News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Auftragsveredelung (Gelesen 1731 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Auftragsveredelung

RosaRot »

Sicher wurde darüber schon viel geschrieben, ich finde nur nicht alles...:Wir wollen unsere alten Apfelbäume verjüngen (lassen, z.T. als Hochstämme) und ich möchte von Euch wissen, welcheBaumschulen dafür in Frage kommen.Hier in der Gegend gibt es zwei Baumschulen, ob die (noch) Auftragsveredelungen machen weiß ich noch nicht genau.
Viele Grüße von
RosaRot
Henki

Re: Auftragsveredelung

Henki » Antwort #1 am:

Ich hatte hier danach gefragt. Ich bin aber auch noch nicht weiter. Irgendwie habe ich es dann immer verpasst, mich drum zu kümmern oder zumindest mal rechtzeitig Reiser zu schneiden. :-[
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Auftragsveredelung

RosaRot » Antwort #2 am:

Okay, also Eggert (hatte ich schon) und Johannes Boysen, wer noch?Wichtig ist uns, das eine gute Auswahl an Unterlagen verfügbar ist, weil die Bäume an drei verschiedene Standorte mit unterschiedlichen Böden sollen.
Viele Grüße von
RosaRot
Isatis blau
Beiträge: 2327
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Auftragsveredelung

Isatis blau » Antwort #3 am:

Vor fünf Jahren habe ich zwei Apfelbäume bei Eggert veredeln lassen. Die Reiser habe ich im Luftpolsterumschlag dorthin geschickt und im August sehr schöne Bäumchen bekommen.
Dateianhänge
809.JPG
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12188
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Auftragsveredelung

cydorian » Antwort #4 am:

Es gibt gar nicht so wenige. Unsere Baumschule vor Ort macht das auch. Im Internet fällt mir spontan noch Artländer ein, der ist zwar Weltmeister im falsche-Sorten-liefern, aber veredeln kann er.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Auftragsveredelung

RosaRot » Antwort #5 am:

Danke!Von Artländer habe ich schon mal etwas kommen lassen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Auftragsveredelung

Staudo » Antwort #6 am:

Ich würde generell eine Baumschule vor Ort bevorzugen. Sehr, sehr gute Erfahrungen habe ich mit der Dubrauer Baumschule in der Nähe von Cottbus gemacht. Allerdings müsste man die Bäume dort selbst abholen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Auftragsveredelung

RosaRot » Antwort #7 am:

Ja, danke, ich recherchiere noch mal, wer das hier in der Gegend machen könnte. Gibt nicht mehr so viel. In Cottbus oder dichte bei etwas abzuholen wäre sicher ein lösbares Problem.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28469
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Auftragsveredelung

Mediterraneus » Antwort #8 am:

Selber machen?Vielleicht gibt's bei euch einen Gartenbauverein mit Baumwart?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12188
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Auftragsveredelung

cydorian » Antwort #9 am:

Wenn man sich die gewünschten Unterlagen besorgen kann.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28469
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Auftragsveredelung

Mediterraneus » Antwort #10 am:

Ich kauf nen verfügbaren Hochstamm/Halbstamm und veredele die gewünschte Sorte rein (und schnippel die restliche Edelsorte nach und nach weg oder lass sie, wird dann ein Mehrsortenbaum). So hab ich automatisch die gewünschte Unterlage und spare viel Zeit.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Sternrenette

Re: Auftragsveredelung

Sternrenette » Antwort #11 am:

Unterlagen gibts beim Ritthaler.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Auftragsveredelung

RosaRot » Antwort #12 am:

Selber machen?Vielleicht gibt's bei euch einen Gartenbauverein mit Baumwart?
Wir haben schon ein paar eigene Veredelungen gemacht auf vorhandene Sämlinge, sind gut geworden(Glück?): wie sie weiter wachsen wird sich zeigen. Die zu verteilenden weiteren Bäume auf anderen Unterlagen soll ein Profi machen, (aber vielleicht machen wir es auch selber, ist noch nicht ganz genau entschieden, noch ist Zeit...) Die Idee einen verfügbaren Hochstamm zu kaufen ist gut. Das behalte ich im Hinterkopf... An den Kauf von Unterlagen dachte ich auch schon, als ich die Webseiten studierte.Gartenbau vereine gibt es hier nicht, von Baumwarten habe ich noch nie gehört.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12188
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Auftragsveredelung

cydorian » Antwort #13 am:

Unterlagen gibts beim Ritthaler.
Klar, auch in ein paar anderen Baumschulen. Aber damit muss sich man sich eben die Unterlagen statt dem Baum durch das Land schicken lassen. Ritthaler verschickt übrigens ab 5er Bündel, wer also nur seinen alten Baum weitervermehren will, kriegt Übermengen. Oder anders gesagt: Selber veredeln kann sicher lustig sein, ist aber der gleiche Aufwand (oder mehr, wenn man Fehler macht) und verursacht auch Rumschickerei. Ansonten zu Edelreiser schneiden, Virusfreiheit: http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,16188.0.html
Antworten