
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthus-Saison 2015/16 (Gelesen 547754 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Danke 

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Wenn man hier mit liest, ist wirklich Gefahr im Verzuge
Diese Woche war ich im Gartencenter. Es gab blühende/knospige G.elswesii. Unweigerlich mußte ich genauer gucken. Drei Töpfchen mussten mit. Es blühte je eine Zwiebel (von je dreien) und unterschiedlicher hätten sie nicht sein können 


WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Bei dem Bericht kommt man ja aus der Schnappatmung nicht heraus. Herrlich.@Norna, glaube mich zu erinnern, dass ich von Andreas mal bei den Gartenbotanikern ebendiese Bilder sah!?Augenblicklich sind die Außensegmente 23mm x 12 mm, doch noch haben sich die Nägel nicht entwickelt. Siehe vielleicht auch hier:http://www.srgc.org.uk/logs/logdir/2015 ... 9IRG62.pdf
If you want to keep a plant, give it away
Re: Galanthus-Saison 2015/16
@Ulrich, es ist eigentlich nur die Ansage an Nichtgalanthophile, dass Schneeglöckchen nicht alle gleich aussehen müssen.... aber dazu muss man ihnen auch mal ins "Gesicht" schaun ...@Wühlmaus, schau mal, an der Ausprägung mancher Basalflecken lässt sich problemlos die Sorte bestimmen. Hier ist es CLIFF CURTIS (blüht noch nicht)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthus-Saison 2015/16
gerade schlage ich mich mit der Terminologie bei Galanthus rum. Irgendwie kommt es mir wieder so vor, als ob die Engländer da eine außerbotanische Sprache sprechen. Ganz eigen. Ein special Galanthus Code.Die drei verschiedenen Formen von Knospenanlagen. Galanthus Nivalis, Galanthus Plicatus, Galanthus Elwesii. Gegenständig, basal, nach außen gefaltet, stängelumfassend. Wie kommen die auf so Ausdrücke wie applanate vernation, explicative vernation und supervolute vernation?Supervoluten kann ich mir vorstellen. Barock eben. Explicative nach außen gefältelt, ok. Aber applanate?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Da hab ich längst schon meinen Frieden mit gemacht, bin ja GsD kein Botaniker.betende Hände = applanatPorree = ineinander gefalten = convolutzurückgeklappt = plikatGern nehm ich auch mal eine plikate Haltung ein 

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthus-Saison 2015/16
merkwürdig, auffallend viele Ausdrücke der Galanthomanen kommen aus der Augenheilkunde. Hier: The word applanate means "to flatten". Mir geht es nicht um Verständnis, sondern um die passenden deutschen Ausdrücke. Die sind schwer zu finden. Die Übersetzung für applanate vernation mit abgeflachte Knospenanlagen scheint mir irgendwie unpassend.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Galanthus-Saison 2015/16
hab ich Dir nicht bereits helfen können?
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthus-Saison 2015/16
um nicht gegen den Strich zu bürsten, Dein Ansinnen seh ich nicht grundsätzlich anders.In jedem Vortrage bemüh ich mich, Eselsbrücken zu bauen ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Rothmaler 5 drückt es so aus:Galanthus nivalis: Blätter in der Knospenanlage flach aneinander liegend, ihre Ränder nicht zurückgefaltet. Der Engländer: applanate vernation. Zack!
Galanthus plicatus: Blätter am Rand unter scharfem Winkel zur Unterseite zurückgefaltet. Der Engländer: explicative vernation. Gong!
Galanthus elwesii: Blätter vor der Entfaltung zusammengerollt. Na! Da hat der Engländer noch was kürzeres: supervolute vernation. Yes! 



“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Galanthus-Saison 2015/16
so haben wirs gelernt,nun müssen wir es uns nur noch vorstellen können ...ich kanns inzwischen, und Du?
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthus-Saison 2015/16
darum geht es nicht, ich hatte auf einen kurzen und bündigen deutschen Begriff gehofft. Oder sage ich es überhaupt. Muss das jeder wissen? Erklärt das irgendetwas? Kann ich das unter den Tisch fallen lassen? Was muss das deutsche Gartenmädel, die deutsche Gartenfrau über Galanthus wissen? Das ist die alles entscheidende Frage! 

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Die freuen sich normalerweise schon über gefüllte Schneeglöckchen, staunen über elwesii und tippen sich bei der Erwähnung von grünen Tipps an den Kopf. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Nicht wirklich :-[Gibt es nicht eine dieser klassischen schwarzweiß Zeichnungen, die solche Eigenschaften prägnant zeigenich kanns inzwischen, und Du?

Tollplanthill hat geschrieben:Siehe vielleicht auch hier:http://www.srgc.org.uk/logs/logdir/2015 ... 9IRG62.pdf


WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Pearl, auch für deutsche Gartenmädel/-frauen kann diese Unterscheidung wichtig sein, da sie Hinweise auf die Kulturansprüche eines Schneeglöckchens liefern.Rothmaler 5 drückt es so aus:Galanthus nivalis: Blätter in der Knospenanlage flach aneinander liegend, ihre Ränder nicht zurückgefaltet. Der Engländer: applanate vernation. Zack!Galanthus plicatus: Blätter am Rand unter scharfem Winkel zur Unterseite zurückgefaltet. Der Engländer: explicative vernation. Gong!
Galanthus elwesii: Blätter vor der Entfaltung zusammengerollt. Na! Da hat der Engländer noch was kürzeres: supervolute vernation. Yes!