News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Veredelungen bei diesem Wetter? (Gelesen 5926 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Veredelungen bei diesem Wetter?

JörgHSK »

Hallo liebe Forumsmitglieder!Ich habe angesichts der milden andauernden Wetterlage hier ernste Sorgen um den kommenden Veredelungserfolg. Heißt es denn nicht immer Reiser erst nach Kälteperioden im Januar schneiden? Bis jetzt war es hier noch gar nicht so richtig kalt. Was hat das wohl für Auswirkungen?
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Veredelungen bei diesem Wetter?

Nemesia Elfensp. » Antwort #1 am:

vielleicht brauchst Du nur noch ein kleines Weilchen warten und dann hast Du auch den Frost, Schnee, Eisregen und Blitzeis, so wie wir es grade haben (PLZ: 32369)Ich wartete auch auf kälteres Wetter um Edelreiser zu schneiden..............nu ises da :) ::) und ich kann nicht raus, weil es a...hglatt ist.Aber sobald das Wetter wieder ungefährliches freihändiges Laufen ermöglicht, werde ich Edelreiser schneiden :DLG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Veredelungen bei diesem Wetter?

Nemesia Elfensp. » Antwort #2 am:

hier die aktuelle Unwetterwarnung (mit Karte) - is das kalt genug :)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Veredelungen bei diesem Wetter?

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Das Hauptproblem ist das die Bäume teilweise schon angetriebene Knospen haben. Da nützt die nachträgliche Kälte wenig.Hoffen wir das Beste.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Veredelungen bei diesem Wetter?

Nemesia Elfensp. » Antwort #4 am:

Das Hauptproblem ist das die Bäume teilweise schon angetriebene Knospen haben. Da nützt die nachträgliche Kälte wenig.Hoffen wir das Beste.
Moin Moin :) , gewiss hast Du mehr Erfahrung diesbezüglich.Dann will ich mal mit Dir hoffen - irgendwo hier im Forum las ich einmal, von einer erfolgreichen Veredelung im April mit bereits austreibenden Augen - ideal ist das wohl nicht, aber es lässt mich hoffen.LGNemesia
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Veredelungen bei diesem Wetter?

partisanengärtner » Antwort #5 am:

Kann von mir gewesen sein. Die Anwachsrate ist halt niedriger. Ich habe dann öfter mal eine ganz dünne (Veredelungs-)Wachshaut über die Knospe gelegt, das soll die Verdunstung herabsetzten und das Durchwachsen trotzdem nicht behindern.Wenn es dann nicht gleich wieder sehr warm wird, geht das schon.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Veredelungen bei diesem Wetter?

Starking007 » Antwort #6 am:

Ich würde (werde) jetzt schneiden,ein paar Grad hin oder her.......Beim Anwachserfolg macht das 5% aus.Und Steinobst: Jetzt veredeln!Das ist meine Empfehlung, meine Erfahrung.Sonst sage ich beim Steinobst: Ende Februar, nach der Kälte,aber die Haseln machten schon am 1ten Weihnachtsfeiertag auf!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Veredelungen bei diesem Wetter?

Nemesia Elfensp. » Antwort #7 am:

Kann von mir gewesen sein. Die Anwachsrate ist halt niedriger. Ich habe dann öfter mal eine ganz dünne (Veredelungs-)Wachshaut über die Knospe gelegt, das soll die Verdunstung herabsetzten und das Durchwachsen trotzdem nicht behindern.Wenn es dann nicht gleich wieder sehr warm wird, geht das schon.
ah, Danke für den Tip :)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Veredelungen bei diesem Wetter?

partisanengärtner » Antwort #8 am:

Danke Starkingletztes Jahr hat mir die Hitze und Frühjahrstrockenheit die zwar sehr schlecht gelagerten und eigentlich untauglichen Reiser (Enden vom Fruchtholz) alle getilt. Die Reiser waren von einem unbestimmten Baum die auch noch jemand geschnitten hatte der keine Idee von Reisern hatte.Meist werden einige trotzdem und wenn man eine Sorte retten will....Ich bin ja kein Profi und probiere dann auch mal am eigentlich ungeeigneten Material. Nächstes Mal versuch ich sowas mit Chippen. 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Veredelungen bei diesem Wetter?

partisanengärtner » Antwort #9 am:

Ein Freund hat "Reiser " bekommen von einem über 10 Meter hohen alten Birnbaum. Den kennt er seit seiner Kindheit. Leider war alles nur Fruchtholz, weil erstens Reiser nur sehr hoch dran sind und der hilfsbereite Verwandte so gar keine Ahnung hat. Die kamen dann auch im Oktober....Aber wir werden es beide probieren.Mit Fruchtholz veredeln hat mein Freund ja Erfahrung.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re: Veredelungen bei diesem Wetter?

JörgHSK » Antwort #10 am:

dann werde ich die Pflaumen zügig veredeln!
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Veredelungen bei diesem Wetter?

hargrand » Antwort #11 am:

Angenommen, man veredelt jetzt und es kommen noch -20 Grad- wäre das dann nicht hinderlich fürs Anwachsen?
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Veredelungen bei diesem Wetter?

Nemesia Elfensp. » Antwort #12 am:

Angenommen, man veredelt jetzt und es kommen noch -20 Grad- wäre das dann nicht hinderlich fürs Anwachsen?
Hi :D ,es geht ja im ersten Schritt jetzt erst einmal um die Edelreisergewinnung vom ruhenden Baum. Veredelt wird dann ja erst später.Aber Du hast natürlich recht - auch dann im Frühjahr kann es ja noch mal richtig bitter kalt werden. Aber das dann hoffentlich nicht mehr so lange............Bei und gibt es gute Nachricht: Der Weinapfelbaum hier aus der Nachbarschaft darf noch ein Jahr stehen bleiben. So haben wir noch eine weiter Möglichkeit zur Edelreisergewinnung in Dezember 2016.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Veredelungen bei diesem Wetter?

Starking007 » Antwort #13 am:

Angenommen, man veredelt jetzt und es kommen noch -20 Grad- wäre das dann nicht hinderlich fürs Anwachsen?
Das Reis am Baum vorm Schnitt muss auch die Minusgrade überleben.Spielt keine Rolle.Auch bei Null Grad (ich hab das nicht wissenschaftlich) und darüber wachsen die Kambium zusammen.Entscheidend beim Veredeln ist die Tatsache, dass das Reis Wasser verbraucht,ohne welches nachgeliefert zu bekommen.Also Wasserverbrauch minimieren:Reis im Ruhezustand schneiden = geringer VerbrauchLuftfeucht und verdunstungsgeschützt lagern (waagerecht)Nicht im warmen Auto transportieren = gefühlter Frühlingsbeginnam Wichtigsten: veredeln in Sekunden, ein Zehntelmillimeter Kambium trocknet in warmer Zugluft wie schnell aus?!Veredelungsstelle und Reis vor Verdunstung (und Erwärmung) schützen.Je besser ein Faktor beachtet werden kann,desto weniger tragisch ist die Vernachlässigung eines anderen.Birne: Da kannste blühende Büschel draufpappen, mit Tesa, ZakBum.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Veredelungen bei diesem Wetter?

Elro » Antwort #14 am:

Birne: Da kannste blühende Büschel draufpappen, mit Tesa, ZakBum.
Das würde ich gerne sehen, ich stelle mir das gerade bildlich vor ;D
Liebe Grüße Elke
Antworten