News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zaluzianskya (Gelesen 4949 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Zaluzianskya

helga7 »

Ich würde mich über Kulturanleitungen bzw Bilder über Zaluzianskya capensis sehr freuen! :)
Ciao
Helga
cimicifuga

Re:Zaluzianskya

cimicifuga » Antwort #1 am:

Samen auch? ??? ;) ;)
cimicifuga

Re:Zaluzianskya

cimicifuga » Antwort #2 am:

:D
Dateianhänge
duftphlox.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Zaluzianskya

fars » Antwort #3 am:

Ich versuche sie derzeit im beheizten Gewächshaus zu überwintern.
brennnessel

Re:Zaluzianskya

brennnessel » Antwort #4 am:

da müsste es einfach duft-internet geben 8) !!!!! aussaat: die sehr feinen gelbgrünen samenkörnchen werden nur gut auf das substrat gedrückt, sind lichtkeimer. sie brauchen 3 bis 6 wochen - die ideale temperatur wäre 10-15°. die pflänzchen sind sehr fein und wachsen anfangs ziemlich langsam. bei vorkultur ab februar blühen sie juni bis september. am besten ist es, sie in töpfchen zu pflanzen und aufs schlafzimmerfenster zu stellen, damit man ihren wunderbaren duft, auch wirklich oft genießen kann, weil sie nur ab spätem abend bis zum frühen morgen blühen. lg lisl
brennnessel

Re:Zaluzianskya

brennnessel » Antwort #5 am:

und wie sehen die jetzt aus, fars? ich dachte immer, es wären einjährige... ??? bei mir starben die im spätherbst immer ab. ::)lg lisl
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Zaluzianskya

helga7 » Antwort #6 am:

Samen auch? ??? ;) ;)
Hab ich schon! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Zaluzianskya

Phalaina » Antwort #7 am:

Zaluzianskya capensis ist einjährig, aber Zaluzianskya ovata ist eine Staude (oder Zwergstrauch?). Daher könnte fars mit seinem Überwinterungsversuch eventuell Erfolg haben - so er die richtige Art hat. ;)
brennnessel

Re:Zaluzianskya

brennnessel » Antwort #8 am:

die ist hübsch, Phalaina! duftet die ebenso fein?
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Zaluzianskya

Phalaina » Antwort #9 am:

Bei Annie's Annuals und auch bei Ruehlemanns (sie heißt dort "Sternbalsam Zulu Snowflake") ist man sehr euphorisch ... meine Mutter hatte welche, ich habe einmal geschnuppert und heuer direkt selbst welche bestellt! :D
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Zaluzianskya

Irm » Antwort #10 am:

Also ich hatte sie vorletztes Jahr im Garten, mich hat weder die Wuchsform, noch die Blüten, geschweige denn der Duft überzeugt. Möglicherweise war sie so mickerig, weil ich in leichtem Sandboden gärtnere, das mag sein.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Zaluzianskya

fars » Antwort #11 am:

Zaluzianskya capensis ist einjährig, aber Zaluzianskya ovata ist eine Staude (oder Zwergstrauch?). Daher könnte fars mit seinem Überwinterungsversuch eventuell Erfolg haben - so er die richtige Art hat. ;)
Nix da, habe nur Z. communis oder vulgaris - halt, die, die man/frau so hat. Wurde mir von einem lieben Forumsmitglied geschenkt. Versuche lediglich, sie über den Winter zu retten. Träume davon, einen größeren Busch aufzubauen. Mehr als scheitern kann ich ja nicht. ::)
cimicifuga

Re:Zaluzianskya

cimicifuga » Antwort #12 am:

Also ich hatte sie vorletztes Jahr im Garten, mich hat weder die Wuchsform, noch die Blüten, geschweige denn der Duft überzeugt.
vielleicht hast du zur falschen tageszeit dran gerochen?
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Zaluzianskya

ebbie » Antwort #13 am:

Also ich hatte sie vorletztes Jahr im Garten, mich hat weder die Wuchsform, noch die Blüten, geschweige denn der Duft überzeugt.
vielleicht hast du zur falschen tageszeit dran gerochen?
Nicht jede Zaluzianskya soll duften. :)
cimicifuga

Re:Zaluzianskya

cimicifuga » Antwort #14 am:

soll das heißen, der duft mendelt?
Antworten