News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Plätzchen (Gelesen 343725 mal)
Moderator: Nina
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Plätzchen
glutenfreies Mehl:Meine Tochter nimmt bevorzugt die Mischung von rewe ("frei von"). Das funktioniert für vieles recht gut, man muss den Teig teilweise aber etwas durchziehen lassen.Für Plätzchen haben wir das aber noch nicht probiert.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- oile
- Beiträge: 32097
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Plätzchen
Kudzu, wären Muffins eine Alternative? Die könnte man ja auch in kleineren Förmchen backen. Ich backe ab und an aus diesen Zutaten:100g Möhren feingeraspelt,100g gemahlene Mandeln125 g Öl (ganz toll: Olivenöl mit Kaffee aromatisiert)125 g Zucker(den würde ich an Deiner Stelle reduzieren - Versuch macht klug)150 - 170 g Buchweizenmehl2 TL Weinsteinbackpulver2 Eier2 EL Quark1 Prise SalzZimt und / oder andere Gewürze
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Plätzchen
Oile, die klingen gut!Werde ich demnächst mal für Töchterlein backen. Die liebt Muffins... 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Plätzchen
GGs Kusine backt mit Maismehl für Tochter und Enkelin, die glutenfreies Mehl brauchen. Statt Zucker nimmt sie Honig oder Melasse. ( Aber es geht wohl eher darum, dass die Tochter keinen Industriezucker möchte.) Gutsle backt sie nicht, nur Kuchen.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- oile
- Beiträge: 32097
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Plätzchen
@ Enairaim Sommer hebe ich noch frische Johannisbeeren unter den Teig... 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Plätzchen
Habe diesen Advent diese hier gebacken:
, der pappt das ja alles zusammen. Kann man den evtl auch austauschen? Oder reduzieren? Ich habe noch nie gluten- und zuckerfrei backen müssen
.
(S 8 in diesem Thread)Ergibt ein ganzes Backblech voller Körnerschnitten, die sehr lecker sind und leider viel zu schnell sättigen.Die Haferflocken kann man evtl gegen glutenfreie Flocken austauschen. Und der HonigKnusper-Schnitten1/2-1 Tasse Kokosflocken1 Tasse Sonnenblumenkerne1/2 Tasse Sesam1 Tasse gemahle Wahl.oder Haseln.oder Mandeln4 Tassen feine Haferflocken1 Tasse Honig1/2 Tasse Öl1 Eßl. Zimt


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Plätzchen
Mit Johannisbeeren kann ich wohl keine Freude bereiten, aber andere Beeren gehen sicher auch...Crambe, Maismehl funktioniert nicht für alles, manchmal sind die Mischungen besser.Das habe ich mit meinen beiden Plätzchenversuchen erlebt, hat nur bei den Drückeplätzchen geklappt (siehe weiter oben).
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- oile
- Beiträge: 32097
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Plätzchen
Honig besteht zu 80% aus Zuckern - für Diabetiker keine wirkliche Alternative.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Plätzchen
Neulich kam eine Sendung über den Jakobsweg. Ein Bäcker dort hat eine Art Pastete gebacken, der Teig war aus Maismehl. Er hat gemeint, da das Maismehl ohne Kleber sei, müsste man es mit heissem Wasser "aufwecken", sonst würde kein verarbeitbarer Teig draus. Er hat also kochendes Wasser ins Maismehl gekippt. Das nur so als Hinweis. Der Teig wurde wie Mürbteig ausgerollt.
Re: Plätzchen
OT: Honig enthaelt meist etwas mehr Fructose als Glucose, hebt also tatsechlich den Blutzuckerspiegel schneller an, als HaushaltszuckerHonig besteht zu 80% aus Zuckern - für Diabetiker keine wirkliche Alternative.
Hafer an sich ist glutenfrei, wenn sich in Hafer Spuren von Gluten finden, dann durch Pollenuebertragung von benachbarten Weinzenfeldern, bei 'Unvertraeglichkeit' ist Hafer meist OK, bei echter Zoeliakie eher nichtDie Haferflocken kann man evtl gegen glutenfreie Flocken austauschen.
hab nach "spanische Pastete aus Maismehl' gesuchtalle Rezepte, die ich auf die Schnelle gefunden hab, verwenden einen Teil Weizenmehl, meist sogar 50:50was tatsaechlich aus nur Maismehl gebacken wird sind corn tortillasSternrenette hat geschrieben:Neulich kam eine Sendung über den Jakobsweg. Ein Bäcker dort hat eine Art Pastete gebacken, der Teig war aus Maismehl.
Re: Plätzchen
kudzu, such doch mal Polenta, -gries, -schnitten, süß oder herzhaft in die Suchmaschine ein.So habe ich dieses Rezept gefunden.
Re: Plätzchen
@Kudzu, hier ein Rezept für Walnussmakronen ohne jegliches Mehl, dass ich weiter oben schon mal gepostet habe. Allerdings weiß ich nicht, wie man den Zucker ersetzt. Ich habe nie mit Xylit oder Stevia etc. gebacken und es schmeckt eben auch anders.
2 Eiweiß200-250 g gehackte Walnüsse (habe ich frisch gemacht, keine gekauften. Man braucht mind. 500 g Nüsse mit Schale)1 - 1 1/2 Esslöffel Zitronensaft100 g ZuckerEiweiß steif schlagen, Zitronensaft, Zucker und Walnüsse unterheben und ca. 20 - 30 min bei 120° C im Ofen trocken. Im Rezept steht 20 min, aber das erschien mir arg wenig. Die Makronen waren auch noch weich. 30 min beim 2. Blech fand ich besser. Erst schmeckten sie sehr nach Zitrone, aber das vergeht nach einer Zeit.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re: Plätzchen
Erythrit habe ich als Zuckerersatz gefunden, der funktionieren könnte.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Plätzchen
Oder Strudelteig, aber der ergibt leider keine Plätzchen.Wenn ich ein glutenfreies Rezept brauche, benutze ich gern eins aus dieser Sammlung, hier auf die Schnelle ein Beispiel für Racuchy, das mit wenig Zucker auskommt.Das zuckerfreieste (süße) Gebäck ist Hefeteig, aber halt kein Weihnachtsgebäck.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re: Plätzchen
Nun geht das backen auch schon wieder los. :-\ die erste Ladung Haferplätzchen haben wir schon gegessen. Muss ich nochmal machen nächste Woche.