News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

lebende Kiefer für den Kübel, statt jährlich totem Weihnachtsbaum (Gelesen 3087 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

lebende Kiefer für den Kübel, statt jährlich totem Weihnachtsbaum

pearl »

eine winterharte Art, die der Pinus pinea ähnlich sieht! Wir suchen auch gerade eine Kiefer, die wir als lebenden Weihnachtsbaumersatz einsetzen können. Der Sohn ist gegen Tannenbaum. Eine Kiefer im Kübel ist jetzt unser Plan. Bei eggert hatte ich eine preisgünstige Pinie gesehen. 80 cm hoch. Sehr verlockend, wird wahrscheinich aussehen wie ein etwas mehrtriebiger Besen. ;) Muss mich noch in der hiesigen Baumschule umschauen.
bei Danilos wintergrünem Solitärgehölz hat dieses Thema nichts zu suchen gehabt. Also jetzt hier. Die Kiefer ist in der hiesigen Baumschule, nämlich HUBEN, ausgesucht worden. Eine Prozedur. Die Mädchen-Kiefer sah total krank aus. Auch ein paar andere exotischere Kiefern sahen nicht so propper aus. Vor der Wald-Kiefer, Pinus sylvestris, mussten wir lachen. Diese langen nackten Triebe und diese spärlichen Nadelbüschel sehen an einem Jungbaum zu komisch aus!Die Pinus sylvestris 'Watereri' wurde zuerst abgelehnt. Dann die Cedrus deodara begutachtet und toll gefunden, kindheitsprägender Baum am Teich mit Sandsteinfelsen, war auch sehr billig. Nur, wohin mit den Kugeln, wenn die Triebe schlapp runter hängen? Sehr romantisch, aber unpraktisch. Eine Blau-Fichte wurde umkreist. Wenn man nicht vorgeschädigt ist, dann ist so ein Bäumchen ja beeindruckend exotisch. Ich bin aber vorgeschädigt und kann mich an die Einöde in Vorstädten der 70er Jahre gut erinnern. Und an den anderen Kram in der Zeit. Also zurück zur Pinus sylvestris 'Watereri'. Silber-Kiefer. Irgendwie nett benadelt und in einer anständigen Größe da. Preislich auch noch im Rahmen. Also wird sie gepackt und zur Kasse geschleppt. Wir hätten auch einen Wagen nehmen können.Im Wintergarten sieht sie auch nicht zu fremd aus.
Dateianhänge
PB280234.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Argo
Beiträge: 335
Registriert: 24. Feb 2014, 01:50

Re: lebende Kiefer für den Kübel, statt jährlich totem Weihnachtsbaum

Argo » Antwort #1 am:

Soll das Gewächs später auch in den Garten gepflanzt werden? 8)
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6722
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: lebende Kiefer für den Kübel, statt jährlich totem Weihnachtsbaum

Cryptomeria » Antwort #2 am:

Für mich eine gute Wahl. Winterhart, moderates Wachstum ( in 10 j. ca.2 x 2 m ), buschig wachsend, also auch im kleineren Garten verwendbar. Und man wird sie auch für das nächste Fest noch im Kübel halten können. Wenn man , wie bei vielen Kiefern, die " Kerzen " im Fühjahr um die Hälfte einkürzt bleibt alles noch kompakter und in Zimmergröße.VG wolfgang
bristlecone

Re: lebende Kiefer für den Kübel, statt jährlich totem Weihnachtsbaum

bristlecone » Antwort #3 am:

Eigentlich käme für Pearl nur diese Kiefer infrage!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: lebende Kiefer für den Kübel, statt jährlich totem Weihnachtsbaum

pearl » Antwort #4 am:

:D ja, sehr schön! Krieg ich die zu Weihnachten? ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: lebende Kiefer für den Kübel, statt jährlich totem Weihnachtsbaum

pearl » Antwort #5 am:

so sah sie am 28. November 2015 aus ...Bildund so sieht sie jetzt am 19. Dezember 2015 aus:Bilduntenrum seit heute so:Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6722
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: lebende Kiefer für den Kübel, statt jährlich totem Weihnachtsbaum

Cryptomeria » Antwort #6 am:

Es ist ja, was Weihnachten angeht, alles Geschmacksache. Aber für mich sieht das gut aus.VG Wolfgang
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: lebende Kiefer für den Kübel, statt jährlich totem Weihnachtsbaum

pearl » Antwort #7 am:

sieht immer noch gut aus, macht keinen Ärger wegen Entsorgung und passt sich dem neuen Jahr an. Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: lebende Kiefer für den Kübel, statt jährlich totem Weihnachtsbaum

pearl » Antwort #8 am:

Weihnachten 2017 hatten wir wieder eine Kiefer für den Kübel. Pinus strobus. Die steht jetzt so, wie wir die drinnen hatten mit ihrem Körbchen draußen. Neben Christrosen.
Dateianhänge
Weihnachtsschmuck P2030009.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6722
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: lebende Kiefer für den Kübel, statt jährlich totem Weihnachtsbaum

Cryptomeria » Antwort #9 am:

Ist doch o.k. Ich mach das genauso mit Nordmanntanne.
VG Wolfgang
Antworten