News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schneeglöckchen gesucht (Gelesen 3153 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Schneeglöckchen gesucht

GartenfrauWen »

Welches Schneeglöckchen ist groß, "bezahlbar" und vermehrt sich zuverlässig über Samen?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schneeglöckchen gesucht

Mediterraneus » Antwort #1 am:

Gute Frage.Ist deine "Quelle" versiegt? (bzw. versiegelt?)Ich werde mir noch ein paar G. elwesii zulegen, da blüht gerade schon eines (1 :-[ es ist so allein ) im Garten. Großblütig ist es. Die dürften bald wieder vorgetrieben angeboten werden. Im Ausverkauf so im März kann man sie dann billig haben.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Schneeglöckchen gesucht

Staudo » Antwort #2 am:

Ich würde im kommenden August bei einem Blumenzwiebelhändler 250 oder 500 Galanthus elwesii kaufen. Die wachsen bei zeitiger Lieferung zuverlässig, sind billig und sehr variabel.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
sarastro

Re: Schneeglöckchen gesucht

sarastro » Antwort #3 am:

Stimmt, die G.elwesii sind äußerst variabel. Da waren einige Damen ganz narrisch danach. Du kannst aber auch G. nivalis bestellen, auch dann bekommst du dafür alles Mögliche an Überraschungen.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Schneeglöckchen gesucht

pumpot » Antwort #4 am:

Ich würde im kommenden August bei einem Blumenzwiebelhändler 250 oder 500 Galanthus elwesii kaufen. Die wachsen bei zeitiger Lieferung zuverlässig, sind billig und sehr variabel.
Das ist die beste Variante für deine Vorgaben. Allerdings dauert das einige Jahre, bevor sich Erfolge mit der Selbstaussaat einstellen und sichtbar werden.
plantaholic
planthill
Beiträge: 3300
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Schneeglöckchen gesucht

planthill » Antwort #5 am:

Ich würde im kommenden August bei einem Blumenzwiebelhändler 250 oder 500 Galanthus elwesii kaufen. Die wachsen bei zeitiger Lieferung zuverlässig, sind billig und sehr variabel.
Das ist die beste Variante für deine Vorgaben. Allerdings dauert das einige Jahre, bevor sich Erfolge mit der Selbstaussaat einstellen und sichtbar werden.
hier hat sich diese Art unter einer Hainbuchenhecke gut etablieren können. Aussaat und Keimung im vegetationsfreien Wurzelraum unter der Hecke gut!
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Schneeglöckchen gesucht

*Falk* » Antwort #6 am:

Das ist die Ernte von 100 G. elwesii bestellt im Juni/Juli, ausgepflanzt Anfang Sept. und ausgesät Mitte Mai.BildSo sieht das heute aus - 11-er Topf.Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Schneeglöckchen gesucht

*Falk* » Antwort #7 am:

oder einfach vor Ort sich durch Selbstaussaat vermehren lassen. In diesem Fall Galanthus woronowii.BildG.elwesii - Zuwachs nach drei Jahren.Bild
Bin im Garten.
Falk
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Schneeglöckchen gesucht

pumpot » Antwort #8 am:

Im Pott läuft das mit der Aussaat von G. elwesii recht gut und der Zuwachs geht schnell. Bei Selbstaussaat im Garten dauert das alles z.T. doppelt so lang. Auch schaffen es dann nur wenige Sämlinge bis zur Blühreife.
plantaholic
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Schneeglöckchen gesucht

GartenfrauWen » Antwort #9 am:

Danke 😊Und bei den benamten alle galanthus elwesii "XY?" ?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Schneeglöckchen gesucht

*Falk* » Antwort #10 am:

Nein, die musst Du Dir anschauen und dann entscheiden (Blühzeitpunkt, Vermehrungsrate, Härte). ;) ;)
Bin im Garten.
Falk
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schneeglöckchen gesucht

cornishsnow » Antwort #11 am:

Im Pott läuft das mit der Aussaat von G. elwesii recht gut und der Zuwachs geht schnell. Bei Selbstaussaat im Garten dauert das alles z.T. doppelt so lang. Auch schaffen es dann nur wenige Sämlinge bis zur Blühreife.
Die Anzucht im Topf ist sehr ergiebig und unkompliziert, gerade keimen die diesjährigen Aussaaten und die letztjährigen treiben teilweise schon recht kräftig aus. Sehr ergiebig waren bei mir die Aussaaten von "Fliether Glocke" und 'Spindelstone Surprise', letztere scheinen mir sehr wüchsig zu sein. Also auch bei den Sorten lohnt sich ein Aussaat Versuch, es sei denn, Du möchtest eine Artreinen Bestand. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
planthill
Beiträge: 3300
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Schneeglöckchen gesucht

planthill » Antwort #12 am:

[quote author=cornishsnow ein Aussaat Versuch, es sei denn, Du möchtest eine Artreinen Bestand. :)[/quote]das wird bei Schneeglöckchen zunehmend aberwitzig, da sie sich in jeder Gärtnerei, in jeder Sammlung, in jedem Garten durch Bienen untereinander verführen lassen .... :D
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3300
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Schneeglöckchen gesucht

planthill » Antwort #13 am:

:) da hab ich wohl mal wieder eine der vielen falschen Möglichkeiten erwischt ... ; >:(... ach na klar, so ergehts den Bienen beim Bestäuben sicher auch ;D
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schneeglöckchen gesucht

cornishsnow » Antwort #14 am:

;D ;)Das passiert nicht nur den Bienen! ;) Ich lasse den Bienen und Hummeln hier im Garten die freie Bahn und lasse nur die Fruchtstände von den Mutterpflanzen, die ich interessant finde ausreifen, die säe ich dann auch im Topf aus, nur unter den Strauchpfingstrosen dürfen sich die fertilen Galanthus nivalis austoben, das da auch andere reinmendeln ist klar, in meinem kleinen Hinterhof aber ich finde ich bin Ihnen ein kleines anarchisches Refugium schuldig. Außerdem breiten sie sich von da zum Nachbarn aus, der in seinem Garten nichts macht, außer im Sommer zu grillen und diese Form der Gentrifizierung hat doch was. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten