News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mein neuestes Gartenbuch! (Gelesen 425829 mal)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
"Modernes Gartendesign" von Brigitte & Philippe Perdereau, Didier Willery.Nein, nicht einfach nur ein weiteres Bilderbuch für den Coffeetable, denn die Autoren richten mehr Fokus als bisherige Werke, wie z.B. die unbestritten wirklich sehr schönen Becker Joest Verlag-Bücher, auf die Verwendung von Pflanzen in modernen Gartengestaltungen und versuchen auch, Pflanzenkombis zu benennen.Das wäre noch wesentlich ausbaufähiger, ohne Frage, aber immerhin.Die Fotos sind von sehr guter Qualität, man bekommt interessante Gärten gezeigt, darunter viele, die noch nicht in Bildbänden bisher zu sehen waren.Ich bin noch nicht ganz durch, aber sehr positiv angetan bisher.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
"Irlands schönste Gärten" von Jean PowersEin hervorragend recherchierter Band mit herrlichen Aufnahmen.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
Henk Gerritsen ,Gartenmanifest landete auf dem Gabentisch.Seit langem fesselt mich kein Gartenbuch mehr so richtig,vielleicht hatte ich diese ausgeklügelten Idealpflanzenmöblierungen, eingefroren auf Hochglanzfotos im perfektem Zustand satt.Ich staune über die erfrischenden und ehrlichen Ansichten und Erfahrungen dieses Mannes.Teilweise finde ich es ernüchternd,wenn er ein ums andere Mal erläuternd die entsprechenden Naturstandorte und deren Gegebenheiten/Möglichkeiten einbezieht.Spannend auch seine Erfahrungen mit den entsprechenden naturalistischen Versuchspflanzungen im Priona Garten.Außerdem muss ich gestehen,dass mir viele der beschriebenen Pflanzen bzw.Pflanzenvarianten unbekannt sind.Eine Lektüre,die mich darüber nachdenken lässt,was ich eigentlich so im Garten treibe .
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
Ach,noch ein Nachtrag.Ich habe das Buch erst zur Hälfte durch. ;)Eine Kritik wäre die umständliche Bildbeschreibungssucherei in dem Buch und ein deppertes Format.
Re: Mein neuestes Gartenbuch!




“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
Geht mir genauso. Aber dennoch ein tolles Buch, das mich begeistert, fesselt, inspiriert.Ach,noch ein Nachtrag.Ich habe das Buch erst zur Hälfte durch. ;)Eine Kritik wäre die umständliche Bildbeschreibungssucherei in dem Buch und ein deppertes Format.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
Ging mir ebenfalls so. Er war quasi der Wegbereiter für Piet Oudolf. Das Buch hebt sich angenehm von vielem anderen ab, wobei naturalistische Pflanzungen nur ein begehbarer Weg darstellt. Teilweise etwas langatmig, man könnte es komprimieren. Die Bezüge zur Natur sind sozusagen die Quintessenz der Pflanzenverwendung, eigentlich das, woraus Pflanzenverwender schöpfen sollten. Es gibt übrigens noch "deppertere" Formate: die Bücher, wo Westrich beteiligt ist. Für diese braucht man ein extra Bücherregal. Ich hasse das.



Re: Mein neuestes Gartenbuch!
StimmtEs gibt übrigens noch "deppertere" Formate: die Bücher, wo Westrich beteiligt ist. Für diese braucht man ein extra Bücherregal. Ich hasse das.![]()



plantaholic
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
manche Gartenbücher haben diese ungeheuerlichen Formate wie der Band des Taschen Verlags mit den Liliengewächsen von Redouté. Da hilft nur eine Buchstütze wie diese hier. Trotzdem kippen sie um, wenn es zu viele Heavy Weights sind, und man brauch mehrere davon. Mein Eindruck bei großen Formaten: sie dienen als Coffee Table Books und sollen gar nicht ins Regal, sondern auf Glastischen glänzen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
Ich habe gerade ein sehr schönes Buch vor mir: "Bio-Schnittblumen aus dem eigenen Garten" aus dem Lowenzahn bei Studienvarlag Innsbruck.
Liebe Grüße
Irina
Irina
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
"Plants with Style" Untertitel "A Plantsman´s Choices for a Vibrant, 21st Century Garden" von KELLY NORRIS, Timber PressNachdem ich das Buch vom selben Autor zum Thema "Bartirise" bereits als sehr wohltuend anders wahrgenommen habe, bin ich auch von dieser Publikation angetan und hab mich dadurch vom Titel nicht abschrecken lassen...zum Glück
Zitat von der Rückseite:...In this lively, opinionated, informative book, you´ll encounter a dazzling array of A-list beauties...Und genauso ist es...Norris schreibt in einem locker-flockigen, lebendigen Stil und doch sehr informativ. Hier passt auch die Balance zwischen der Menge an Text und Bildern.Einige Kapitelüberschriften:Big and HerbaceousContrast in EverythingIn Leaves We TrustWeedy and Reseedy ;DGarden Odditiesim letztgenannten Abschnitt u.a. ein Beitrag zu Bukiniczia cabulica...diese Pflanze will ich unbedingt für meinen Kiesweg haben...sarastro, wird es die bei Dir wieder geben?Wünsche Euch eine feine Lesezeit mit Euren Lieblings(garten)büchern!

mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Re: Mein neuestes Gartenbuch! Mit Rabatt
Bei Amazon UK gibt es heute Rabatt auf das Buch: £13.49 stattRRP: £16.83You Save: £3.34 (20%)Pre-order Price Guarantee.Angeblich kommt das Buch erst am 13. Januar heraus."Plants with Style" Untertitel "A Plantsman´s Choices for a Vibrant, 21st Century Garden" von KELLY NORRIS, Timber Press
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
...also ich hab´s schon im Dezember bekommen...von Amazon.DE... 

mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
Sumava, das Buch muss ich mir doch direkt besorgen! Bukiniczia cabulica habe ich wieder ausgesät. Hoffentlich werden sie was, die sind ja gefährliche Umfallkandidaten. Bin aber gerade an einem Kapitel "Meine Lieblingsstauden" (Stauden mit Charakter, "Plants with Style"), da kommt dieses Gewächs aus Paschtunistan auch darin vor.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
Weil ihrs grade ansprecht: Ich habe bisher fast alle englischen Gartenbücher gebraucht über Amazon UK gekauft, weil offenbar sehr viele amerikanische Bibliotheken Gartenbücher führen und die Qualität jedes Mal, bis aufs Bibliotheksetikett, sehr gut war.Letztens wollte ich wieder einen Schwung bestellen, worauf sich zwei Probleme auftaten:- kaum eins der Bücher war nach Österreich lieferbar (obwohl Austria in den Infos zum Versenden der jeweiligen Anbieter drin stand)- am Ende kamen horrende Versandkosten heraus, die das Vierfache des Buchpreises ausmachten
. Noch vergangenen Frühling kostete, gut, das war verdächtig billig, der Versand aus den USA durchgehend zwischen 3 und 5€. Ich hab dann alle Bücher über Amazon DE gebraucht gesucht, natürlich viel teurer, aber zu den gewohnten Versandpreisen. Haben sich da irgendwelche Bedingungen geändert? Wollen die am Ende verhindern, dass man "ausländische" Amazonseiten nutzt?LG Katrin

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich