News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015 (Gelesen 216052 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

lord waldemoor » Antwort #1365 am:

schön
Dateianhänge
k-dez 091.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Irm » Antwort #1366 am:

schön
Das ist sogar sehr schön ;)@paulw: Hier in den Wäldern wächst nichts nennenswertes, zu sandig und zu trocken. Nördlich von Berlin in der Märkischen Schweiz gibts immerhin wilde Hepatica ;) (nur blaue und keine gefüllten).
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
martina 2
Beiträge: 13829
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

martina 2 » Antwort #1367 am:

Für alle Busreisenden ;):Auch in der unmittelbaren Umgebung von Wien sind solche Zeichnungen häufig.Ich wusste ehrlich gesagt nicht das es weniger variable Bestände gibt.
OT.: Unter unmittelbarer Umgebung versteh ich den Wienerwald - meinst du den südlichen Richtung Baden? Ich kenne solche Gebiete nur im Voralpenland, in der buckligen Welt und - interessanterweise - bei Gars am Kamp, obwohl das Waldviertel zum böhmischen Massiv gehört und kalkarmen Granitboden hat.
Schöne Grüße aus Wien!
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

paulw » Antwort #1368 am:

Abgesehen von dem sauren Sandsteinband das ca. zwischen Haizawinkel und Hochstrass verläuft, kenn ich Bestände im gesamten WW., auch im Norden (Flachberg, Sieghartskirchen...)auch in Wien gibt es viele.
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 695
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Deviant Green » Antwort #1369 am:

In Westwien und dem angrenzenden Niederösterreich auch.
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

paulw » Antwort #1370 am:

breiter Ring
Dateianhänge
DSC_0471.JPG
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

paulw » Antwort #1371 am:

helles Herz
Dateianhänge
DSC_0480.JPG
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

paulw » Antwort #1372 am:

?
Dateianhänge
DSC_0485.JPG
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

paulw » Antwort #1373 am:

Nochmal:
Dateianhänge
DSC_0482.jpg
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

paulw » Antwort #1374 am:

alle ex WW.
martina 2
Beiträge: 13829
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

martina 2 » Antwort #1375 am:

Danke, muß wohl meine Runden neu ziehen ;)Das hab ich gefunden.
Schöne Grüße aus Wien!
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

paulw » Antwort #1376 am:

Weil ich im Wald neben 3 Hundeleinen keine Kamera mehr halten kann hab ich jetzt mal ein paar Blätter gerupft. Die zeigen die häufigsten Musterungen.
Dateianhänge
cyclamen.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32268
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

oile » Antwort #1377 am:

schön
Ich bekomme gleich Schnappatmung.Darf man hier auch nicht winterharte zeigen? Z. B. C. cyprium.
Dateianhänge
DSC_0111.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Paw paw » Antwort #1378 am:

Ich bekomme gleich Schnappatmung.Darf man hier auch nicht winterharte zeigen? Z. B. C. cyprium.
Oile. da bist du nicht alleine. Ich schnappe auch heftig. Dein C. cyprium gefällt mir auch sehr. Leider fehlt es mir an hellen kühlen Überwinterungsplätzen.Eine Frage habe ich zu C. purpurescens. Wann ist die beste Zeit diese umzusetzen? Ein paar Pflänzchen brauchen einen feuchteren Platz. Nach der Blüte. oder nach der Samenreife?
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7154
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Norna » Antwort #1379 am:

Nach der Samenreife ist wohl die unproblematischste Periode. Allerdings verpflanze ich sie auch zur Blütezeit dahin, wo sie mir am besten gefallen, das hat auch noch keine Ausfälle gebracht. Die Pflanzen sehen in der Blühphase halt nur nicht so schön etabliert aus.Oile, Dein Cyclamen cyprium hat eine faszinierende Blattzeichnung! Ist das Zufall oder ein Strain?
Antworten