstadt
    • Gärtnern als Manifest - die kreativen Gartenvisionen des Henk Gerritsen in Holland und EnglandBeatrice Krehl, ehemals Head Gardener Waltham Place, jetzt selbstständige Gärtnerin und Kleinbäuerin, Oxfordshire GB
sarastro

Re: Grünberger Staudentage 2015/2016

sarastro » Antwort #25 am:

Leider kann ich dieses Jahr nicht kommen, hab leider intern zu viel um die Ohren. Und dann selbst noch Vorträge hier und dort. Aber kommendes Jahr nehme ich es mir wieder fix vor! Grünberg ist für mich soviel wie "staudengärtnerische Winterbildungsheimat".
Floris
Beiträge: 2219
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Grünberger Staudentage 2015/2016

Floris » Antwort #26 am:

nur noch 4 freie Plätze!
gardener first
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Grünberger Staudentage 2015/2016/2017

trichopsis » Antwort #27 am:

Guten Morgen,

Kenobi hat geschrieben: 19. Nov 2015, 20:52
...sind 2016 vom 15. bis 17. Januar. :)


...und 2017 vom 13. bis 15. Januar :D

Programm:

Freitag

Helenium – eine unterschätzte Staude für eine vielseitige Verwendung
Was bringen die Neuheiten im Vergleich zu älteren Sorten im Sortiment?
Prof. Dr. Bernd Hertle, Leiter der Weihenstephaner Gärten,
Hochschule Weihenstephan-Triesdof, Freising

Geänderte Gattungen und Familien in der Staudenwelt – nur ein lästiges Übel?
Ein spannender Einblick zu Hintergründen und Zusammenhängen
Michael Münch, Systemgärtner, Botanischer Garten Universität Wien, Österreich

Samstag

Auf botanischer Entdeckungsreise in Persien – vom Zagros- ins
Elbursgebirge und ans Kaspische Meer
Prof. Cassian Schmidt, Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof, Weinheim

Attraktiver Laubschmuck für Sonne und Halbschatten: Robuste neue
Heuchera – Sichtungsergebnisse und Verwendungsbeispiele
Prof. Dr. Bernd Hertle, Weihenstephaner Gärten, HS Weihenstephan-Triesdof

Bergenia – Staude des Jahres 2017. Die besten Sorten und ihre Verwendung
DI Jürgen Knickmann, Abteilung Stauden und Sommerblumen,
Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau/
Staudensichtungsgarten Schönbrunn, Wien, Österreich

Hinter den Kulissen – Drei Jahre gärtnerische Erfahrungen in einem der
berühmtesten Gärten Englands
Michael Wachter, Landschaftsarchitekt, Gärtner in Great Dixter, England

The spirit of Great Dixter – the secrets of innovative plant use in a
traditional context (Vortrag in Englisch)
Fergus Garrett, Head Gardener & Chef Executive, Great Dixter, Northiam, England

Sonntag

Stadstuin Kempkensberg, Groningen – inspirierende wiesenartige
Staudenpflanzungen als intensive Dachbegrünung. (Vortrag in Englisch)
Annemieke Langendoen, Büro HollandsGroen und
Lodewijk Baljon, Lodewijk Baljon Landschaftsarchitekten, Amsterdam, Niederlande

Japan – Dan Pearsons naturalistisches Meisterwerk im Tokachi Millenium
Forest (Hokkaido) inmitten traditioneller Zen Gärten
Michael Wachter, Landschaftsarchitekt, Gärtner in Great Dixter, England


Viele Grüße
trichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re: Grünberger Staudentage 2015/2016/2017

Kenobi † » Antwort #28 am:

Ich mach nächstes Jahr eine Pause. Wär deshalb interessant, wenn du ein bisschen berichten könntest. ...oder wir lesen die Gartenpraxis. :-X ;)

Viel Spaß!
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Grünberger Staudentage 2015/2016/2017

trichopsis » Antwort #29 am:

Guten Morgen :D

das kann ich gerne machen.

Für mich sind es die ersten Staudentage.
Ich bin ziemlich gespannt und freue mich.

Plant noch jemand teilzunehmen?

Viele Grüße
trichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Antworten