News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eigenartiges Wachstum einer Rose (Gelesen 4459 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Eigenartiges Wachstum einer Rose

Mathilda1 »

vielleicht hab ihr eine idee. an einer austinrose habe ich heuer erstmals ein etwas seltsames wachstum bemerkt.sie trieb kräftig vier neue triebe von der basis aus, die sich aber dann auf halber höhe oder etwas darüber bereits extrem verzweigt haben, die blüten warend dann zahlreich, aber sehr klein und irgendwie verkrüppelt.das ganze sah krank aus, vielleicht wie ein unfall mit stauchungsmittel.ich kann mir das ganze schlecht erklären, bin am überlegen, ob ich das ganze weiter beobachten soll, die rose stark zurückschneiden, oder je nachdem was, die ursache sein könnte, die pflanze auch entsorgen sollte?
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Eigenartiges Wachstum einer Rose

lubuli » Antwort #1 am:

sah das etwa so aus?ich hab keine deutsche website gefunden, da es diese krankheit bisher hier nicht gibt.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Eigenartiges Wachstum einer Rose

Mathilda1 » Antwort #2 am:

das schaut aus wie meine pflanze! :'(ich glaubs nicht... so ein mist. die rose war bis jetzt prächtigmuß ich wohl ausgraben, hoffentlich erwischts die anderen rosen nicht
bristlecone

Re: Eigenartiges Wachstum einer Rose

bristlecone » Antwort #3 am:

Wenn man nach "rose rosette" googelt, kommen ja ein paar mehr Seiten, z.B. diese: http://www.thebritishgardener.com/2012/ ... isease/Auf den Britischen Inseln ist diese Viruserkrankung also auch schon bekannt.Hier ein "Plant Disease Fact Sheet": http://pubs.ext.vt.edu/450/450-620/450-620.html
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Eigenartiges Wachstum einer Rose

Mathilda1 » Antwort #4 am:

hab auch schon einige bilder gesehen, die sehen leider exakt so aus wie meine rose.leider hat die pflanze die symptome schon seit juni, also recht lang. ich bete daß es nicht die rosen in der umgebung noch erwischt, aber wahrscheinlich tut es das.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Eigenartiges Wachstum einer Rose

partisanengärtner » Antwort #5 am:

Das wird sicher einige Sorten ausrotten. Ich kann mir nicht vorstellen wie man das eindämmen will bei den vielen schlecht gepflegten und auch wilden Rosen bei uns.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Eigenartiges Wachstum einer Rose

Rieke » Antwort #6 am:

In dem von Bristlecone verlinkten Fact Sheet wird erwähnt, daß auch Glyphosat ähnliche Symptome auslösen kann.
Chlorophyllsüchtig
bristlecone

Re: Eigenartiges Wachstum einer Rose

bristlecone » Antwort #7 am:

Und vielleicht auch andere Herbizide.Interessieren würde mich,a) ob diese Erkrankung in Deutschland bzw. auf dem europäischen Kontinent schon aufgetreten ist,b) ob die von Mathilda an ihren Rosen beschriebenen Symptome tatsächlich durch diese Viruserkrankung hervorgerufen wurden.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Eigenartiges Wachstum einer Rose

Silvia » Antwort #8 am:

Wie lange hast du die Rose denn schon? Und wie hast du sie bekommen? Per Versand aus England oder vom Gärtner in Deutschland? Wäre ja nicht uninteressant, wo ein Infektionsweg ist.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Eigenartiges Wachstum einer Rose

Mathilda1 » Antwort #9 am:

ich hab die rose seit 6 jahren, die symptome zeigte sie erstmalig diesen juni.ich bestelle immer mal wieder von diversen onlineanbietern, vielleicht wurde es so eingeschleppt, anders kann ich mirs nicht erklären.herbizide scheiden aus, wird in meinem garten nciht verwendet, auch kein eintrag von außen möglich an der stelleein ähnliches bild hab ich noch nie an einer rose gesehn, rein von der optik hatte ich irgendwetwas viröses vermutet(was für eine krankheit schafft es schon, das wachstum aller neutriebe zu stauchen, eine derartig unnatürliche verzweigung zu provozieren, noch dazu mit seltsam verformten blättern und blüten an allen trieben). mir war nur nicht bewußt, daß das ev etwas neues ist
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Eigenartiges Wachstum einer Rose

Rieke » Antwort #10 am:

Ich hatte ja gehofft, daß Du Herbizide verwendest :-\ - diese Krankheit in Deutschland ist keine gute Nachricht.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Eigenartiges Wachstum einer Rose

Mathilda1 » Antwort #11 am:

ich grab sie jetzt auf jeden fall gründlich aus und werd sie dem hausmüll zur verbrennung übergeben und dann den restgarten beobachten
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Eigenartiges Wachstum einer Rose

Silvia » Antwort #12 am:

ich bestelle immer mal wieder von diversen onlineanbietern, vielleicht wurde es so eingeschleppt, anders kann ich mirs nicht erklären.
Das wäre natürlich übel. Dann ist es schwer einzugrenzen, wenn du nicht mehr genau weißt, woher sie kommt.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32200
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eigenartiges Wachstum einer Rose

oile » Antwort #13 am:

Hier: http://gardenseeds.swarthmore.edu/garde ... isease/ist zu lesen, dass das Virus eingeführt wurde, um Rosa multiflora zu bekämpfen. :o :o
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
bristlecone

Re: Eigenartiges Wachstum einer Rose

bristlecone » Antwort #14 am:

ich grab sie jetzt auf jeden fall gründlich aus und werd sie dem hausmüll zur verbrennung übergeben und dann den restgarten beobachten
Tu's nicht!Bitte wende dich an den in deiner Region zuständigen Pflanzenschutzdienst. Die können die Rose untersuchen und eine Diagnose erstellen. Falls es tatsächlich diese Viruserkrankung ist, wäre das eine wichtige Information.Oder ist die in Deutschland schon längst bekannt? Mit Rosenkrankheiten kenn ich mich nicht aus.
Antworten