News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus Hybriden 2015/16 (Gelesen 242723 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Jule69 » Antwort #315 am:

Ich bin ganz glücklich, habe meine Italienerin wiedergefunden...Bildund noch eine kleineBild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

toto » Antwort #316 am:

Eine schöne weiße!Gestern im Handel gesehen:Black Lucy und Stained GlassBildBildLetztere übrigens auch bei A...d.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Jule69 » Antwort #317 am:

Toto:Die beiden sind ein Traum!!!! Wer ist denn bitte A...d? Ich steh gerade auf der Leitung...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

toto » Antwort #318 am:

Toto:Die beiden sind ein Traum!!!! Wer ist denn bitte A...d? Ich steh gerade auf der Leitung...
Ashwood ;)Die beiden standen im Gartencenter Nähe HH neben weißlich gefüllten und fast schwarz gefüllten.Die Frage ist: Zellkultur ??? ???Dort gab es viele, auch riesige (irgendwie "mastig"=schrecklich)!!! Varianten von niger, auch mit silbergrauen Blättern usw., auch gelb-gescheckt-blättrige lividus, vermutlich Hybriden. Gestaunt, aber nichts mitgenommen - sie erschienen absolut künstlich, zum verwechseln ähnlich mit Kunstblumen, die übrigens auch noch dazwischen arrangiert waren ;)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Jule69 » Antwort #319 am:

Ashwood ;) Oh Mann...***vordenKopfklatsch***Manchmal bin ich echt blond...Danke Dir für die Info.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

daylilly » Antwort #320 am:

@toto, superschön die beiden Fotos :D. Ist die Farbe der 2. Blüte wirklich so schwarz Picotee?edit: Bin erleichtert (die Gier kam schon durch ;D)! Die Farbe der 'Stained Glass' bei a...d ist nicht schwarz Picotee. Was hast du mit den Fotos gemacht?
See you later,...
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

toto » Antwort #321 am:

Die Farbe der 'Stained Glass' bei a...d ist nicht schwarz Picotee. Was hast du mit den Fotos gemacht?
Stimmt, habe ich auch schon gesehen. Diese war aber fast schwarz/blau in der Zeichnung, die Adern waren auch viel intensiver - ist schlecht fotografiert, ok, im Vorbeilaufen ;). Aber die Farbe stimmt so.Warum die bei den anderen Anbietern fast rosa ist... keine Ahnung. Vor einer einfach rosa Blüte wäre ich bestimmt nicht bewundernd stehengeblieben ;). Es standen dort etwa 5-6 solcher Pflanzen. Die anderen waren auf der Rückseite der Blütenblätter dunkel"lila", also sehr viel dunkler. Null-Ähnlichkeit mit den Pflanzen mit diesem Namen bei den anderen Anbietern.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

daylilly » Antwort #322 am:

Na, dann also doch Gierobjekt ;)Und du bist nur bewundernd stehen geblieben ???
See you later,...
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

toto » Antwort #323 am:

Ja, ich war am Zweifeln, echt.Immerhin ein Hauch von Frühling für den Moment :D :D :DIch habe ich solche ähnlichen - nachgezogen von Ashwood Antique von vor vielen Jahren. Die sind kräftig und zeigen ein recht natürliches Bild.Dort im Markt, besonders H.lividus und Co. - das war schon (für mich) wirklich an der Grenze von "schön". Wie Plastik-Pflanzen. Solche Pflanzen, die vermutlich noch nie Tageslicht gesehen haben, halten sich hier einfach nicht. Wir haben z.B. aktuell: voll durch gefrorenen Boden, darauf angetauter Schnee + entsprechend Eis, von oben Dauer-Regen. Zum Glück habe ich die thibetanus abgedeckt und auch einige, die knospig waren - das Wetter gestern und heute hätten sie - blühend - nicht überlebt (die Pflanze schon, aber die Blüten nicht).
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

lubuli » Antwort #324 am:

black lucy steht auch beim hiesigen gärtner rum. hat mich aber nicht so überzeugt, dass es den apothekenpreis gerechfertigt hätte. sah hier auch absolut nicht black aus. ja es ist eine neue generation von meristemvermehrten pflanzen auf dem markt, letztes jahr schon.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

toto » Antwort #325 am:

Das war meine Vermutung. Die Black Lucy war extrem schwarz, aber eher in Richtung Zartbitter - also nicht bläulich und hatte eine "helle" winzige grünliche Mitte... das sah komisch aus. Insgesamt sehr gedrungener Wuchs (15 cm?) - im Gegensatz zu den gefüllten, die fast 50 cm an langen dünnen Stielen ausgetrieben waren. Alle sahen wie "gemästet" aus, sehr unnatürlich.Aber wers mag... :D... sie sollen ja "uniform" sein ;)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

cornishsnow » Antwort #326 am:

Toto:Die beiden sind ein Traum!!!! Wer ist denn bitte A...d? Ich steh gerade auf der Leitung...
Ashwood ;)Die beiden standen im Gartencenter Nähe HH neben weißlich gefüllten und fast schwarz gefüllten.Die Frage ist: Zellkultur ??? ???Dort gab es viele, auch riesige (irgendwie "mastig"=schrecklich)!!! Varianten von niger, auch mit silbergrauen Blättern usw., auch gelb-gescheckt-blättrige lividus, vermutlich Hybriden. Gestaunt, aber nichts mitgenommen - sie erschienen absolut künstlich, zum verwechseln ähnlich mit Kunstblumen, die übrigens auch noch dazwischen arrangiert waren ;)
;DDeshalb bestehe ich immer auf einer Trennung zwischen den Helleborus x Hybridus und den intersektionellen Hybriden aus H. niger, H. lividus und Co. ;) Als Helleborus x Hybridus Liebhaber wie Du, Tote... kann man mit diesen besonderen Solitärpflanzen nichts anfangen, wobei der Fehler beim Vergleichen liegt, es sind nunmal keine Lenzrosen. ;) ;D Die mit den gelb gezeichneten Blättern war vermutlich 'Pennys Pink' oder eine ihrer Schwesternsorten, eine Kreuzung zwischen Helleborus x Ballardii und Helleborus x Hybridus, die ein Bindeglied zwischen den beiden Gruppen darstellt aber durch ihre besondere Blattzeichnung, im Austriebsind die gelbenBereiche leuchtend rosa... erst recht einen besonderen Platz benötigt. Das die Gartencenter Pflanzen immer so proper ausschauen, liegt einfach an den idealen Bedingungen unter denen sie im Gewächshaus heranwachsen, im Garten relativiert sich das, nur bitte nie den Fehler begehen sie mit den Lenzrosen zu kombinieren, damit tut man diesen besonderen Pflanzen und sich selber keinen Gefallen. ;) Nun zu den gefüllten... Dabei sollte es sich nicht um geklonte Pflanzen handeln, Ashwood und einige andere, haben inzwischen gut durchgezüchtete Samenstrains, bei einigen Farbvarianten und auch bei den Formen, gerade bei den gefüllten hat sich da einiges getan.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

toto » Antwort #327 am:

Das die Gartencenter Pflanzen immer so proper ausschauen, liegt einfach an den idealen Bedingungen unter denen sie im Gewächshaus heranwachsen.
Ich möchte etwas bezweifeln, dass dies der einzige Grund ist - ich denke auch an Extremdüngung+Extremboden (meist Torf). Andere Pflanzen - unter optimalen Bedingungen gehalten oder gezüchtet - , sehen allerdings nicht derart künstlich aus. Bei Bioscience werden ähnliche Pflanzen produziert, um in 10-12 Monaten zu blühen - genau so sahen diese Pflanzen vom Habitus her aus.Die grüngelb-gescheckten Blätter hatten - nebenbei gesagt - keinen rötlichen Austrieb, der mir von Ashwoods Gelben durchaus bekannt ist. Nein, da waren nur allein die lividus-Blätter marmoriert (so wie bei den Tulpen per Virus vielleicht ???). Wer lividus kennt... ich kann mir kaum vorstellen, dass diese Blätter gefallen, aber wer weiß... ;) - es standen noch viele davon da. Ein Renner scheinen sie mittlerweile nicht mehr zu sein. Viele (z.B. unter meinen Freundinnen) wissen inzwischen, dass diese Pflanzen nicht oder nur selten ausdauernd überleben und kaufen sie nicht.PS: TOTO... nicht Tote ;)... das hört sich denn doch ... an... ;D. Bin ja noch nicht tot zum Glück.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

cornishsnow » Antwort #328 am:

Die Worterkennung hat wohl zugeschlagen und aus Toto, Tote gemacht... scheint wohl gebräuchlicher zu sein! ;) Da hast Du was durcheinander gebracht, ich meinte keinen Austrieb wie bei den Ashwood gelben Sorten. Google unter "Helleborus Pennys Pink" und Du weist was ich meine. ;) ...und ideale Bedingungen bedeutet nicht den natürlichen Bedingungen entsprechend, sonder in einem Substrat was optimale Düngung sicherstellt.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

toto » Antwort #329 am:

Unter Pennys Pink sind die Blätter nicht so gelb.Diese im Gartencenter waren eher wie bei "Gold Bouillon H. foetidus", also voll-eigelb (mit grünen Adern/Streifen/Marmor) und nicht nur hell geadert oder beige/silbrig - sondern quittegelb. Die hatte ich zuvor auch noch nicht gesehen.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Antworten