News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neue Gartennager (Gelesen 14898 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Montydon

Re:Neue Gartennager

Montydon » Antwort #45 am:

E.C. (enzephalitozoon cuniculi oder so ähnlich...;)) ist wirklich eine richtig schlimme Krankheit.Im vorigen Februar beobachteten wir, daß unser Pete den Kopf leicht schief hielt und mit den Augen ständig von links nach rechts schaute (Stagmus nennt sich das glaub ich). Wir sind sofort mit ihm zum Nottierarzt, der Antibiotika, Cortison und Vitamine spritzte.Wir haben ihn dann rund um die Uhr beobachtet, am nächsten Tag (Sonntag) war es noch viel schlimmer, er konnte sich nicht mehr auf den Beinen halten, fiel ständig um und der Kopf stand ganz schief. Wir waren schon drauf und dran ihn einschläfern zu lassen. Im Internet habe ich dann von Panakur gelesen und bin am Montag morgen (wir hatten uns abwechselnd die ganze Woche frei genommen) deswegen zu unserem regulären Tierarzt gefahren. Auch er meinte, er hätte damit gute Erfahrungen gemacht.Nach der Panakurgabe stabilisierte sich der Zustand dann recht schnell. Bis zu einer wirklichen Besserung dauerte es aber zwei Wochen. Da durch die ganzen Medikamente auch die Verdauung angegriffen wurde, mußten wir Pete außerdem künstlich ernähren. Und der kleine Spinner hatte immer noch genug Kraft, um sich mit allen Kräften gegen die vielen Spritzen, die er in sein Mäulchen bekam, zu wehren (er hat mich auch jedesmal noch beißen können :))Nach drei Wochen (er war bis auf die Knochen abgemagert) hat er das erste Mal wieder von sich aus gefressen, nach vier Wochen ging es dann spürbar wieder bergauf. Sein Kopf steht seitdem immer noch ganz leicht schief, er ist aber genauso lebhaft und inzwischen auch wieder genauso leibesfüllig wie vorher.Unser zweites Kaninchen hat sich zum Glück nicht angesteckt, wir haben sie aber auch sofort getrennt. Impfen kann man gegen E.C. leider nicht, im Fall der Fälle unbedingt Panakur vom Arzt fordern!Außerdem Vitamin B12 und ein verträgliches Antibiotika (z.B. Chloromycetinpalmitat). Das homöopathische "Vertigoheel" hat auch geholfen, um den Allgemeinzustand etwas zu verbessern.Wenn man rechtzeitig handelt, gibt es glaube ich eine 50:50 Chance, daß das Kaninchen überlebt.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Neue Gartennager

Feder » Antwort #46 am:

Puh, das ist ja schrecklich. Danke für die Info, Monthydon.Eigentlich sollte man sich solche Erfahrungsberichte gleich ausdrucken und so deponieren, dass man sie bei Bedarf findet.
im Fall der Fälle unbedingt Panakur vom Arzt fordern!
Ich hasse solche Sätze! Wozu studieren die Leute jahrelang?!Aber leider ist es Realität, dass man sich überall selbst schlau machen muss.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Natura
Beiträge: 10744
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Neue Gartennager

Natura » Antwort #47 am:

Wir haben letzte Woche einen Kaniggelmann zu unserer Lilly gesetzt. Sie haben miteinander gekuschelt :). Lilly war das Haustier unserer Mieter, wir hatten sie ihnen gegeben und haben sie wieder zurückgenommen, als sie nach Kolumbien zurück sind. Wir haben schon mehrmals versucht, Nachwuchs von ihr zu bekommen, aber es klappt nie :(.
Dateianhänge
Lilly_mit_Freund.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Montydon

Re:Neue Gartennager

Montydon » Antwort #48 am:

Habt Ihr Kaninchenerfahreneren eigentlich schonmal Probleme damit gehabt, ein neues Tier in die Gruppe oder zu einem anderen Kaninchen zu setzen? Gibt's erprobte Tricks um die Tiere aneinander zu gewöhnen?
Ich hasse solche Sätze! Wozu studieren die Leute jahrelang?!Aber leider ist es Realität, dass man sich überall selbst schlau machen muss.
Ja, leider. Da merkt man dann auch, wie wertvoll das Internet sein kann. Wobei unser eigentlicher Tierarzt sehr gut informiert war, nur konnten wir den damals übers Wochenende nicht erreichen.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Neue Gartennager

Feder » Antwort #49 am:

Hallo NaturaHast du auch genügend gute Plätze für den Kaninchennachwuchs? Bis zu acht Leute, die einem Jungen ein gutes Leben bieten? Es gibt leider unzählige ungeliebte und übriggebliebene oder durch Zufall entstandene Kaninchen, die dringend einen guten Platz suchen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Natura
Beiträge: 10744
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Neue Gartennager

Natura » Antwort #50 am:

Hallo Feder,diese Hasen sind Stallhasen. Wir hatten nur einen davon an unsere Mieter gegeben, weil die Kinder ein Tier wollten und sie haben ihn etwas gezähmt. Von den jungen bekommt jeder eine Box im Stall und wenn sie groß sind und wir wieder Platz brauchen, werden sie halt irgendwann geschlachtet. Wir haben aber versprochen, die Lilly zu behalten und das tun wir auch.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Raphaela

Re:Neue Gartennager

Raphaela » Antwort #51 am:

Danke für diese vielleicht überlebenswichtigen Infos Monty!Natura, wenn ihr die Jungen eh irgendwann tötet, sollten sie bis dahin wenigstens ein schönes Leben haben und n i c h t in Einzelhaft sitzen, bitte! - Kaninchen sind so soziale Tiere, man könnte hier eine Webcam installieren und könnte den ganzen Tag Interaktionen und Kommunikation beobachten. Einzeln gehaltene Kaninchen (und Meerschweine u.a.!) sind todunglücklich....Wir haben in unsere erste Kaninhengruppe ( der alte Hoppel, damals schon kastriert, zwei jüngere Halbschwestern) ein schon älteres Kahniggelweibchen integriert, das bis dahin alleine gelebt hatte. Das war seeeehr schwierig, weil unsere beiden damaligen Damen seeeehr eifersüchtig in Bezug auf Hoppel waren.Am besten bringt man die aneinander zu gewöhnenden Tiere erstmal in einem neutralen Raum zusammen, der groß genug für Ausweichmanöver des unterlegenen Tieres sein muß. - Auf keinen Fall ein neues Kahniggel in das Revier eines oder mehrerer schon vorhandenen Tiere(s) setzen!Ich hab dann für alle zusammen ein neues Haus gebaut, in dem noch keiner Hausrechte hatte. Richtig angefreundet haben sich die Damen untereinander nicht, aber da das Haus mehrere Etagen hatte, ging´s nach einer Weile ziemlich friedlich zu.Von dieser Gruppe leben nur noch der alte Hoppel (der keiner Fliege was zuleide tut) und eine der beiden Halbschwestern (Lisa, mittlerweile auch fast 8 und zum Glück unfruchtbar). Hoppel teilt sich zur Zeit einen Käfig mit Noori, der Tante (und Halbschwester) unserer Babies, Lisa läuft mit dem inzwischen kastrierten Felix (ab Mitte März ist er nicht mehr zeugungsfähig) zusammen frei in der Wohnung herum. - Ob aus allen zusammen mal eine funktionierende Großfamilie wird, kann ich auch noch nicht sagen...Die alte Lisa beansprucht im Zweifelsfall nämlich b e i d e Männchen für sich :oGestern haben wir schon mal einen ersten Versuch gemacht (Fotos demnächst) Muni (die Kahniggelmama) und ihre Kleinen mit Noori und den Meerschweinen zusammenzubringen. Noori und Muni haben sich (in der Küche) erstmal gegenseitig angegrummelt. Mir war ein bißchen bange um die (inzwischen 5 Wochen alten) Kleinen, die sich dazwischendrängten. Bis auf einen Schubser und ein Knurren von Noori an Schwarzfuß, der sich quer über Muni drübergelegt hatte, ist aber zum Glück nix passiert. Noori beansprucht also immer noch ihre schwächere Schwester Muni für sich und will nicht dulden, daß sich wer dazwischendrängt ;) Nach einer Weile sind die Kleinen aber auch auf Noori rumgeturnt. Sicherheitshalber haben sie vorher ihre Unterlegenheit demonstriert, indem sie sich mit dem Vorderkörper dicht an sie gedrängt und gleichzeitig an den Boden gepresst haben.Daraufhin hat siezwar immer noch etwas genervt geguckt, aber sie offensichtlich als Familienmitglieder akzeptiert.Damit es in der Küche nicht zu langweilig wird, haben wir ein bißchen Salat ausgelegt und die kleinen Kahniggel konnten gleich lernen, daß Meerschweine eigentlich harmlos sind, aber viiiiel schneller essen können und sich kein Salatblatt wegnehmen lassen ;)Spannend waren dann noch die Ausbruchsversuche von Noori zu Felix (offensichtlich wollte sie sich nun auch Kinderchen anschaffen), die wir aber unterbunden haben (die Familie ist groß genug!) und der Besuch von Lisa in der Küche: Den Kleinen hat sie zwar wider erwarten nix getan (wir wären auch gleich dazwischengegangen), es waren wohl zu viele, aber Muni mußte sie dann gleich wieder in´s Hinterbein zwicken...An die stärkere Noori hat sie sich nicht rangetraut. Darum denke ich, daß sie sich schon rangordnungsmäßig arrangieren werden, wenn wir die drei Damen später erstmal alleine draußen in den Auslauf setzen werden.Felix ist gutmütig, aber sexsüchtig und durch sein großes Gewicht eine Gefahr ::) Er will alles bespringen, was ahniggel ist (wahrscheinlich eine Folge seinr langen Einzelhaft) und würde auch vor dem alten, kleinen Hoppel und seinen neuen Kindern nicht haltmachen...Darum kann er auch mit seinen Söhnen erst zusammengebracht werden, wenn die groß genug sind, um sich zu wehren.Die Familienzusammenführung wird aber sicher leichter als bei völlig fremden Kahniggeln, weil sich jetzt schon alle sehen und auch größtenteils beschnuppern können. - Berichte folgen ;)
Natura
Beiträge: 10744
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Neue Gartennager

Natura » Antwort #52 am:

Hallo Raphaela,alle Kleintierzüchter haben ihre Kaninchen (warum schreibst du eigentlich Kahniggel mit h?, wir sagen Kaniggel) in Einzelhaft. Wir züchten nicht bestimmte Rassen sondern finden es interessant zu sehen, was dabei herauskommt. Auch sind sie bei uns keine Haustiere. Wir hatten mal Mieter (es war sogar mein Bruder), die besaßen 2 sogenannte Zwergkaninchen, die allerdings recht groß waren. Sie hatten einen Käfig, ließen sie aber meistens frei in der Küche herumlaufen. Diese Viecher haben dann sämtliche Küchenmöbel einschl. Eingangstür unten angenagt.Die Hasen zu kastrieren lohnt sich nicht, da sie doch geschlachtet werden. Da unser Stall schon ziemlich angenagt ist, überlegen wir, vielleicht einen so zu bauen, daß man sie nach Männchen und Weibchen getrennt zusammen setzen kann. Wir lassen von den jungen auch immer ziemlich lange 2 oder 3 zusammen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Neue Gartennager

L_ouise » Antwort #53 am:

Raphaela, wollte ich jetzt doch auch mal loswerden: Deine Berichte sind einfach zu herzig!! (von den Fotos ganz zu schweigen) - hoffe es geht hier bald weiter mit den Berichten aus Deinem Hasenstall :D
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Walda
Beiträge: 133
Registriert: 19. Jan 2006, 15:16

Re:Neue Gartennager

Walda » Antwort #54 am:

Vor ca. zwei Jahren ging ich zum fuettern in unsere Voliere und fand auf dem Boden ein kleines Etwas, so gross wie ein Daumennagel. Die Augen waren noch geschlossen und ich dachte zuerst es waere tot, als ich es in die Hand nahm merkte ich es lebte noch. Bei mir kam natuerlich sofort das Muttertier durch und ich nahm das kleine Wesen, was sich als Hausmausbaby entpuppte mit ins Haus und fuetterte es mit Babymilch. Die ersten 2 Wochen rund um die Uhr *gaehn*. Der kleine *Diddl* kam durch und ein paar Monate spaeter liessen wir ihn wieder zurueck in die Freiheit :'(. Normalerweise sind wir nicht besonders erfreut ueber Maeuse in der Voliere, aber was will man machen bei so einem kleinen hilflosen Wesen ::) Hier ein paar Bilder von Didl. Auf dem ersten Bild kuschelt er sich in die Haare meiner Katze Cleo :).BildBildBild
Raphaela

Re:Neue Gartennager

Raphaela » Antwort #55 am:

Schnuckelig! :)Wir hatten hier auch mal eine Woche eine junge Wühlmaus zu Gast ("Mola"), obwohl Wühlmäuse bei mir eigentlich ganz oben auf der Feindliste stehen ;)Kurzer Kahniggel (= norddeutsch) -Zwischenbericht:Unsere alte Lisa ist leider mittlerweile gestorben :'( Hoppel ist inzwischen ganz blind :'( und lebt meist alleine in einem offenen Käfigunterteil in der Küche. Dort wird er öfter besucht von Marun (früher Schwarzfuß) und Marmor (früher Schwarzohr), worüber er sich aber nicht allzu sehr freut, da die beiden Jungs ziemlich lebhaft sind.Ihren Hauptwohnsitz haben sie mit ihrem (inzwischen kastrierten) Papa Felix unter dem Kamin im Wohnzimmer aus zernagten Eierkartons und Rosenrückschnitt (beides war eigentlich zum Verbrennen gedacht) gebaut. Den offenen Käfig suchen alle drei nur zum Essenfassen auf.Marmor macht zum Leidwesen der Kinder und Tapeten gerne Exkursionen in´s Kinderzimmer ::)Solange die beiden noch nicht kastriert sind, müssen die Mädels (Muni, ihre Schwester Noori und Munis Töchter Belle Claire, De Luxe und Micro) sicherheitshalber eingesperrt bleiben. Ihr Domizil ist ein dreistöckiger Käfig mit Treppen, in dem es hoch her geht. Besonders, wenn Muni oder Noori grade brünstig sind ( diese Kahniggel!!!! :o) ::)Die kleine Micro mochte mit 9 1/2 Wochen ihre Milchpipette nicht mehr trinken (wahrscheinlich wurde sie von den anderen deswegen aufgezogen ;)) und ist immer noch höchstens halb so groß wie ihre Geschwister. Natürlich bekommt sie noch allerlei Extra-Leckerchen (am liebsten sind ihr Ptersilie und Liebstöckel) zugesteckt. wachstumstechnisch macht sich das aber nur beim Fell bemerkbar: Die Arme muß regelmäßig gebürstet und geschoren werden, damit sie nicht ständig größere Mengen Heu, Stroh und Sägemehl mit sich rumschleppt :-\ Zum Trost ( diese Prozeduren gefallen ihr üüüüberhaupt nicht) durfte sie anschließend immer noch eine Runde im Wohnzimmer herumlaufen. Neuerdings versuchen ihre großen Brüder aber, sie zu bespringen und darum ist damit nun erstmal Schluß.Fotos folgen demnächst.
Natura
Beiträge: 10744
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Neue Gartennager

Natura » Antwort #56 am:

Das sind unsere neuen Gartennager (Gattung: Kannigel, Rasse: ungescheckte Schecken).LG Natura
Dateianhänge
Neue_Gartennager.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Raphaela

Re:Neue Gartennager

Raphaela » Antwort #57 am:

Schnuckeligst! :)"Ungescheckte Schecken" ist auch eine klasse Rassebezeichnung :DUnsere sind wahrscheinlich sowas wie "unjapanische Japaner" 8)
Kittycat
Beiträge: 74
Registriert: 15. Mär 2006, 16:04
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Neue Gartennager

Kittycat » Antwort #58 am:

Hallo!Na, so einen kleinen Nager habe ich auch:
Dateianhänge
P3220011.JPG
Liebe Grüße Kittycat
Raphaela

Re:Neue Gartennager

Raphaela » Antwort #59 am:

Der ist ja süß! :)Was ist es denn für einer? Eine Kurzohr-Maus, eine Spring-Ratte oder ein Wüsten-Mingi?
Antworten