News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein (Gelesen 133595 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Baumgarten rein

Šumava » Antwort #105 am:

auch gelb-orange getönt, Molinia caerulea...[url=http://Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Baumgarten rein

Šumava » Antwort #106 am:

Colchicum...werden wenigstens nicht von den Rehen abgefressen wie leider so vieles in den letzten paar Wochen... :P[url=http://Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Baumgarten rein

Šumava » Antwort #107 am:

[url=http://Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re: Fichtenmonokultur raus - Baumgarten rein

Klio » Antwort #108 am:

:) Schöne Eindrücke! Der A. rubum ist ja toll :DHattet ihr eigentlich schon Minusgrade?
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Baumgarten rein

Šumava » Antwort #109 am:

danke, Klio! :)ja, wir hatten hier einmalig leichten Luftfrost am 12. Oktober...
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re: Fichtenmonokultur raus - Baumgarten rein

Klio » Antwort #110 am:

Schön daß das Laub trotzdem noch hält :) (In Linz wars da mit ca 2 Grad auch schon grenzwertig :-\)
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #111 am:

der Waldrand-Garten hat im Spätherbst für den Kernbereich einen provisorischen Zaun erhalten, weil Rehe und Feldhasen im Herbst doch zu sehr am Geschmack meiner Pflanzen Gefallen gefunden haben ...[url=http://Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #112 am:

beim heutigen Kontrollgang habe ich mit Zufriedenheit feststellen können, dass die Schneedecke innerhalb des Zaunes tatsächlich Wildspuren-frei ist... :)[url=http://Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Fichtenmonokultur raus - Baumgarten rein

tarokaja » Antwort #113 am:

Colchicum...werden wenigstens nicht von den Rehen abgefressen wie leider so vieles in den letzten paar Wochen... :P
Ja, die lieben wilden Paarhufer... hallo Leidensgenosse!Um deinen wenigstens provisorischen Wildzaun beneide ich dich - meiner lässt weiter auf sich warten... könnte die emeinde hier auf den Mond schiessen!!Was machst du denn noch am Zaun, um ihn "richtig" zu installieren? Kaninchendraht als Verstärkung unten oder sind die Stäbe noch nicht richtig fixiert?Bei mir wird es durch das steile Gelände schwierig und leider müssen deshalb hier Profis ran - teuer, teuerst... puh.Kannst du den Zaun allein oder mit Hilfe aufbauen?Ich bin grad dabei, alle Kamelien und immergrünen Koniferen mit Vlies oder Drahtgeflecht einzupacken - tolle Zusatzarbeit.Hast du denn noch nicht eingehagte Bereiche bei dir?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Baumgarten rein

Šumava » Antwort #114 am:

Colchicum...werden wenigstens nicht von den Rehen abgefressen wie leider so vieles in den letzten paar Wochen... :P
Ja, die lieben wilden Paarhufer... hallo Leidensgenosse!Um deinen wenigstens provisorischen Wildzaun beneide ich dich - meiner lässt weiter auf sich warten... könnte die emeinde hier auf den Mond schiessen!!Was machst du denn noch am Zaun, um ihn "richtig" zu installieren? Kaninchendraht als Verstärkung unten oder sind die Stäbe noch nicht richtig fixiert?Bei mir wird es durch das steile Gelände schwierig und leider müssen deshalb hier Profis ran - teuer, teuerst... puh.Kannst du den Zaun allein oder mit Hilfe aufbauen?Ich bin grad dabei, alle Kamelien und immergrünen Koniferen mit Vlies oder Drahtgeflecht einzupacken - tolle Zusatzarbeit.Hast du denn noch nicht eingehagte Bereiche bei dir?
ja, hallo Leidensgenossin! Provisorisch deshalb, weil wir es selbst gemacht haben ;D bzw. wirklich nur den Kernbereich umspannt haben. Sträucher an der Peripherie habe ich wie Du extra einpacken müssen. Das kann kein Dauerzustand bleiben, sodass auch ich die Profis werde bezahlen müssen...auf die Kostenvoranschläge im Frühling bin ich ja mal gespannt ... :POT: kurz vor Weihnachten muss ich bei einem Restaurantbesuch wohl ein besonders fieses Grinsen aufgesetzt gehabt haben, als uns ein vorzügliches Rehfilet kredenzt worden ist... ;)
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

martina 2 » Antwort #115 am:

Zu deinem Zaun kann ich dir nur gratulieren. Bei mir herrscht immer noch Status quo, aber Situation bzw. Anspruch sind da etwas anders. Ich werde mich in Zukunft wohl doch mit einem Steckzaun anfreunden müssen, obwohl ich mir das -noch - nicht wirklich vorstellen kann.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #116 am:

hab mir Deinen "Leidensthread" betreff Wild bzw. Zaun dagegen jetzt durchgelesen...ich bin auch auf die Lösung Wildzaun in ordentlicher Höhe gekommen (z.T. werde ich auf 2m gehen, wo dahinter gleich eine flache Natursteinmauer verläuft, sonst 1,6 m wie das jetzige Provisorium) "schön" sieht natürlich anders aus :P hier wäre es auch so ziemlich der einzige Wildzaun in der Gegend ausser was manche kleinere Flecken im Wald betrifft, wo Aufwuchs geschützt werden soll...sind Wildzäune in Österreich eigentlich genehmigungspflichtig? ???
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Fichtenmonokultur raus - Baumgarten rein

Silvia » Antwort #117 am:

Colchicum...werden wenigstens nicht von den Rehen abgefressen wie leider so vieles in den letzten paar Wochen... :P
Nein, die werden nicht gefressen. Ich war lange nicht da, aber in Göttingen oben am Kehr gab es die schönsten Bestände mitten im Wildgehege, wo das Damwild das Gras schön kurz hielt. Anscheinend wissen die Tiere, dass Colchicum sehr giftig ist. Der Zaun ist top! Ich habe jetzt auch schon oft gesehen, das junge Bäume in Hülsen gesteckt werden. Aber keine Ahnung, woher man die bekommt.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

lord waldemoor » Antwort #118 am:

nein wildzaun ist nicht genehmigungspflichtig in ö
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #119 am:

nein wildzaun ist nicht genehmigungspflichtig in ö
danke Dir, gut zu wissen! :)
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Antworten