News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthus-Saison 2015/16 (Gelesen 547680 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Nicht ganz so oll ist ´Reverend Hailstone´, bis 35 cm hoch. Der Herr verliert aber nicht nur nach Frostwetter leicht die Haltung.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Merlin ist ein sehr schönes Glöckchen
guckt hier aber noch kaum aus der Erde 


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re: Galanthus-Saison 2015/16
@Norna"Merlin" ist eines meiner Lieblingsschneeglöckchen
.Das war meine 1. Sorte und ich habe es auf dem 1. Oirlicher Schneeglöckchenfest bei Sarastro gekauft
.



@planthill Womit du Recht hast ihr dir recht gebe - ein SG mit Geschichtemeine Schneeglöckchen sind für mich wertstabil, manche werden sogar immer wertvoller, denn sie reichern Geschichten an ...einige gar sind unbezahlbar, so wie die Freude an ihnen, um mit Staudos Worten zu sprechen ...

Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Nicht so häufig sieht man auch ´Warley Belles´, ein frühes Schneeglöckchen, das sich durch seine Eleganz von den meisten, eher stämmigen Frühblühern abhebt.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Schneeglöckchen, oder allgemein Pflanzen, mit Geschichte sind mir auch besonders lieb. Sei es der historische Hintergrund, der schöne Ort, wo man sie gefunden hat, oder der liebe Mensch, von dem man sie erhalten hat.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
danke, an denen kann ich mich einfach nicht satt sehen ...und ihre Geschichte beginnt für mich Ende der 60er, im Buche "Gartenfreude durch Blumenzwiebeln" ...Andere freuen sich offensichtlich da auch an so ollen Sorten wie ´Merlin´.
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus-Saison 2015/16
...von Patrick M. Synge? :DDas ist mein erstes Gartenbuch gewesen und hat mich bezüglich meiner noch heute gültigen Interessensgebiete mehr als geprägt, genau wie "Blumen für jeden Tag" der wunderbaren Margery Fish!danke, an denen kann ich mich einfach nicht satt sehen ...und ihre Geschichte beginnt für mich Ende der 60er, im Buche "Gartenfreude durch Blumenzwiebeln" ...Andere freuen sich offensichtlich da auch an so ollen Sorten wie ´Merlin´.

Schön geschrieben, Norna und ich bin ganz deiner Meinung! :)Als Wertanlage hab ich meine Pflanzen bisher nicht betrachtet, vielmehr als Bereicherung im übertragenen Sinne. Es ist einfach immer wieder eine Freude wenn die Blütezeit beginnt und zu sehen, wie sie sich entwickeln und wie sie gedeihen.Norna hat geschrieben:Schneeglöckchen, oder allgemein Pflanzen, mit Geschichte sind mir auch besonders lieb. Sei es der historische Hintergrund, der schöne Ort, wo man sie gefunden hat, oder der liebe Mensch, von dem man sie erhalten hat.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
na klar, es wurde damals von Christian Grunert ins Deutsche übertragen und der Neumann-Verlag Radebeul durfte einige Exemplare in der DDR vertreiben. 15 Jahre lang kannte ich lediglich Leute, die das Buch besaßen. Erst 1982 gelangte ich über eine lange vorbereitete Tauschaktion auch in den Besitz. Die Farbtafel 14 gab den Ausschlag zur galanthophilen Infektion, aus Kinderfreude wurde Jugendliebe ....inzwischen erhält es mich jung, dieses Beschäftigen mit Schneeglöckchen ...es freut mich, dass wir da gemeinsame Wurzeln (gefunden) haben, @Corni...von Patrick M. Synge?
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Das ist eine schöne Geschichte, planthill.'Warley Belles' macht eine sehr schöne Gesamtfigur - ein besonders harmonischer Eindruck, finde ich.Hier mal wieder G. elwesii 'Godfrey Owen' - immer fotogen...
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Bei mir blüht es normalerweise auch erst zur Hauptblütezeit, Irm, und nicht wie dieses Jahr zusammen mit dem frühen ´Atkinsii´.Mit dem " Freude machen " dachte ich zunächst nur an die hungrige Biene, die dort zu Besuch weilt - aber es ist schön, wenn auch blumenhungrige Augen Freude daran finden!Die Gesamtstatur finde ich für die Gartenwirkung besonders wichtig, Davidia; leider beschränken sich die Informationen meist nur auf die Blüte.Merlin ist ein sehr schönes Glöckchenguckt hier aber noch kaum aus der Erde
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Ich fühle mich dieses Jahr SEHR benachteiligt



Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus-Saison 2015/16
na klar, es wurde damals von Christian Grunert ins Deutsche übertragen und der Neumann-Verlag Radebeul durfte einige Exemplare in der DDR vertreiben. 15 Jahre lang kannte ich lediglich Leute, die das Buch besaßen. Erst 1982 gelangte ich über eine lange vorbereitete Tauschaktion auch in den Besitz. Die Farbtafel 14 gab den Ausschlag zur galanthophilen Infektion, aus Kinderfreude wurde Jugendliebe ....inzwischen erhält es mich jung, dieses Beschäftigen mit Schneeglöckchen ...es freut mich, dass wir da gemeinsame Wurzeln (gefunden) haben, @Corni...von Patrick M. Synge?





Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Ja, das finde ich auch sehr wichtig. Galanthus elwesii 'Cedric's Prolific' überzeugt mich zum Beispiel überhaupt nicht, da sie ein sehr struppigen Blattschopf bildet und die Blütenstiele auch keinen besseren Eindruck hinterlassen.......Die Gesamtstatur finde ich für die Gartenwirkung besonders wichtig, Davidia; leider beschränken sich die Informationen meist nur auf die Blüte.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Ja! Sehr fotogen!Das ist eine schöne Geschichte, planthill.'Warley Belles' macht eine sehr schöne Gesamtfigur - ein besonders harmonischer Eindruck, finde ich.Hier mal wieder G. elwesii 'Godfrey Owen' - immer fotogen...


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Hier im Süden sind wir etwas voraus, cornishsnow... :-)Ich finde Deinen Hinweis wichtig - man sollte mehr "Ganzkörperfotos" sehen, um sich einen Eindruck der ganzen Pflanze zu verschaffen zu können.Persönlich mag ich die extrem breiten Blätter mancher Elwesii-Auslesen nicht.
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.