News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sedum spectabile (Gelesen 1531 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Sedum spectabile

fars »

Meine S.p.-Horste wachsen aus dem Boden heraus und sind ziemlich wackelig.Frage: Ausgraben und tiefer setzen? Im Frühjahr und Beginn des Wachstums?Danke für Ratschläge.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Sedum spectabile

Staudo » Antwort #1 am:

Im Mai Köpfe abschneiden und in die Erde stecken und die alten Pflanzen kompostieren. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re: Sedum spectabile

fars » Antwort #2 am:

Danke Staudo!Dann maak wi dat so.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Sedum spectabile

Junka † » Antwort #3 am:

Seit ca. 40 Jahren heißt dieser Teil der Gattung Hylotelephium 8) :o ;)
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32273
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Sedum spectabile

oile » Antwort #4 am:

Ich finde Sedum spectabile eingängiger. Ist schon immer wieder merkwürdig, warum man sich manche Begriffe merken kann, andere nicht. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Sedum spectabile

Staudo » Antwort #5 am:

Ich bleibe bei Sedum. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
sarastro

Re: Sedum spectabile

sarastro » Antwort #6 am:

Ein Standardbeispiel gärtnerisch-geistiger Unbeweglichkeit. Die gärtnerische Nomenklatur sollte sich alle 10 Jahre der botanischen Nomenklatur anpassen, dies war jedenfalls so ausgemacht. Warum aber dies nicht in allen Ländern so geschieht, steht auf einem anderen Blatt. UNd dass der Name Hylotelephium wirklich schon 40 Jahre alt sein soll, ist mir neu. Im Übrigen gibt es dann auch noch Phedimus und Sedum! ::)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Sedum spectabile

Phalaina » Antwort #7 am:

dass der Name Hylotelephium wirklich schon 40 Jahre alt sein soll, ist mir neu.
Ist er wirklich. ;) OT: Ich finde es übel, dass ich für das Lesen eines so alten Papers, das zudem noch vom japanischen Steuerzahler teilfinanziert wurde, dem Verlag 35 Euronen aushändigen soll. >:(
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Sedum spectabile

Staudo » Antwort #8 am:

Zumindest hier wird eingesehen, dass man mit seinen Kunden kommunizieren muss und botanische Belehrungen nicht weiterhelfen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten