News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

welche Tiere können das sein (Gelesen 4022 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11433
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: welche Tiere können das sein

Kübelgarten » Antwort #15 am:

meine erste Idee ist Waschbär, bei uns ne Plage. Evtl. Fuchs ?
LG Heike
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21063
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: welche Tiere können das sein

zwerggarten » Antwort #16 am:

passt denn das dazu:
... Das Haus ist dicht, ich kann kein Loch finden. ...
???
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
blubu
Beiträge: 800
Registriert: 11. Sep 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re: welche Tiere können das sein

blubu » Antwort #17 am:

Wen es auch kurios klingt- Nacktschnecken.
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32240
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: welche Tiere können das sein

oile » Antwort #18 am:

Dann wären Kot- und Schleimspuren zu sehen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: welche Tiere können das sein

Zwiebeltom » Antwort #19 am:

Ich würde in zwei Richtungen ermitteln.Entweder kommt doch ein Tier von außen ins Gewächshaus oder es sind sehr heimliche Wesen, die sich vielleicht eingraben und damit nicht gesichtet werden. Bei Variante 1 denke ich an einen kleinen Marder (Wiesel), der die Blöcke vielleicht nur zerlegt, ohne sie zu fressen. Für Variante 2 fallen mir Grillen bzw. Verwandte (Maulwurfsgrille, Gewächshausschrecke) ein - die haben starke Mundwerkzeuge, fressen das Mäusegift aber vielleicht nicht oder werden davon nicht getötet.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
sarastro

Re: welche Tiere können das sein

sarastro » Antwort #20 am:

Ratten!?
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6722
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: welche Tiere können das sein

Cryptomeria » Antwort #21 am:

Hast du wirklich alles abgesucht und es sind tatsächlich keine Löcher da. Bei mir ist das immer ähnlich und es sind immer Mäuse oder halbwüchsige Ratten. Jedesmal , wenn die Maisfelder abgeerntet werden , flüchten die Ratten in die Umgebung ( so bei uns ) und dann dauert es wochenlang bis alle Krümel gefressen sind.Vg Wolfgang
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re: welche Tiere können das sein

kpc » Antwort #22 am:

Also so groß ist das Gewächshaus ja nicht. Eine Ratte und ihr Gewühle würde ich nicht übersehen.Der Spalt zwischen Untersetzer und Boden ist kleiner als 3cm. Da käme die eine oder andere Rattezwar durch, aber nicht ohne die Konstruktion umzuwerfen. Ein Mauswiesel würde es schaffen, aber auch der muss rein und raus. Irgendwelchen Kot oder Schleimspuren habe ich bisher auch nicht gefunden.Nager würden auch mal eine Pflanze anfressen, diese Spuren kenne ich, z.Zt. gibt es aber keine.Vermutlich würde ich die Tiere auch riechen, in einem so kleinen dichten Raum intensivieren sich die Düfte.Ich habe keine Ahnung....ich rate jetzt schon seit Wochen... vielleicht sind es ja wirklich Grillen,Käfer,...Trotzden danke für eure Mithilfe.Hallo Wolfgang, inzwischen hattest du auch gepostet.Das Haus steht voll mit Töpfen, eigentlich habe ich schon alles von links auf rechts 'gedreht'.Irgendein Mauseloch kann ich natürlich trotzdem nicht ausschliessen.Aber wie gesagt, kein Kot, keine angefressenen Pflanzen, kein Gewühle.
The proof of the pudding is in the eating.
Antworten