News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II (Gelesen 243717 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Mediterraneus » Antwort #615 am:

in anbetracht der zu erwartenden starken fröste hab ich dann doch einige hellis eingepackt mit eibenzweigen. alle zu schützen ist unmöglich. torquatushybride
Ohhhhhh :-*
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Majalis » Antwort #616 am:

Torquatus hat die Minustemperaturen auch ohne Schutz (puhh, hab ich gebibbert) gut überstanden und ist endlich offen - wunderschön, finde ich :D
Dateianhänge
DSC04912.JPG
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

lord waldemoor » Antwort #617 am:

da hat aber wer anständig geknappert am laub
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

lubuli » Antwort #618 am:

ja schön!ich hab heute doch tatsächlich eine raupe aus einer blüte gepult und den vögeln überlassen, ausserdem einiges an schnecken gejagd.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Majalis » Antwort #619 am:

Die Plagen sind wieder/immer noch unterwegs.Vor den kalten Tagen habe ich nachts eine fette Raupe unter Cyclamen coum gefunden >:(, vermutlich von einem Nachtfalter. Die sind ganz schön hungrig und vermutlich auch die Übeltäter, denen ausgerechnet Cyclamen und Hellis besonders gut schmecken scheinen >:(.
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

häwimädel » Antwort #620 am:

...falsch - wollte den Thread wechseln (is wohl schon zu spät für mich)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

lubuli » Antwort #621 am:

vermutlich ein abkömmling von h. abchasicus auch bekannt als early purple group. war früher ziemlich verbreitet. nach heutigen maßstab würde man die als h.x hybridus bezeichnen, also was für den anderen thread. hab auch noch sowas im garten.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

häwimädel » Antwort #622 am:

Danke für die schnelle Antwort!Dann weiß ich jetzt ja mal wo ich anfangen kann zu suchen :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Mediterraneus » Antwort #623 am:

Die Blüten von Helleborus liguricus (geöffnet, gerade mal 10cm über der Erde) sind diese Woche wieder wie Phönix aus der Asche aus dem Schnee aufgetaucht. Als wäre nichts gewesen. Auch H. torquatus blüht :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

lubuli » Antwort #624 am:

irgendwie will es mir nicht gelingen ein gescheites foto von diesem winzling zu machen, pflanze gerade mal 5cm hoch und blüte anderthalb fingerbreite. schlichtgrüne torquatushybride.und schneckengeschädigt, zwei von diesen mistviechern sassen in der blüte.
Dateianhänge
grüne t.2.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Henki

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Henki » Antwort #625 am:

Heute entdeckte ich, dass sich bei H. odorus unter dem Laub doch was tut.
Dateianhänge
2016-01-29 Helleborus odorus.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

pearl » Antwort #626 am:

meine Helleborus odorus ist ähnlich weit.
Dateianhänge
P1240360.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

pearl » Antwort #627 am:

Helleborus argutifolius ist ganz gut über die Frostperiode gekommen und hat noch grünes Laub, bisher.
Dateianhänge
Helleborus argutifolius P1240358.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

lubuli » Antwort #628 am:

die mag ich ja sehr, wenn sie blüht. meine mickert, hat mit aber jede menge sämlinge beschert.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Guda » Antwort #629 am:

Wie immer sind die ersten Blüten angefressen, ach, und die Knospen natürlich auch. Die blauen Linsen sind hier weniger notwendig als ein Raupenmittel - aber welches?
Dateianhänge
helleborus thibetanus 2016-01-12 (3).JPG
Antworten