News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Unbekannte Pflanze - was könnte das sein? (Gelesen 191809 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19081
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Ich glaube eher an ein I. sibirica.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Und ich bleibe beim Spuria-Umfeld, wird aber die Zukunft zeigen
.

- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Und I. pseudacorus? Sind die Rhizome innen leicht rosa?
Alle Menschen werden Flieder
Re: Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Nein, die Rhizome sind innen rein weiß.
Re: Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Iris sibirica auch in Frage.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Kommt auch in Frage? Ich pflanz das ein, dann schaun mer mal.
Re: Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
ja und einpflanzen. Dann abwarten.



“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Typische Sylvesterkitschdeko. Aber was ist es? Wäre es Draußentauglich?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Moos oder Farn? ???Irgendwie sieht es nach einem Lebermoos aus. Ich werde da aber wohl völlig falsch liegen. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Müsste eine Selaginella sein. Welche genau kann ich aber nicht sagen
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Selaginella (kraussiana?)
Re: Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Selaginella spec., ein Moosfarn, allerdings eine Kulturform mit leicht gelb geränderten Blättchen.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20987
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Die eine oder andere Zimmerselaginella ist wohl in milden Gegenden winterfest genug - vor kurzem zeigte Junka Selaginella im Farn-Thread, der Selaginella apoda im Link sieht deinem ziemlich ähnlich....
Auch Selaginella lässt sich von vielem Regen und dem auf und ab der Temperaturen nicht stören
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Die häufigste "Zimmerselaginella" dürfte S. kraussiana sein. Stammt aus Südafrika und ist in milden Wintern in milden Gegenden winterhart. Dauerhafte Kultur im Garten ist mir aber nicht bekannt.
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
welche zierliche Pflanze ist mir da in England als Fugenfüller untergekommen?
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes