News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Authentische italienische Küche - Originalrezepte/Hausrezepte (Gelesen 8659 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Authentische italienische Küche - Originalrezepte/Hausrezepte

Aella » Antwort #30 am:

uuuuh ich spüre schon wieder die negativen vibes hier ::) :Pbitte bedenkt, dass nicht immer nur die eigene meinung die einzig richtige ist :)authentisches kochen finde ich auch schwierig. klar - pizza hawaii ist sicherlich nicht authentisch, aber es hat doch jede mama (egal in welchem land) ihre kniffe und eigenheiten - deswegen schmeckt ja schon eine einfache gemüsesuppe in jedem haushalt anders, auch wenn die gleichen zutaten verwendet wurden.ich weiß nun nicht wie authentisch dieses rezept ist, aber es schmeckt wirklich wirklich lecker :DSpaghetti à la Sophia Loren
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Authentische italienische Küche - Originalrezepte/Hausrezepte

Mediterraneus » Antwort #31 am:

Also ICH hab ihn auch im Garten ::) (Wobei ich jetzt auch keine Skrupel hätte, anstatt Variegata di Chioggia einfach den Variegata di Luisa zu nehmen ;) )
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
hymenocallis

Re: Authentische italienische Küche - Originalrezepte/Hausrezepte

hymenocallis » Antwort #32 am:

uuuuh ich spüre schon wieder die negativen vibes hier ::) :Pbitte bedenkt, dass nicht immer nur die eigene meinung die einzig richtige ist :)authentisches kochen finde ich auch schwierig. klar - pizza hawaii ist sicherlich nicht authentisch, aber es hat doch jede mama (egal in welchem land) ihre kniffe und eigenheiten - deswegen schmeckt ja schon eine einfache gemüsesuppe in jedem haushalt anders, auch wenn die gleichen zutaten verwendet wurden.
Authentisch habe ich so verstanden: das Rezept/die Zubereitungsart/die Zutaten in dieser Kombination sind im Herkunftsland/in der Herkunftsregion in der Alltagsküche verwurzelt; man bekommt das Gericht dort in einfachen Gasthäusern, jede Hausfrau weiß, wie man es kocht und meist wird die Kochanleitung ohne genaues Rezept (Zutatenmengen) weitergegeben. Im Gegensatz dazu verstehe ich Gerichte 'auf mediterrane Art' - im deutschen Sprachraum selbstgestrickt mit 'mediterranen Zutaten' - wie eben die weit verbreiteten Spaghetti bolognese oder z. B. momentan ganz neu 'Ofenschnitzel auf mediterrane Art'. :-X
Aella hat geschrieben:ich weiß nun nicht wie authentisch dieses rezept ist, aber es schmeckt wirklich wirklich lecker :DSpaghetti à la Sophia Loren
Das ist fast schon ein Klassiker! :D
hymenocallis

Re: Authentische italienische Küche - Originalrezepte/Hausrezepte

hymenocallis » Antwort #33 am:

Also ich hab ihn auch im Garten ::) (Wobei ich jetzt auch keine Skrupel hätte, anstatt Variegata di Chioggia einfach den Variegata di Luisa zu nehmen ;) )
Hauptsache er ist nicht so extrem bitter, wie das Zeug, das man hier im Supermarkt bekommt und als Salat zubereitet wird. :-X
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Authentische italienische Küche - Originalrezepte/Hausrezepte

Mediterraneus » Antwort #34 am:

Rossa di Verona ist bitterer. Wobei ich jetzt nicht ausschließen möchte, dass man um die Region Verona nicht diese Lokalsorte fürs Risotto verwendet. Was da ist und was wächst wird in der Küche verwendet.Ich denke eh, dass es in den authentischen Rezepten viele regionale und persönliche Abwandlungen gibt. Ein urbayerischer Schweinsbraten wird auch leicht unterschiedlich zubereitet. Die einen nehmen Lorbeerblätter, die anderen Pfefferkörner, wieder andere vielleicht..?... Wachholderbeeren zum Würzen. Hier gehören Klöß aus Kartoffeln dazu, in Südbayern oft Semmelknödel.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Authentische italienische Küche - Originalrezepte/Hausrezepte

martina 2 » Antwort #35 am:

ich weiß nun nicht wie authentisch dieses rezept ist, aber es schmeckt wirklich wirklich lecker :DSpaghetti à la Sophia Loren
stimmt ;)Danke für die Tipps für risotto al radiccio. Ich hab ihn leider nicht im Garten, sondern bio aus dem SM. Der längliche radiccio treviso ist wesentlich bitterer und weniger zart. Aber bitter mag ich :)
Schöne Grüße aus Wien!
hymenocallis

Re: Authentische italienische Küche - Originalrezepte/Hausrezepte

hymenocallis » Antwort #36 am:

Rossa di Verona ist bitterer. Wobei ich jetzt nicht ausschließen möchte, dass man um die Region Verona nicht diese Lokalsorte fürs Risotto verwendet. Was da ist und was wächst wird in der Küche verwendet.
Eher andersrum.Es wird nur angebaut, was in der Küche verwendet wird.
Mediterraneus hat geschrieben:Ich denke eh, dass es in den authentischen Rezepten viele regionale und persönliche Abwandlungen gibt. Ein urbayerischer Schweinsbraten wird auch leicht unterschiedlich zubereitet. Die einen nehmen Lorbeerblätter, die anderen Pfefferkörner, wieder andere vielleicht..?... Wachholderbeeren zum Würzen.
Was bitte ist ein urbayerischer Schweinsbraten? In Österreich ist Kümmel und Knoblauch die 'Norm' (meine Oma war gelernte Köchin - noch zu Kaisers Zeiten - klassische österreichische Küche, ich hab ihr handgeschriebenes Kochbuch geerbt). Privatvarianten gibt es vielleicht auch - aber mir ist noch keine untergekommen, - da ist die Erwartungshaltung zu groß, wie beim Wiener Schnitzel.
hymenocallis

Re: Authentische italienische Küche - Originalrezepte/Hausrezepte

hymenocallis » Antwort #37 am:

Danke für die Tipps für risotto al radiccio. Ich hab ihn leider nicht im Garten, sondern bio aus dem SM. Der längliche radiccio treviso ist wesentlich bitterer und weniger zart. Aber bitter mag ich :)
Gerne.Beim Radicchio Tardivo di Treviso liegst Du falsch - er ist die bei Weitem am wenigsten bittere Sorte, aber leider ist er bei uns nicht zu bekommen (siehe auch http://derstandard.at/1360681330915/Radicchio-di-Treviso-Blueten-des-Frosts).LG
Conni

Re: Authentische italienische Küche - Originalrezepte/Hausrezepte

Conni » Antwort #38 am:

Beim Radicchio Tardivo di Treviso liegst Du falsch - er ist die bei Weitem am wenigsten bittere Sorte, aber leider ist er bei uns nicht zu bekommen
Ich baue seit Jahren verschiedenste Sorten Radicchio an. Radicchio di Treviso hat nach meinen bisherigen Erfahrungen die ausgeprägtesten Bitternoten von allen bisher probierten - genau deshalb liebe ich ihn.
hymenocallis

Re: Authentische italienische Küche - Originalrezepte/Hausrezepte

hymenocallis » Antwort #39 am:

Ich baue seit Jahren verschiedenste Sorten Radicchio an. Radicchio di Treviso hat nach meinen bisherigen Erfahrungen die ausgeprägtesten Bitternoten von allen bisher probierten - genau deshalb liebe ich ihn.
Lies den Link - in Italien wird die Mutterpflanze aufgrund der extremen Konzentration der Bitterstoffe NICHT gegessen. Was man im Ausland damit anstellt, wundert die Italiener allerdings immer wieder.
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Authentische italienische Küche - Originalrezepte/Hausrezepte

Teetrinkerin » Antwort #40 am:

uuuuh ich spüre schon wieder die negativen vibes hier ::) :Pbitte bedenkt, dass nicht immer nur die eigene meinung die einzig richtige ist :)
Nicht nur hier... ;)
LG
Teetrinkerin
Conni

Re: Authentische italienische Küche - Originalrezepte/Hausrezepte

Conni » Antwort #41 am:

Amen. Ich hier wieder raus.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re: Authentische italienische Küche - Originalrezepte/Hausrezepte

fars » Antwort #42 am:

Gibt es ein Rezept mit den köstlichen trasimenischen Böhnchen (Fagiolina del Lago Trasimeno)?Ich habe noch welche.
hymenocallis

Re: Authentische italienische Küche - Originalrezepte/Hausrezepte

hymenocallis » Antwort #43 am:

Gibt es ein Rezept mit den köstlichen trasimenischen Böhnchen (Fagiolina del Lago Trasimeno)?Ich habe noch welche.
Geben wird es das sicher - ich hab aber nur welche für Borlotti- und Canellini-Bohnen :-\.LG
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Re: Authentische italienische Küche - Originalrezepte/Hausrezepte

tarokaja » Antwort #44 am:

fars, nutzt dir das was? Vielleicht bekomme ich hier im Ticino eher italienische Seiten angezeigt?Rezepte sind ja eigentlich leicht zu lesen in fremder Sprache...Zuppetta di fagiolina del Trasimeno
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten