News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kimchi (Gelesen 29921 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Kimchi

zwerggarten » Antwort #105 am:

8)
Dateianhänge
image.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Kimchi

Teetrinkerin » Antwort #106 am:

Woher hast du das koreanische Chilipulver/ Gochugaru? Ich such mir gerade einen Wolf - im Internet ist das ziemlich teuer, zumal vor allem die Versandkosten.
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Kimchi

zwerggarten » Antwort #107 am:

das gibt es hier im asia-supermarkt, vinh-loi. ich habe es schon länger und leider steht kein preis mehr drauf...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Kimchi

Teetrinkerin » Antwort #108 am:

Wir fahren morgen dann mal in den größeren Asiamarkt - liegt halt nicht um die Ecke. :-\ Ich hoffe, wir haben da Glück. Asia-Shops sind hier ziemlich dünn gesät. Wir hatten früher einen guten Asia-Shop zwei Ortschaften weiter, aber der hat schon lange zu. :'(
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Kimchi

zwerggarten » Antwort #109 am:

ich kann sonst auch ein care-paket schicken! ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Kimchi

Teetrinkerin » Antwort #110 am:

Das ist lieb von dir! :-* Ich versuchs jetzt morgen mal, vielleicht hab ich ja Glück. Dan könnte ich am WE schon Kimchi machen *freu*
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Kimchi

zwerggarten » Antwort #111 am:

yeah. :D
Dateianhänge
image.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Kimchi

zwerggarten » Antwort #112 am:

trallala, hopsassa...
Dateianhänge
image.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re: Kimchi

Zuccalmaglio » Antwort #113 am:

Läcker. Das erinnert mich daran, nach Jahren mal wieder ein koreanisches Restaurant zu besuchen.
Tschöh mit ö
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Kimchi

Teetrinkerin » Antwort #114 am:

Wow, super! Lässt du die Gläser offen und schließt du dich noch?
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Kimchi

zwerggarten » Antwort #115 am:

ich habe sie dann noch geschlossen, werde aber täglich lüften bzw. druck ablassen.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Kimchi

Teetrinkerin » Antwort #116 am:

Dann werde ich das wohl auch ausprobieren. Nicht, dass irgendwann mal ein Glas explodiert.
LG
Teetrinkerin
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re: Kimchi

mickeymuc » Antwort #117 am:

Sehr gut geht das in den "normalen" Weckgläsern, wenn man den Deckel mit Dichtung auflegt und mit den Einkochklammern fixiert. Dann kann *berdruck raus aber keine Luft rein, und kosten tun sie auch nur sehr wenig.Geht auch sehr gut für alles sonstige milchsauer eingelegte, und da man nicht zwischendurch öffnet um etwas zu entnehmen finde ich das viel besser als einen großen Gärtopf.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Kimchi

zwerggarten » Antwort #118 am:

hm, sollte ich also lieber nicht täglich aufmachen? :-\ich erinnere mich nicht, wie ich das voriges jahr gemacht hatte...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re: Kimchi

mickeymuc » Antwort #119 am:

Glaube Sauerstoff sollte keiner reinkommen, von daher wäre es besser sie nicht zu öffnen. Allerdings weiß ich nicht was die Gläser mit Verschlussbügel bei Überdruck machen, ob der Druck den Deckel anhebt und ein Entweichen des Gases erlaubt oder ob das Glas einem um die Ohren fliegt ???.Ich würde mal das erstere hoffen und nicht Lüften ;DDas:http://www.chefkoch.de/forum/2,15,18132 ... .htmllässt hoffen - wo Marmelade rausspritzen kann kann auch Gas entweichen - ich würde sie nicht mehr belüften.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Antworten