News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II (Gelesen 255596 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
Henki
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
An den Stellen, an denen ich Schneckenkorn um die Hellis gestreut habe, schimmelt es - ist sicher nicht so gut für die Pflanzen 
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Helleborus odorus hat schön Blüten angesetzt 
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Der Wald ist beleuchtet 
Frauen haben immer eine Schere 

Frauen haben immer eine Schere 
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Die weiße H.thibetanus ist viel zu weit

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
ebenso die niger x thib. Hybride. Ob das wohl gutgeht 
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Ich drücke die Daumen, beide sehen jedenfalls klasse aus und wenn es gut geht, werden die beiden bestimmt prächtig blühen!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Eine Pflanze schöner als die andere und bei den Fotos ebenso. Ich freu mich schon die längste Zeit dran. :DMeine Wilden blühen noch nicht und Croaticus war's wohl zu heiss im Sommer. :'(Bei Thibetanus bin ich auch unsicher, ob er überlebt hat. Manche scheinen das hiesige Klima nicht so zu mögen... und manchen fehlt wohl einfach noch mehr Schatten.Umso mehr freue ich mich über die Fotos hier.
:)Meine beiden Interspecies-Hybriden sind aber offensichtlich zufrieden. Das Farbenspiel von cremegelblich mit altrosa Rücken beim Aufblühen bis zu dunkelrosa zum Schluss mit allen Schattierungen dazwischen finde ich toll. H. x ericsmithii 'Zwergenglück' (Peters)
H. x nigercors 'Emma' (Althea) - lebt am Hang


H. x nigercors 'Emma' (Althea) - lebt am Hang


gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
torquatushybride ist aufgeblüht. leider sind die blüten sehr frostanfällig, die pflanze nicht.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- zwerggarten
- Beiträge: 21171
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
huch?! :ohier, hier, hierher!... 'Zwergenglück' ...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
;DDie hab ich vor ein paar Jahren bei Peters erstanden. Aber soweit ich weiss, hat er sie nicht mehr im Sortiment.huch?! :ohier, hier, hierher!... 'Zwergenglück' ...![]()
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
heut ist h. odorus aufgeblüht. diese allerdings von unbekannter herkunft, dafür mit angenehmen duft. ich wünsch euch allen frohe feiertage!
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
-
Henki
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Helleborus niger sieht hier in der Regel etwas ramponiert aus.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Wow! :oHier spitzt H. odorus und auch H. dumentorum grad erst aus der Erde.heut ist h. odorus aufgeblüht. diese allerdings von unbekannter herkunft, dafür mit angenehmen duft.
gehölzverliebt bis baumverrückt