News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vorfrühlingsboten (Gelesen 15681 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Vorfrühlingsboten

Krokosmian » Antwort #75 am:

Chaenomeles wächst hier auch, ein Riesenteil, welches eigentlich viel zu viel Platz weg nimmt und das mir immer wieder blutige Hände beschert. Es ist allerdings ein Erbstück und was mich dann vollends versöhnt ist, dass auch immer wieder so um diese Zeit einzelne Äste Farbe zeigen :) ;). Diese frieren zwar gelegentlich zurück, es hat ja aber netterweise immer noch genügend andere, welche dann im Frühling in Masse blühen.
Conni

Re: Vorfrühlingsboten

Conni » Antwort #76 am:

Aus der Zeit gefallen ...
Dateianhänge
tg_151203_1.jpg
Conni

Re: Vorfrühlingsboten

Conni » Antwort #77 am:

... und von der Sonne hervorgelockt. :)
Dateianhänge
tg_151203_2.jpg
hymenocallis

Re: Vorfrühlingsboten

hymenocallis » Antwort #78 am:

Jaaaa - Helleboren schiebeb dicke Knospen. Die dürfen sicher nicht unter matschigem Laub weiß werden, oder? >:(
Nö - hier liegt so gut wie kein Laub mehr rum, das matschig werden könnte. Zudem ist der November heuer extrem trocken - sogar die dicken Laubschichten im verwilderten Garten nebenan sind inzwischen aufgetrocknet und stauben, wenn der Hund darüberläuft. Ein hier sehr ungewohntes Bild.
neo

Re: Vorfrühlingsboten

neo » Antwort #79 am:

Sonne wo, wo? :-\Die Mahonie hat sich für den Vorfrühling bereitgemacht. Noch hübsch verschlossen jetzt, die Knospen, denn zuerst kommt das Spiel mit Reif und Schnee und erst dann, aber sehr früh, die gelben Blüten, die so gut riechen.
Dateianhänge
DSCN2825.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Vorfrühlingsboten

pearl » Antwort #80 am:

gestern hatte ich einen ganz fabelhaften Gartentag. Bei milden Temperaturen Erde sieben und Kompost bereiten, Laub rechen und Töpfe warm einpacken, alte Töpfe mit toten Pflanzen ausleeren und eine neue Pflanzung anlegen, das war ein Vorgeschmack auf den Frühling. Morgen kommt noch so ein Tag.Am 29. November 2015 hat dieses Thema mich motiviert alte Schachteln rauszukramen. Die Blumenkinder. Sie sind mehr, als ich dachte und inzwischen habe ich auch recherchiert welcher Herkunft sie sind. Von Wendt & Kühn von 1946 und aus den 70er Jahren. Von Klemm & Ellmann die Mädchen. Von Blank das Mädchen, das eine Laterne trägt, nur ist leider der Lampion nicht mehr da. Von KWO Kunstgewerbe-Werkstätten Olbernhau die Marienkäfer mit Koffer und Regenschirm. Inzwischen sind einige repariert und ein Mädchen hat ihr Kleeblatt wieder. Ein Junge und ein Mädchen sind dazu gekommen. :D Das Bild vom 29. November 2015 fand ich jetzt doch ganz gut und stimmig für die Adventszeit der Gärtner.
Dateianhänge
Blumenkinder am 1. Advent PB290247.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Vorfrühlingsboten

kaieric » Antwort #81 am:

eine ganz entzückende gesellschaft :D
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Vorfrühlingsboten

Scabiosa » Antwort #82 am:

... da schließe ich mich an :D, und so umfangreich erhalten. Toll, pearl!Heute sah ich, dass viele Zwiebelblüher schon sehr weit aus der Erde spitzen. Hier z.B. die Netzblattiris 'Katharine Hodgkin'
Dateianhänge
IMG_1488.JPG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Vorfrühlingsboten

enaira » Antwort #83 am:

Über die habe ich hier auch gestaunt... :oUnd bei den Hyazinthen sieht man schon die Knospen.Hier auch...
Dateianhänge
Scilla_mischtschenkoana.15-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Tilia.
Beiträge: 53
Registriert: 1. Nov 2015, 01:13

Re: Vorfrühlingsboten

Tilia. » Antwort #84 am:

Heute war ich platt, als ich Blüten bei der Zierquitte Nivalis sah. Alle Pflanzen sind voll mit Knospen und die Pestwurz blüht auch.
Liebe Grüße
Christiane
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Vorfrühlingsboten

pearl » Antwort #85 am:

:o die sind ja alles bei euch schon weit! :D Im Wiesengarten blühte außer Mrs Macnamara eigentlich nichts. Natürlich die Lonicera x purpusii.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Vorfrühlingsboten

Nahila » Antwort #86 am:

Ich hab am Wochenende beim jäten spitzende Tulpen gefunden und vor Schreck direkt erstmal ne Handvoll Laub drauf geworfen :-\
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Vorfrühlingsboten

kaieric » Antwort #87 am:

hier sind sie auch schon so weit - warum deckst du sie zu?
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Vorfrühlingsboten

Scabiosa » Antwort #88 am:

..und schon haben sich die ersten Blüten geöffnet. (Zuletzt im März 2015)
Dateianhänge
IMGP0106.JPG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Vorfrühlingsboten

enaira » Antwort #89 am:

Kann es sein, dass diese Sorte insgesamt besonders früh ist?Meine KH sind zwar noch nicht geöffnet, aber auch von allen Iris reticulata am weitesten entwickelt...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten