

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Ashwood ;)Die beiden standen im Gartencenter Nähe HH neben weißlich gefüllten und fast schwarz gefüllten.Die Frage ist: ZellkulturToto:Die beiden sind ein Traum!!!! Wer ist denn bitte A...d? Ich steh gerade auf der Leitung...
Stimmt, habe ich auch schon gesehen. Diese war aber fast schwarz/blau in der Zeichnung, die Adern waren auch viel intensiver - ist schlecht fotografiert, ok, im VorbeilaufenDie Farbe der 'Stained Glass' bei a...d ist nicht schwarz Picotee. Was hast du mit den Fotos gemacht?
Hamburg-Altona, Whz 8a
;DDeshalb bestehe ich immer auf einer Trennung zwischen den Helleborus x Hybridus und den intersektionellen Hybriden aus H. niger, H. lividus und Co.Ashwood ;)Die beiden standen im Gartencenter Nähe HH neben weißlich gefüllten und fast schwarz gefüllten.Die Frage ist: ZellkulturToto:Die beiden sind ein Traum!!!! Wer ist denn bitte A...d? Ich steh gerade auf der Leitung...???Dort gab es viele, auch riesige (irgendwie "mastig"=schrecklich)!!! Varianten von niger, auch mit silbergrauen Blättern usw., auch gelb-gescheckt-blättrige lividus, vermutlich Hybriden. Gestaunt, aber nichts mitgenommen - sie erschienen absolut künstlich, zum verwechseln ähnlich mit Kunstblumen, die übrigens auch noch dazwischen arrangiert waren
Ich möchte etwas bezweifeln, dass dies der einzige Grund ist - ich denke auch an Extremdüngung+Extremboden (meist Torf). Andere Pflanzen - unter optimalen Bedingungen gehalten oder gezüchtet - , sehen allerdings nicht derart künstlich aus. Bei Bioscience werden ähnliche Pflanzen produziert, um in 10-12 Monaten zu blühen - genau so sahen diese Pflanzen vom Habitus her aus.Die grüngelb-gescheckten Blätter hatten - nebenbei gesagt - keinen rötlichen Austrieb, der mir von Ashwoods Gelben durchaus bekannt ist. Nein, da waren nur allein die lividus-Blätter marmoriert (so wie bei den Tulpen per Virus vielleichtDas die Gartencenter Pflanzen immer so proper ausschauen, liegt einfach an den idealen Bedingungen unter denen sie im Gewächshaus heranwachsen.
Hamburg-Altona, Whz 8a