News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chili und Paprika 2016 (Gelesen 52036 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Chili und Paprika 2016

kudzu » Antwort #15 am:

Celli ???ist in D auch noch 1. Haelfte Januar? ich bin ja wirklich jedes Jahr ungeduldig aber das kuemmert Mutter Natur nicht, die dreht deswegen keinen Tag frueher die Sonne hoch
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re: Chili und Paprika 2016

celli » Antwort #16 am:

Die stehen Südseite Fensterbank und haben zusätzlich Kunstlicht. ;)
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Chili und Paprika 2016

kudzu » Antwort #17 am:

das hab ich als gegeben angenommenwann kannst Du die raus setzen?
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re: Chili und Paprika 2016

celli » Antwort #18 am:

Auch nicht vor Mitte Mai. Das Problem ist, das sie hier im Freiland ziemlich vorgezogen werden müssen, da sonst nicht viel mit ausreifen ist.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Chili und Paprika 2016

Dicentra » Antwort #19 am:

celli, jetzt schon :o? Ich ziehe sie ja auch vor, aber eigentlich hat es bisher immer genügt, Paprikas und Chilis Ende Januar auszusäen.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: Chili und Paprika 2016

Knolli » Antwort #20 am:

Ich habe die Chilli Sorte " Rawitt" bei A+di gekauft und sie passt genau zu meinen Geschmacksnerven =angenehme Schärfe sowohl roh,als auch beim kochen.Beim googeln nach dieser Sorte wird eine Schärfe von 7-8 angegeben :o die meine gekauften auf gar keinen Fall haben. Ich schätze ihre Schärfe mal auf 3 + ...Liegt es an der Jahreszeit (ich glaube, Spanien war das Herkunftsland) dass sie jetzt nicht so scharf sind und muss ich damit rechnen,dass die Absaat im Sommer dann Früchte bringt ,die so scharf sind wie es in der Sortenbeschreibung steht? Da ich unter akutem Platzmangel wegen Tomatenanbausucht ;D im GH leide,würde mich eure Meinung brennend interessieren.Liebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re: Chili und Paprika 2016

celli » Antwort #21 am:

celli, jetzt schon :o? Ich ziehe sie ja auch vor, aber eigentlich hat es bisher immer genügt, Paprikas und Chilis Ende Januar auszusäen.
Ich hatte das da dann schon öfter, das ich gesagt habe, sie hätten beim "Auswildern" ruhig noch ein Nümmerchen größer sein können. Aber ist wohl auch mehr Empfindungssache als wirklich Belegbar.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Chili und Paprika 2016

Gänselieschen » Antwort #22 am:

In diesem Jahr will ich auch wieder eigene Chilis machen - aber das Folienzelt hatte ich ja geschrottet - bleibt also nur Freiland. Aussaat habe ich auch für Ende Januar geplant.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Chili und Paprika 2016

Bienchen99 » Antwort #23 am:

Gänselieschen, Chilis wachsen im Freiland recht gut. Und fruchten auch besser, als im Folienzelt
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Chili und Paprika 2016

Gänselieschen » Antwort #24 am:

Ich dacht ja immer, die wollen es wärmer und ne höhere Luftfeuchtigkeit. Deshalb hatte ich sie ins Zelt gesetzt. Dort fingen sie tw. erst Ende September an zu reifen - damit wäre klar, dass sie im Freiland garnicht gereift wären....
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Chili und Paprika 2016

Bienchen99 » Antwort #25 am:

das kommt auf die Sorten an und wann du die ausgesät hast. Warm sollten sie es haben, vorallem auch Nachtwärme. Daher stehen meine an der Hauswand, weil die die Wärme nachst abgibt
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika 2016

toto » Antwort #26 am:

:D
So sehen meine auch gerade aus ;) - ich freu mich schon!Irgendwie Zitat nicht migekommen - also ausgesät vor 8 Tagen, Kunstlicht, Wärmematte, Thermostat - und sie keimen heute ;)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Chili und Paprika 2016

Gänselieschen » Antwort #27 am:

Das ist sehr schnell - Glückwunsch. Die Hauswand ist schon belegt mit Tomaten - aber ein paar Töpfe bekomme ich sicher auch noch vor meinem Holzvorrat am Haus unter- die hätten Süden, aber auch Baumschatten...
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Chili und Paprika 2016

Bienchen99 » Antwort #28 am:

Das sollte auch klappen :D
Benutzeravatar
scatharis
Beiträge: 28
Registriert: 1. Apr 2015, 15:19

Re: Chili und Paprika 2016

scatharis » Antwort #29 am:

Hallo!Hat jemand bezüglich "Ausreifen in deutschen Breiten", Erfahrungen mit den Sorten "Roumanian Hot" und "Anaheim"? - Kann man sie bei Südlage erfolgreich im Freiland ziehen?
Antworten